Webalbum Schmalspur

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
399er
Beiträge: 101
Registriert: 24. Oktober 2004, 12:08
Wohnort: Amersfoort Niederlande
Kontaktdaten:

Webalbum Schmalspur

Beitrag von 399er »

Hallo ,

Ich habe einige Bilder meiner Oesterreichreisen ins Web gestellt auf :
http://picasaweb.google.com/schmalspur . Bis jetzt nur Mariazellerbahn 2000. In kuerze werden weitere Bilder der MZB folgen , danach auch Bilder von andere Strecken . Ich hoffe die Bilder gefallen.

L.G. Jelle
Jubeljahr 2006 : 100 Jahre Reihe Mh !
399er
Beiträge: 101
Registriert: 24. Oktober 2004, 12:08
Wohnort: Amersfoort Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von 399er »

Hallo ,

Schon jetzt gibt's einen update : MZB-Bilder von 2001.
Uebrigens wuerde ich mich freuen ueber eure Meinung zu meinem Webalbum :rofl: .

L.G. Jelle
Jubeljahr 2006 : 100 Jahre Reihe Mh !
timobahn
Beiträge: 484
Registriert: 1. Mai 2006, 16:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von timobahn »

Hallo Jelle,

gerade habe ich die Bilder angeschaut. Wirklich toll.
Besonders hat es mich gefreut, daß Du nicht nur Bilder hereingestellt hast, die ich immer gerne als touristische Motive bezeichne (Zug in Landschaft oder so ähnlich). Diese Bilder müssen natürlich auch sein, und ich schaue mir solche Bilder auch sehr gerne an (nicht daß da Mißverständnisse auftreten). Viele Leute vergessen dabei aber die Technik der Bahn. Jene Anlagen und Einrichtungen, die für den Betrieb die unbedingte Voraussetzung darstellen. Und darum hat es mich besonders gefreut, daß bei Dir viele dieser Bilder vorhanden sind, wo man viele von vielen als Nebensächlich eingestufte Dinge sehen kann. für mich persönlich sind diese Dinge die Hauptsache. Und da muß nicht alles glänzen und wie frisch gemacht aussehen. Schön waren dabei auch die Bilder mit den Bauteilen von Dampfloks. So etwas wird auch nicht oft gezeigt.

Allerdings hätte ich noch eine Anregung: vielleicht ist es machbar, noch eine kleine Bildunterschrift dazuzustellen. Denn als Ortsfremder sieht man halt nicht wo sich etwas befindet, außer es ist ein lesbares Bahnhofsschild im Bild. Mir persönlich würde in vielen Fällen schon reichen, welcher Bahnhof das ist oder zwischen welchen Stationen sich das Motiv befindet und die Loknummer, falls bekannt und nicht ohnehin schon auf dem Bild gut sichtbar.

Ich freue mich jedenfalls schon auf weitere Bilder.

Viele Grüße
Timo
Straßentransport ist Schienenmord!
399er
Beiträge: 101
Registriert: 24. Oktober 2004, 12:08
Wohnort: Amersfoort Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von 399er »

Hallo Timo ,

Danke fuer dein Lob und Kritik. Wegen den Unterschriften muss ich mich noch mal ueberlegen. Viel Raum gibt es da nicht und so muss ich eine Entscheidung machen in welcher Sprache die Bildunterschriften darzustellen. Kommt aber bestimmt noch !
Die Bahntechnische sachen haben mich schon immer interessiert und Dampfloks haben meine besondere interesse , deswegen diese Bilder von dem ich gedacht habe dass es doch mehr Leute geben muss die sowas ebenfalls interessiert.
Heute werde ich wieder etwas reinstellen. Vielleicht sogar mit Unterschrift :wink:

L.G. Jelle
Jubeljahr 2006 : 100 Jahre Reihe Mh !
399er
Beiträge: 101
Registriert: 24. Oktober 2004, 12:08
Wohnort: Amersfoort Niederlande
Kontaktdaten:

update

Beitrag von 399er »

Hallo,

Fuer diejenige die es interessiert : Etwas vom Waldviertel hinzugefuegt.
Kommentare werden wiederum geschaetzt!

L.G. Jelle
Jubeljahr 2006 : 100 Jahre Reihe Mh !
timobahn
Beiträge: 484
Registriert: 1. Mai 2006, 16:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von timobahn »

Hallo Jelle,

ich habe mir gerade die Bilder aus dem Waldviertel angeschaut. Super, gerade auch wegen der Details.
Eine Frage hätte ich noch: in Gmünd steht ein vierachsiger Regelspurwagen herum, der einen sehr massiven Eindruck macht. Handelt es sich dabei eventuell um einen Transportwagen für Schmalspurfahrzeuge?

Weiter so!

viele Grüße
Timo
Straßentransport ist Schienenmord!
timobahn
Beiträge: 484
Registriert: 1. Mai 2006, 16:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von timobahn »

Hallo Jelle,

auch die weiteren Bilder von der Mariazellerbahn sind interessant. Besonders gefiel mir hier, daß da eine Weiche (auf Stahlschwellen) vorhanden ist, die einen Hakenverschluß hat. Ich dachte bisher immer, daß dies eine rein preußische Spezialität sei.

viele Grüße
Timo
Straßentransport ist Schienenmord!
399er
Beiträge: 101
Registriert: 24. Oktober 2004, 12:08
Wohnort: Amersfoort Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von 399er »

Hallo Timo ,

Der Regelspurwagen war tatsaechllich einen Schmalspurtransporter. Ich glaube aber der Wagen existiert heutzutage nicht mehr. Aber vielleicht wissen andere mehr dazu.

L.G. Jelle
Jubeljahr 2006 : 100 Jahre Reihe Mh !
timobahn
Beiträge: 484
Registriert: 1. Mai 2006, 16:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von timobahn »

Hallo Jelle,

danke für die Bestätigung. Der sieht wirklich interessant aus, so als ob er in einem früheren Leben als Drehgestell eines Tiefladewagens oder ähnliches gedient hat.

viele Grüße
Timo
Straßentransport ist Schienenmord!
Mick
Beiträge: 66
Registriert: 24. Januar 2005, 10:00
Wohnort: Graz

Beitrag von Mick »

schöne Photos, Jelle.... schöne Photos!
Antworten