Bilder Neuheiten Liliput/Dolischo Spielwarenmesse 2012

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Beitrag von flatho »

Hallo Stephan,

nun, freuen tu ich mich sicher auch nicht. Und ob man sich da "nur" verkalkuliert hat, wage ich fast zu bezweifeln. Ich denke halt, man hat unter dem Eindruck des Erfolgs der Gmeinder-Lok und der Wendezüge bei Liliput über "marktgerechte" Preise philosophiert und probiert nun, wie weit der Kunde/die Kundin bereit ist, mitzugehen. Damit bin ich aber schon im Reich der Spekulation angekommen und ich wills damit auch bewenden lassen.

Vielleicht liest Liliput ja mit und dann dürfen die Damen und Herren gerne merken, dass ich (oder andere auch) zwar bereit sind, für ordentliche Ware ordentliches Geld auszugeben. Mit der Preisanhebung ist aber meine Schmerzgrenze erreicht. Erfüllen sich die Erwartungen aus den Messebildern nicht bei Auslieferung der fertigen Modelle, werde ich mein Geld sicher meinem Anlageberater im Modellbahngeschäft zur Unterstützung einer anderen Firma anvertrauen (*g*).

Auch wenn man die Schmerzgrenze mit künftigen Modellen weiter "austestet", bin ich nicht mehr dabei. Hätte es die preisgünstige Ankündigung des Vorjahres nicht gegeben, hätte ich (und vielleicht der eine oder andere auch) wohl nur tief durchgeschnauft und doch gekauft ....

Viele Grüße
Thomas
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1416
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Griaßdi!
flatho hat geschrieben: Ich denke halt, man hat unter dem Eindruck des Erfolgs der Gmeinder-Lok und der Wendezüge bei Liliput über "marktgerechte" Preise philosophiert und probiert nun, wie weit der Kunde/die Kundin bereit ist, mitzugehen.
Ich unterstelle jetzt mal ganz frech, man hat eher gaaanz große Augen bekommen anhand der Vorbestellzahlen!
Wie gesagt, ich selbst habe allein neun Stück geordert und im näheren Hobbykreis sins sicher auch so um die 30-40 Stück ...
Auch wenn man die Schmerzgrenze mit künftigen Modellen weiter "austestet", bin ich nicht mehr dabei.
Man braucht nicht dumm austesten, nur bei jedem Modell ordentlich kalkulieren und vorallem auch dann liefern wenn man es versprochen hat - wobei das ja bei Liliput/Dolischo schon seit der 2091 Tradition hat die Kundschaft Ewigkeiten warten zu lassen ...

lg
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
djroby63
Beiträge: 1315
Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien

Beitrag von djroby63 »

Wo steht das, das Preise erhöht werden, wenn es noch nicht mal ein Modell gibt? Und wenn kosten sie maximal 25.- Euro.
Der Mostviertler und Tina wissen nichts, von einer Aussage halte ich nichts, nur Spekulationen um den Preis zu treiben.
L.G. aus Wien
Robert

Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Bild
flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Beitrag von flatho »

Hallo Robert,

Die Info von mir basiert auf den von Modellbahn Pürner (www.puerner.de) im Jahr 2011 in der Neuheitenankündigung genannten (und bislang in meiner Rückstandsliste geführten) und nun im Webshop aktualisierten Vorbestell-Preisen. Stammkunden wurden übrigens sogar telefonisch von Pürners über den "Preissprung" informiert. Für A kann die Sache wohl etwas anders aussehen, da Import, Preisbildung und -angaben wohl über Dolischo. Ansonsten siehe meinen Beitrag von vorhin:

Hätten wir/hätte ich den Preis von 2011 nicht gewusst, hätten wir angesichts 32 Euro wohl geschnauft und doch gekauft ...

Viele Grüße
Thomas
djroby63
Beiträge: 1315
Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien

Beitrag von djroby63 »

Das ist ja Interessant, versucht der vielleicht Intern seine Preise hochzuschrauben?
L.G. aus Wien
Robert

Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Bild
flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Beitrag von flatho »

Hallo Robert,

da bist Du aber richtig im Sandstutzen ...

