hat vielleicht Jemand von Euch eine Roco HF110c mit Led´s in den Laternen ausgerüstet

Mein Vater hat von mir das Roco Startset 31021 bekommen (ich beschränke mich nur noch auf ÖBB

Über jegliche Info´s oder Tipp´s wären wir sehr dankbar.
Gruß Stefan
Moderator: Stephan Rewitzer
Das würde ich gerade nicht unbedingt machen. Desonders die weißen LED's haben leider ohnehin schon eine sehr hohe Leuchtspannung von gut drei Volt. Wenn man die LED's in Reihe schaltet, werden das schnell sechs oder gar neun Volt, die am Gleis anliegen müssen, damit die LED's überhaupt leuchten (LED's verhalten sich nämlich an dieser Stelle anders als Glühlampen, sie glimmen bei Unterspannung nicht).flatho hat geschrieben:wie gesagt, ich empfehle die Reihenschaltung.
Hallo Ingo,mzbfoi hat geschrieben:... Bei Digitalbetrieb stört das zwar nicht, wenn aber die Lok mal auf einer analogen Anlage eingesetzt werden soll, dann ...
Manche Dekoder, so z.B. der LokPilot micro von ESU, den ich verwende, haben ein blaues Kabel, daß den Lampen den Pluspol bereitstellt. Das funktioniert sogar auch im Analogbetrieb. Wenn man an dieses Kabel die LED's anschließt leuchtem sie auch im Analogbetrieb fahrtrichtungsabhängig.fairlie009 hat geschrieben:... nur hast du dann das Problem, dass du die LEDs in einer Richtung umpolen musst... Digital: immer ein Pluspol, analog wechselt´s aber...
Warum überhaupt an den SMD's löten?Stephan Rewitzer hat geschrieben:Griaß'aich!
..."Kaltlöten" wäre ja auch noch immer zheiß *g*
lg