H0F Dampfzwerg EMMA Version 2

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

dampfross
Beiträge: 142
Registriert: 2. November 2009, 13:46
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Soeben fertig

Beitrag von dampfross »

Für alle Freunde der ganz schmalen Spuren.....

flink ein erstes Foto von der nun endlich fertigen und weiterentwickelten EMMA. Weitere (auch bewegte) Bilder folgen im Laufe der Woche. Diese EMMA zeichnet sich gegenüber ihrer Vorgängerin durch eine bessere Detaillierung und weiter verbesserte Fahreigenschaften aus. So kommt dieser Zwerg auch mal eine längere Strecke ohne Strom aus - dazu aber später.

Bild

Viele Grüße aus dem verschneiten Thüringen
Joachim
Zuletzt geändert von dampfross am 24. März 2015, 08:29, insgesamt 3-mal geändert.
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Hallo Joachim

einfach schick ... wenn auch die Proportionen ein wenig gewöhnungsbedürftig sind :wink:

Gruß Jürgen
dampfross
Beiträge: 142
Registriert: 2. November 2009, 13:46
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dampfross »

750mm-fan hat geschrieben:Hallo Joachim

... wenn auch die Proportionen ein wenig gewöhnungsbedürftig sind :wink:

Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,

Du meinst sicher den kurzen Radabstand und die lange "Nase". Der Radabstand ist dem Vorbild geschuldet. Die Länge der Nase ist im Wesentlichen auch nach Vorbild, wenngleich ich aus technischen Gründen dafür sorgen mußte, daß die EMMA beim Start nicht die Vorderhufe in die Höhe reißt. Ich meine damit die Gewichtsverteilung, der Schwerpunkt sollte nach Möglichkeit, wie beim Vorbild auch, zwischen den beiden im kurzen Abstand folgenden Achsen liegen.

Gruß
Joachim
dampfross
Beiträge: 142
Registriert: 2. November 2009, 13:46
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Rundblick auf die EMMA

Beitrag von dampfross »

Für alle Freunde der ganz schmalen Spuren habe ich die EMMA mal "rundum" aufgenommen. Bewegte Bilder von der fahrenden Dampflok folgen.

Bild

Grüße aus Thüringen
Joachim
Zuletzt geändert von dampfross am 24. März 2015, 08:31, insgesamt 2-mal geändert.
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Hallo Joachim

mir ist schon bewusst, dass Du Dich am Vorbil orientiert hast. Dennoch bleibt das Modell - welches Du vorzüglich gefertigt hast - für mich von den Proportionen gewöhnungsbedürftig. :wink:

Hast Du denn schon ein neues Objekt in Planung?


Gruß Jürgen
dampfross
Beiträge: 142
Registriert: 2. November 2009, 13:46
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Projektabschluss

Beitrag von dampfross »

750mm-fan hat geschrieben:
Hast Du denn schon ein neues Objekt in Planung?

Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,

ja, es geistert etwas schmalspurig Sächsisches in meinem Kopf rum. Eine IIK (neu) wäre etwas, was man am Ladentisch in H0e eher selten sehen kann. - ein guter Grund für einen Eigenbau mit Sound und Licht. Nun aber zum jetzigen Projekt.


Damit die Größe des Modelles richtig zur Geltung kommt gibt es dieses Foto:



Bild


Das passende Video zum letzten Bild ist von der Idee her nicht neu, also ggf. das Ansehen einfach auslassen.

http://youtu.be/6O6J9hEopxs

Das nun folgende Filmchen soll zeigen, daß auch sehr kleine Fahrzeuge durchaus mit einer ausreichenden Energiereserve stromlose Passagen überfahren können.

http://youtu.be/Tg1Dg2fLNFw

Ich bedanke mich nochmal bei allen für Euer Interesse. Über Rückmeldungen freue ich mich immer.



Grüße aus Thüringen und möge der Weihnachsmann die Wünsche von Modellbahnern gebührend berücksichtigen
Joachim

Einem Modelleisenbahner eine Freude zu machen ist sooo leicht - aber keiner weiss das!
Antworten