Es ist ja fast wie im Mittelalter, wo der Überbringer einer schlechten Botschaft bestraft wurde, selbst, wenn er nicht das Mindeste dafür konnte. Pürners sind so engagierte Modellbahnhändler wie eben z. B. Joachim. Das, was Du da unterstellst, passt sicher nicht auf die Pürners. Die kenne (und schätze) ich seit 15 Jahren.

Falls Du es nicht glauben kannst oder willst - überzeuge Dich doch einfach einmal selbst (geht auch per Internet).

Viele Grüße
Thomas
Sabrina T.
Beiträge: 172
Registriert: 4. Juli 2007, 16:10

Beitrag von Sabrina T. »

Hallo,
auch bei www.schmalspurbedarf.de wird auf dem enorm gestiegenen Preise hingewiesen liegt ebenfalls in der von höhe der Pürner Preise.
Hallo Thomas auch ich bin bei den Pürners set 10 Jahren Stammkunde und habe auch von den 3-Achsern vorbestellt, habe aber bisher keine Nachricht über die Preiserhöhung erhalten.
Gruß Ralf
Hühnerhai
Beiträge: 145
Registriert: 7. Oktober 2004, 12:13
Wohnort: Niederösterreich

Re: Preiserhöhung bei Dreiachsern

Beitrag von Hühnerhai »

Hallo!
Stephan Rewitzer hat geschrieben:
Nunja, nicht böse sein, aber eine Preiserhöhung von über 100% ist schon heftig, welcher Wahnsinnige hat da kalkuliert?
Interessant wäre wenn das mal Roco machen würde...... dann wären wir wohl auf Seite 9 im Thread.

mfg Hühnerhai
Wer Rechtschreib-/Gramatikfehler findet darf sie gerne behalten !
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

:eek: Also wenn jetzt ein offener Güterwagen ähnlich viel kostet wie ein Wendezugwagen muß ich doch sagen daß es irgendwie unverhältnismäßig wirkt... :contra:

Gruß Matthias
fairlie009
Beiträge: 2654
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

... andererseits - wenn man bedenkt, was bei mse ein Bausatz kostet... (und ich weiß, dass das was anderes ist, vom Prinzip, der Auflage,...) nur letztendlich will zB ich einfach einen herzeigbaren Holzzug - und da braucht´s halt solche Waggons...
Grüße
Peter

Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
73-019
Beiträge: 208
Registriert: 15. Oktober 2007, 18:36

Beitrag von 73-019 »

GSB hat geschrieben::eek: Also wenn jetzt ein offener Güterwagen ähnlich viel kostet wie ein Wendezugwagen muß ich doch sagen daß es irgendwie unverhältnismäßig wirkt... :contra:

Gruß Matthias

Das sehe ich eigentlich anders, wenn man die Formen vergleicht. Die Wendezugwagen sind rundherum glatt und dadurch eigentlich weniger aufwendig.

mfg 73-019
1099.008
Beiträge: 274
Registriert: 3. August 2007, 19:51
Wohnort: Leipzig

Beitrag von 1099.008 »

Hallo,

auch wenn ich den Unmut aller hier verstehen kann, aber Liliput ist und bleibt ein Unternehmen, was wirtschaften muss. Und einen Preisanstieg gibt es nicht nur bei den Dreiachsern, dass gesamte Programm ist betroffen. Als Grund nannte der Chef von Liliput auf der Neuheitenmesse die gestiegenen Rohstoffpreise und die Lohnerhöhungen in China. Dennoch halte ich den Preis für gerechtfertigt, schließlich bietet uns Liliput damit die Möglichkeit, relativ günstig vorbildgerechte Holzzüge der MzB darzustellen. Und am Ende zählt die Qualität des Produktes ...

