Spurensuche Waldbahn Steinhaus-Rettenegg

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Fred Feuerstein
Beiträge: 199
Registriert: 11. August 2005, 19:21
Wohnort: Gloggnitz, Gänserndorf

Beitrag von Fred Feuerstein »

Hallo zusammen!
Leider muß die Spurensuche für heuer eingestellt werden. 30cm Neuschnee am Feistritzsattel lassen das leider nicht zu.

Lg Manfred
Lang lebe die LB-PH im Modell!!!
Ennstalsportzug
Beiträge: 148
Registriert: 23. Oktober 2009, 22:41

Beitrag von Ennstalsportzug »

Hallo
Auf der ehem. Scheitelstrecke, vom Feistritzsattel zum Fröschnitzsattel verläuft heute eine Langlaufloipe. (Nein, das Bild ist noch nicht aus diesem Winter :razz:) Die Kapelle kann man auch auf alten Fotos von der Waldbahn erkennen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
399.04
Beiträge: 6
Registriert: 8. Januar 2010, 17:49

Beitrag von 399.04 »

Sind eigentlich noch Fahrzeuge der Bahn erhalten?
HCWP
Beiträge: 471
Registriert: 18. Februar 2008, 15:51
Wohnort: Wien

Beitrag von HCWP »

Hallo
Sind eigentlich noch Fahrzeuge der Bahn erhalten?
Nein, „siehe Hier“.

Gruß
Christoph
___________________________________________________________________________________________
Zum Beweis lässt er gleich einen Ketzerischen fahren, der sie noch nicht aus den Socken hebt, aber die Ohren wackeln ihnen schon ganz gewaltig.
Fred Feuerstein
Beiträge: 199
Registriert: 11. August 2005, 19:21
Wohnort: Gloggnitz, Gänserndorf

Spurensuche Im Fröschnitztal

Beitrag von Fred Feuerstein »

Hallo zusammen!

Hab wieder etwas Zeit gehabt um einige Spuren zu suchen.

Das Heizhaus läßt sich nur mehr erahnen.
Beim Schmelzofen habe ich eine neue Entdeckung gemacht, nämlich das Mundloch über den Ofen, das man auch auf einem Bild aus dem Jahre 1937 erkennen kann.
Und zum Schluß noch die Forstverwaltung im heutigem Zustand.

So weiter Fotos werden hoffentlich heuer noch folgen.

Lg Manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lang lebe die LB-PH im Modell!!!
Bahndoc
Beiträge: 1259
Registriert: 31. Mai 2010, 14:34

Beitrag von Bahndoc »

Servus!
Genauere Infos kann ggf. einer meiner Freunde in Mürzzuschlag geben, er und ein weiterer Freund haben sich eingehend mit dem Thema beschäftigt und die oben erwähnten Vorträge gehalten. Ich werde einen der Kollegen kontaktieren, vielleicht kann er an der Diskussion hier teilnehmen. Dauert aber, sage ich gleich!
Grüsse von einem ex Mürzer und Interessent der Waldbahn Steinhaus.
Christian.
AlterSchwede
Beiträge: 4
Registriert: 12. Januar 2012, 05:32

Neues im Wald gefunden - wer will mitsuchen?

Beitrag von AlterSchwede »

Hallo Leute,
bin irgendwie auf die Waldbahn gestossen und habe vor, mir dort oben mal das Gelände anzusehen. Vorerst interessiert mich die Seite von Steinhaus aus bis zu deren Schrägaufzug aif den Fröschnitzsattel.

Hat jemand schon Fotos oder Infos, damit ich dort nicht neu anfangen muss? Oder jemand interesse mich zu begleiten?

lg - Michael, Graz
Klaus
Beiträge: 1089
Registriert: 20. Oktober 2007, 12:54
Wohnort: dort, wo der Bartl den Most holt

Beitrag von Klaus »

Hallo Michael!

Die (Waldbahn-)Bücher ("Waldbahnen in Österreich" I + II) von Manfred Hohn hast/kennst du? (Für die aktuelle Situation sind diese wahrscheinlich nur bedingt hilfreich, aber als Grundlage unverzichtbar).

Und dann noch ein Link (mit Bildern; Juni 2010) von einer Begehung von Steinhaus aus: http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=121248.0

Ich selbst kenne das Gelände leider nicht.

