in den letzten Tagen konnte nun auch das Nebengebäude/Schuppen, welches sich gegenüber des Bahnhofes Grumbach befindet, fertig gestellt werden. Es ist komplett aus Kunststoff hergestellt. Das Spitzdach wurde aus Schieferplatten von Auhagen erstellt, wobei der untere Abschnitt in der Randeindeckung in Einzelziegellegung entstand. Diese Schindeln wurden aus 0,13mm Kunststoffplatten von Evergreen erstellt. Anschließend wurde gebrusht und nach Vorbild der 60er Jahre gealtert. Besonderheit sind auch die Gitterstäbe am linken Fenster, welche aus 0,2mm Messingdraht bestehen. Ich hoffe es gefällt euch ein wenig.
danke erstmal für die lobenden Worte. Auch muss hier mal gesagt werden, das vor solch einem Bau erstmal Vorarbeit geleistet werden muss. Vorbildstudium ist Pflicht - sonst wird`s mit dem Modell auch nichts. Dann sind Bilder, je nach dem Bauszustand, unabdingbar. Gegebenfalls noch einen maßstabsgerechten Plan und es können die ersten Vorüberlegungen zur Umsetzung des Modell gemacht werden. Bis dahin ist noch nichts passiert, wobei dort schon Stunden oder sogar Monate ins Land gehen können. Viele sehen ein fertiges, perfektes Modell, aber welche Arbeit dazu notwendig ist, wissen die wenigsten.
Ja da gebe ich Dir recht, keiner kann sich das vorstellen was da für eine Arbeit dahinter steck wenn man es nicht mal selber erlebt hat, schon ein Serienhaus richtig schön zu machen ist viel Arbeit aber erst ein Selbstbau und dann muß man ja erst rausfinden wie man was am besten macht. Deshalb kann ich Dir nur nochmal sagen wieviel Bewunderung Deine Gebäude verdienen, das Weathering ist Spitze.
LG
Stefan
Erlebe Deine persöhnliche Eisenbahngeschichte im Museumszug und lass damit die Schmalspurbahn nicht zur Geschichte werden!
das Gebäude sieht sehr gut aus.
Und Du kannst davon ausgehen, das die Forumsmitglieder wissen wie hoch der Aufwand für so ein Modell ist. Deine Arbeit wird hier sicher geschätzt.
Auf Ausstellungen ist das natürlich anders, da laufen viele "Sehleute" rum.
ja das ist kein Problem. Ich habe hier in einem anderen Beitrag, der jedoch in der falschen Kategorie eher wenig Leute zu Gesicht bekommen. Ver schieben geht irgendwie nicht. Also hänge ich hier gleich in diesem Beitrag nochmal Bilder an. Viel Spaß beim schauen!
Inzwischen habe ich ein neues Gebäude gefertigt. Zum Bahnhof werden in der nächsten Zeit noch einige Gebäude folgen. Alle werden wieder per Original-Plan gebaut - also exakt maßstäblich in 1:87. Das Erste ist das Eisenbahnerwohnerhaus. Dieses existiert heute auch noch und wird als Eigenheim (Doppelhaus) genutzt. Die Wände habe ich auf eine 2mm Kunststoffplatte aufgezeichnet und ausgeschnitten. Die Öffnungen der Fenster + Türen wurden per Hand mit einer Laubsäge ausgesägt und mit einer Feile geglättet. Der Sokel entstand in Keramin. Das Dach wurde wieder in gelaserten Biberschwanzstreifen hergestellt.
Nach nun reichlicher Bauzeit (ca. 75 Std.) ist das Werk vollbracht. Die Übergabe kann erfolgen und die Wohnräume können nun bezogen werden. Auch das Waschhaus steht für seinen Verwendungszweck bereit.
versuch es doch auch einmal. Es ist nicht so schwer wie es aussieht. Probiere es mal an einem Gebäude, was du nicht mehr brauchst. Da kannst du etwas mit den Farben experimentieren. Hier noch 2 Zugaben:
Du beweist wirklich ein Auge für`s Detail. Dieses Gebäude ist einfach super gelungen und macht richtig Appetit, es selbst einmal wieder zu versuchen.
Gruß Rainer