MfG 1099.008
Michael-Ch.Schmidt
Beiträge: 348
Registriert: 7. Juli 2009, 15:32

Beitrag von Michael-Ch.Schmidt »

Niemand ist seines Geldes Feind - auch ich bin über die angebliche Preis-
erhöhung alles andere als erfreut. Umgekehrt, wenn ich mir die Fotos der Waggons auf der Nürnberger Messe ansehe, habe ich mich schon
gewundert, dass diese schönen Modelle nur € 14,80.- kosten sollen. Andererseits wäre meines Erachtens die erwähnte Preissteigerung von sagenhaften 215% ! aufgrund von gestiegenen Rohstoffpreisen bzw. Lohnsteigerungen in diesem Ausmaß in keinster Weise gerechtfertigt.
LG
Mike
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Hallo,

also diese Preiserhöhung bei den Güterwagen, sie gilt übrigens auch für den Postwagen, ist schon ziemlich heftig. So werden zufriedene Kunden verärgert. Da ich auch einige Wagen vorbestellt hatte, macht das eine nicht unerhebliche Summe aus.
Mal hören was mein Händler dazu sagt.

Als Folge dieser Preiserhöhung werde ich daher ab sofort keine Vorbestellungen für Liliput Modelle bei meinem Händler abgeben.
Wenn noch viele andere Modellbahner so verfahren, dürfen sich die Hersteller nicht wundern, wenn plötzlich über den Handel erheblich weniger geordert wird.
Gruß
Andreas
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo,

das sind eben die Gesetze des Marktes! :contra:

Wenn man mal rechnet, daß bei Roco ein zweiachsiger Güterwagen ca. 24€ und ein vierachsiger Güterwagen ca. 40€ kostet, dann kommt man nach Adam Ries genau auf 32€ für einen dreiachsigen Güterwagen, also wo ist da das Problem?
Außerdem wurde ich ja auch an anderer Stelle hier im Forum schon belehrt, als ich die Bordellpreise, die man für manche Fahrzeuge bei Ebay zu zahlen hat (und zwar nicht nur für Stängl oder sonstige Kleinserienprodukte) verurteilte, daß die Preise eben so seien wie sie sind und ähnlich schlaue Sprüche. Wenn es dann aber ans eigene Portemonnaie geht, dann denken auch hier offenkundig eine Leute um. Mit der Einstellung könnten die glatt eine Karriere als Politiker hinlegen... :contra:

Nebenbei bemerkt: Wenn bei der ursprünglichen Vorbestellung der Fahrzeuge seitens des Händlers ein bestimmter Preis oder eine Preisspanne genannt wurde, denke ich übrigens, daß man als Kunde dann bei einer derartigen Preiserhöhung auch von der Reservierung zurücktreten könnte, da das sicherlich unverhältnismäßig ist. Bei Kostenvoranschlägen für Reparaturen dürfen diese, zumindes nach deutschem Recht, auch nur maximal um ca. 10% überschritten werden. Das wäre doch mal was, wenn Liliput auf ihren vollgepackten China-Containern sitzen bliebe.
Mir ist allerdings auch klar, daß es soweit nicht kommen wird, da es immer wieder Käufer geben wird, die diese Modelle um jeden Preis haben wollen.

Also... ...so what?


Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Hallo Ingo,

die Roco Preise sind meiner Meinung nach für Neuauflagen alter Modelle (meine MZB Güterwagen sind aus den 1980er Jahren) auch zu hoch. Darum gab es auch keinen Zuwachs für meinen Wagenpark.
Die Liliput Modelle sehen auf den Bildern schon sehr gut aus und sind Neuentwicklungen aus Großserienproduktion.
Was mich ärgert, ist die Verdoppelung des Preises.
Die Abrechnung bei Waren aus China erfolgt in Dollar. Da gibt es Währungsschwankungen. Bei US-Modellen (sammel ich auch) war mit Aufschlägen zu den Vorbestellpreisen immer zu rechnen. Die waren aber moderat.
Über E-Bay und Co wundere ich mich auch öfter.
Bei mir ist aber grundsätzlich bei einer bestimmten Grenze Schluß.
Gruß
Andreas
MzBFan
Beiträge: 565
Registriert: 22. November 2003, 23:25
Wohnort: Kassel - Germany

Liliput Preise

Beitrag von MzBFan »

