also auf was Ihr so achtet... Der Bus im Vordergrund wirbt für die DRF Luftrettung, die Nummer ist das 24h-Alarmtelefon - also nicht nur zum Spaß anrufen! http://www.drf-luftrettung.de/
Mit den Bussen teste ich gerade wo sich am Besten das Busdepot einrichten läßt, schließlich verfügt die GSB ja über ne größere Flotte Linien- und Reisebusse.
Lückenschluß ist noch nicht fertige, probiere da grad noc was mit der Höhe - aktuell gibt's noch ne größere Steigung in der Verbindungskurve...
ich will ja nicht unbedingt auf dieser Nummer herumreiten, aber auf dem Bus steht : (0711)701070 und diese Nummer gibt es nicht im Festnetz, die Nummer des DLR lautet : 049 711. 70 10 70.
Wie man diesen Punkt nach 711 eingibt, ist mir aber ein Rätsel.
ORN hat geschrieben:ich will ja nicht unbedingt auf dieser Nummer herumreiten, aber auf dem Bus steht : (0711)701070 und diese Nummer gibt es nicht im Festnetz, die Nummer des DLR lautet : 049 711. 70 10 70.
Wie man diesen Punkt nach 711 eingibt, ist mir aber ein Rätsel.
Du gibst ja sicherlich auch die Klammern, die in der oberen Nummer enthalten sind nicht am Telefon ein, oder?
Wenn man also den Punkt als Trennzeichen zwischen Vorwahl und Anschlußnummer betrachtet, sind beide Nummern fernmeldetechnisch betrachtet identisch.
Nette Grüße,
Ingo.
DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
Ja sparsam, den Schuh kann ich mir auch anziehen, denn bei mir dauern die Bilder auch immer. Oh, da kommt gerade der Paketversand, hoffendlich dieneuen Bahnhofslampen !Mehr am Wochenende!
750mm-fan hat geschrieben:Ja ... er ist sehr sparsam
Hallo Jürgen,
leider habe ich noch keinen neuen Foto kaufen können - und beim alten bin ich froh, wenn ich noch einzelne, meist leicht unscharfe, Bilder bekomme...
Ob der Bus der GSB gerade in der Werkstatt ist?
Die GSB-Busflotte steht zuhause in der Vitrine... ich wollte doch auch nur ne Stellprobe machen und dokumentieren - konnte ja nicht ahnen was daraus wird...
Ahnen konnte das keiner. Aber ist doch schön wenn der Spass nicht auf der Strecke bleibt
Gruß Jürgen
P.S. Das mit dem Weichmacher war mir bekannt. Ich hatte nur keinen. Und ich wollte diese Baustelle vom Tisch. Da er an zwei Stellen kleine Macken hat, ist eh noch ein wenig Nacharbeit angesagt. Dann wird das nicht mehr so auffallen.
Schön, das Ihr nichts gegen Spaß habt, aber......
ist die Strecke denn auch gesperrt ??? (Sicherheit) und
gibt es Schienenersatzverkehr???
In diesem Sinne, einen schönen Abend !!!
Gruß Thomas
der neue Foto mußte gleich erprobt werden - deshalb hier ein paar Bilder der Umgestaltungen in der letzten Zeit:
Zuerst wurde beim Hotel die mich mittlerweile echt störende Schaumstoff-Hecke durch einen Kunstschmiedezaun ersetzt:
Ebenso wurden die 80er-Jahre-Autos gegen aktuelle Modelle ausgewechselt:
Der größere Aufwand war der Steinbruch: hier gefiel mir der damals verwendete braune Schotter gar nicht mehr (Farbton, zu gleichmäßig etc.) - bei der Messe in KA kaufte ich dann Kalkstein-Schotter in verschiedenen Körnungen und gestalte nun den Steinbruch neu:
nu hol ich aber mal aus. Neue Kamera ist ja schön und gut. Aber ein Kunstschmiedzaun gehört auch dementsrechend gesetzt und ein Tor sollte da auch noch hin
Der Steinbruch sieht schon besser aus. Brauchst noch 'nen Bagger?
Und wo bleibt der Lückenschluss ... *drängel* *nörgel*