das Thema Niete hatten wir in diesem Beitrag schon ein wenig angerissen. Auch das von Dir angesprochenen Produkt hat eine Trägerfolie, die bei dünner Lackierung möglicherweise zu sehen sein wird. Ein wenig pingeliche Modellbauer könnten damit ein Problem haben. Aber immerhin sind die Niete deutlich "erhaben" und die Trägerfolie scheint auch nicht sehr dick zu sein. Wenn Jemand Erfahrungen damit hat - das wäre sicherlich von Interesse für viele Forenteilnehmer.
Doch zurück zum Decodereinbau:
Das folgende Bild zeigt die Stellprobe des Sounddecoders. Im Teil 9 ist die Aussparung ausgefräst. Dabei entstehen Durchbrüche nach unten für die Verkabelung (nach vorn für die Stromabnehmer, nach hinten für den Servicestecker)

Der Lautsprecher wird hinten quer zu liegen kommen. Dabei ist der Schallaustritt nach oben gerichtet. Der freie Durchblick am Gehäuse wird dabei realisiert - wir müssen also nicht mit Vorhängen oder extra beleibten Lokpersonal herumtricksen ;-)
Grüße aus Thünringen
Joachim