Hallo,

einen großen Teil der Kosten machen die Werkzeugkosten aus, hier hatte China in der Vergangenheit ein großer Vorteil. Werkzeugkosten betrugen nur 20-25% der Kosten in West-Europa. Diese Kosten sind in China in den letzten Monaten explosionsartig gestiegen und chinesische Unternehmen gehen radikal mit ihren Kunden um. Selbst bestehende Verträge werden ignoriert und hohe Nachforderungen gestellt. Zahlt man nicht, werden die Werkzeuge, obwohl meist 90% nach Fertigungsfortschritt gezahlt sind, nicht ausgeliefert.
Die Montagekosten sind aufgrund steigender Löhne ebenfalls gestiegen. Insgesamt finde ich die mehr als verdoppelten Preise trotzdem als zu heftig.
Hier hätte Liliput etwas mehr Risiko hinsichtlich der Verteilung der Werkzeugkosten auf die geplante Stückzahl nehmen können. Die letzten H0e Neuheiten waren innerhalb kurzer Zeit ausverkauft, die Auflage hätte aus meiner Sicht gut 20% höher sein können.
Meine Prognose : Trotz der hohen Preise werden die ersten Serien innerhalb von 3 Monaten ausverkauft sein, denn.......... Preis hin und her - die Wagen sehen verdammt gut aus .............
Gruß aus Kassel

Heinz
jo-fi
Beiträge: 150
Registriert: 10. Februar 2006, 13:32

Beitrag von jo-fi »

Hallo,

ich verstehe schon, dass aufgrund des schieren Prozentwertes viele über eine derartige Preissteigerung verärgert sind. Einige potenzielle Gründe dafür wurden ja bereits genannt. Und ja: Liliput wäre wirtschaftlich gesehen blöd, würden sie keine marktkonformen Preise verlangen - es sei denn, der Kunde spielt nicht mit. Das wird sich weisen.

Mir kam der damals verlautbarte Preis aber schon sehr günstig vor und der Wendezug, den ich mir bei meinem Händler angeschaut habe, ist vom Preis/Leistungs-Verhältnis mMn ziemlich schwer zu toppen.

Ich investiere nicht mehr in österreichische Schmalspur, weil ich mich ganz der RhB zugewandt habe. Der Haupthersteller Bemo bewegt sich hier preislich im Bereich von Roco, Fleischmann und co.

Liliput war diesbezüglich immer schon merklich günstiger, auch weil man als Erster komplett in Asien produziert hat. Aber hier ändern sich die Produktionsbedingungen halt auch und China als Dumping-Fabrik für westliche Luxusartikel wird bald ausgedient haben.

Angesichts dieser Umstände und der vielversprechenden Bilder würde ich den Preis zwar an der oberen Grenze sehen, aber nicht wirklich überteuert. Man muss dann natürlich das fertige Modell beurteilen.

Grüße,
Stefan
Stormarner
Beiträge: 207
Registriert: 19. Juni 2003, 19:06
Wohnort: Schleswig-Holstein / Kreis Stormarn

Beitrag von Stormarner »

Hallo,

es würde mich nicht wundern, wenn die Preissteigerung so wie bei den H0-Silberlingen von Piko gelaufen ist. Dort sollen die Händler nach der sehr günstigen ersten Preisankündigungen auf Piko eingewirkt haben die Preise bis zur ersten Auslieferung deutlich zu erhöhen. Und so sind die Silberlinge teurer geworden und die Händler konnten auf den Hersteller verweisen - sie waren ja "unschuldig".
Gruss Stormarner

***** Nummer 5 lebt! *****
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Stormarner hat geschrieben:Hallo,

Dort sollen die Händler nach der sehr günstigen ersten Preisankündigungen auf Piko eingewirkt haben die Preise bis zur ersten Auslieferung deutlich zu erhöhen.
Hallo Stormaner,
das ist mir bisher unbekannt obwohl ich regelmäßig in den diversen Foren reinschaue...................haste dafür Beweise bzw andere haben Beweise?

Ansonsten ist solch eine Sache eher eine Vermutung............und es wird immer so einiges bei der Moba vermutet und gemunkelt im dunklen Kämmerlein des Foren-Hinterzimmers. :wink: :wink:

Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
Antworten