Unfall auf der Stubaitalbahn

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Schmalspurlaie
Beiträge: 147
Registriert: 28. April 2009, 19:58

Unfall auf der Stubaitalbahn

Beitrag von Schmalspurlaie »

http://tirol.orf.at/news/stories/2524558/


Mutters: Straßenbahn prallt gegen Bus

In Mutters ist am Montagvormittag eine Garnitur der Stubaitalbahn gegen einen Skibus geprallt. Laut Polizei sollen fünf Personen unbestimmten Grades verletzt worden sein, darunter auch der Fahrer der Stubaitalbahn.

Der Unfall ereignete sich am Montag um 10.50 Uhr an einem unbeschrankten Bahnübergang am Nockhofweg in Mutters. Der Skibus fuhr von der Muttereralmbahn in Richtung Dorfzentrum. Die Straßenbahn war gerade aus einer Haltestelle Richtung Stubaital ausgefahren. Der Bahnübergang in Mutters ist durch eine Ampelanlage gesichert. Laut Polizei soll sie funktioniert haben.

Straßenbahnfahrer und Busgast verletzt
Ersten Vermutungen zufolge dürfte der Buslenker das Rotlicht im Bereich des unbeschrankten Bahnübergangs übersehen haben. Ein Verletzter befand sich in dem Richtung Innsbruck fahrenden Linienbus. Bei einem weiteren Opfer handelt es sich um den Fahrer der Straßenbahn. Alle Verletzten wurden in die Klinik nach Innsbruck gebracht.

Ins Stubaital besteht seit mehr als 100 Jahren eine Bahnverbindung. Seit 1983 wird dieser Bahnverkehr mit Straßenbahngarnituren organisiert. Auf dem Weg nach Telfes werden mehrmals Straßen auf unbeschrankten Übergängen gekreuzt.
Tank bei Zusammenprall aufgerissen
Die Straßenbahn hat den Postbus genau in der Mitte erwischt und rund 10 Meter vor sich hergeschoben haben. Am Postbus riss der Dieseltank auf, in Folge gelangten ca. 100 Liter Diesel in das angrenzende Erdreich. Die Feuerwehr Mutters war Montagmittag damit beschäftigt, den Diesel zu binden.

Die Aufräumarbeiten dauerten bis Montagnachmittag. Seit 14 Uhr verkehrt die Stubaitalbahn wieder. Zwischenzeitlich war ein Schienenersatzverkehr eingerichtet worden.
Schmalspurbahn - es geht auch um die Emotion und die Ästhetik
Antworten