Gruß, k.
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)
AlterSchwede
Beiträge: 4
Registriert: 12. Januar 2012, 05:32

Beitrag von AlterSchwede »

Vielen Dank für den Buchtip und den Link - Bücher noch nicht bekannt, Bilder sehr hilfreich. Leider kann ich derzeit (noch) nicht die in diesem Beitrag hochgeladenen Bilder ansehen, sind ja in einem anderen Forum, habe mich eben erst dort angemeldet

Nichts-desto-Trotz werde ich mir die Sache mal vor Ort ansehen, insbesondere Bilder/Zeichnungen vom Bremsberg und den beiden Schrägaufzügen wären interessant, muss eine Wahnsinns Logistik gewesen sein
Zuletzt geändert von AlterSchwede am 24. Januar 2012, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
AlterSchwede
Beiträge: 4
Registriert: 12. Januar 2012, 05:32

Beitrag von AlterSchwede »

Habe im Internet ein wenig gestöbert und bin u.a. beim GIS Steiermark fündig geworden, will euch die beiden Bilder nicht vorenthalten - es zeigt sowohl die Aufzugstrecke Fröschnitz wie auch Feistritz-Ambach, oben und unten sind eindeutig die viereckigen Stellen der jeweiligen Telefon-/Wärterhäuschen zu erkennen.

Ich stelle nur mal die beiden Bilder Fröschnitz und Ambach ein, alles weitere bitte selber entdecken, auch die Sattelstrecke mit der Wasserstelle ist mit diesen ALS-Einstellungen zu sehen.

Im GIS Steiermark kann man sich die ALS-Daten anzeigen lassen, also ein Laser-Scan der Erdoberfläche mit einer Genauigkeit von 0,15-1m

Sicher auch bei der Spurensuche anderer (vermeintlich) verschollener Bahnstrecken interessant

lg - Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
AlterSchwede
Beiträge: 4
Registriert: 12. Januar 2012, 05:32

Zisterne und weiteres gefunden

Beitrag von AlterSchwede »

Guten Abend,

nach längerer Abwesenheit mal wieder was Neues von der alten Waldbahn:
Wir waren am vergangenem SO bei der AMBACH-Turbine (also wo das Turbinenhäuschen stand) und haben u.a. den alten Zisternenweg sowie die Zisterne selbst gefunden - alles noch da *freu*

Dann hinauf auf den Sattel. An Hand der Böschung kann man sehr gut erkennen, dass die alte Sattelstrasse ursprünglich 5-6m höher war, dann mittels Stützmauer nochmals etwa 1.5m höher die Waldbahn. Man kann sich an dem alten Wirthaus, das noch oben steht, am Niveau orientieren.

Weil hier die Frage aufgetaucht ist, wo die Waldbahn fuhr - laut den alten Plänen fur sie nicht am Damm sondern in der Senke wie auf den Fotos zu sehen.

Ich bin dann weiter gewandert Richtung Fröschnitzsattel, auf den alten Plänen als "Strasse nach Steinhaus" bezeichnet - am Sattel war wirklich die "Hauptstrasse" eine bessere Waldstrecke nach Steinhaus und nicht wie jetzt Richtung Wechsel. Das ist erst seit der große Parkplatz und die Sattelstreckensanierung gekommen sind.

Die Kapelle steht noch, ebenso gibt es noch das alte Wegkreuz, wie auf manchen Fotos zu sehen.

Die Bergstation sieht man nicht mehr, nur mehr alte Fundamente sowie Relikte des Sperrbalkens.

Bei unserer nächsten Wanderung gehen wir von Fröschnitztal aus die alte "Strasse nach Steinhaus" hoch, da soll es unterwegs einmal eine Viaduktquerung der Bremsbergstrecke gegeben haben, vielleicht gibt es dieses Viadukt noch, etwa 150m weiter eine neue Querung, diesmal über die Strecke.
Dann senkrecht die Trasse hinunter, da sollte man - ob man will oder nicht - auf die Talstation stoßen ;-))

Bei Interesse zum Mitwandern und Mitforschen einfach melden - GPS und Notebook und Streckenkarte haben wir mit

lg - Michael, Graz
Antworten