... auch die stillen

Die Sommerpause neigt sich langsam dem Ende entgegen und somit beginnt auch wieder die Bastelzeit.
Im Frühjahr habe ich auf einer Börse für kleines Geld einen Schienenbusbeiwagen der spanischen Bahngesellschaft RENFE von Roco erstanden.
Einige Kollegen "motorisieren" solche Beiwagen - wenn auch von anderen Herstellern - gerne mit dem Fahrwerk einer V200 in N und haben somit einen "eigenen" Triebwagen.
Mit dem Kauf des Beiwagens war nun der Anreiz gegeben, es den Kollegen mal gleich zu tun.
Fehlte nur noch das Fahrwerk einer V200 in N. Das gab es in der Bucht

Das bisherige Ergebnis möchte ich Euch hier mal zeigen.
Das passt ja nu so gar nicht auf die schmale Spur. V200 zu klein, Beiwagen etwas zu groß. Demontage war angesagt.


Das Wagenkasten des Beiwagens ist für Schmalspurbetrieb etwas zu breit, so dass ich ihn in der Länge halbieren und von beiden Hälften etwas an Material wegnehmen wollte. Aber auch in der Länge passte er nicht so recht zum Fahrwerk der V200.

Ich entschied mich dazu den Wagenkasten zu halbieren und um eine Fensterreihe zu verkürzen. Somit entstanden vier Teile.


Am Fahrwerk der V200 und am Wagenkasten habe ich die Puffer entfernt.


Nachdem alle Teile so "ziemlich" plan geschliffen waren, habe ich diese Verklebt und vorhandene Fugen erst mal Grob verspachtelt.
Verklebt habe ich die Teile mit Sekundenkleber und Stabilit Express - dort wo das Spaltmaß etwas größer war

Nachdem nun auch das Dach angepasst war, brauchte ich noch einen entsprechenden Rahmen. Der entstand aus 2mm PS.

Erste Fahrversuche liefen ganz erfolgreich. Allerdings benötigt das Fahrwerk der V200 noch eine Überholung.
Wobei die Geräuschkulisse durchaus der eines Dieseltriebwagens ähnlich ist

Stand der Dinge ...


Die Lackierarbeiten zögern sich noch ein wenig dahin. Wenn es denn soweit ist, werde ich Euch noch ein paar Bilder liefern.
Bis dahin ...
Gruß Jürgen
... jaaaaa ... genau ... Sofa
