Seite 2 von 2
Verfasst: 29. Oktober 2009, 09:25
von bernd70
Naja, das ist natürlich Ansichtssache.
Aber ich denke, dass es genug Modellbahner gibt, die sich diese Maschine zulegen würden, wenn es sie bloß gäbe....
Es gibt ja viele Arten, das Hobby Modelleisenbahn zu betreiben. Wenn ich denke wieviele "nur" sammeln (ohne Anlage), etc..
Aber auch der "normale" Modellbahner (was ist ein normaler Modellbahner?) kann durchaus Interesse an diesem Modell haben. Gibt ja auch H0er die in der passenden Epoche fahren (viele fahren nicht in der passenden Epoche, und möchten dieses Modell trotzdem...), da kann man vorzüglich philosophieren darüber.
Mir ist anfänglich auch nix an dieser Variante gelegen, jetzt will ich sie unbedingt, habe zwar keine passenden Waggons, aber bitte, die nächste Marktlücke.....
lg
Verfasst: 29. Oktober 2009, 10:53
von djroby63
Waggons gibts schon dazu, von Ferrotrain.
Der bräuchte sie ja nur in dem Material und der Fertigungstechnik machen sowie die neuen Krimmler.
Dann wären sie auch preiswert.

Weil Roco eine ganze Wagenfamilie passend zur Altkasten mehr Formen- und Entwicklungsgeld kostet, als die der 1099.

Verfasst: 29. Oktober 2009, 11:36
von bernd70
Waggons gibts schon dazu, von Ferrotrain.
An die hab ich gar nicht gedacht, sind aber in der Preiskategorie für mich nicht drin.
Bzw. bin ich vorsichtig:
Hab mir den 3ax Postwaggon gegönnt, bis der mal gscheit läuft, ist hws Weihnachten.
Bei dem müssen die Achsen getauscht werden, eine ist gleich herausgefallen, der eiert wie ein Feldbahnwagerl.
Bei dem Preis ein Witz. (Ich Depp hab ihn im Geschäft nicht probegefahren, mach ich nie wieder).
lg
Verfasst: 29. Oktober 2009, 11:42
von djroby63
Das sollte normal makellos sein bei dem Preis.

Verfasst: 29. Oktober 2009, 11:56
von bernd70
Ja, das dachte ich auch.....
Verfasst: 29. Oktober 2009, 13:21
von djroby63
Da sieht man wieder, teuer ist nicht immer gut.

Verfasst: 29. Oktober 2009, 13:59
von kke
4010-freak hat geschrieben:Naja, ich glaube, dass einem "normalen" Modellbahner, der nur eine Ergänzung zu seiner H0-Bahn sucht, eine Altkasten-1099 vielleicht doch zu speziell ist...
Also das befürchte ich auch, da geb ich dir recht, Epoche/Zeitmäßig und Bahnspezifisch! Hartgesottene haben's eh vermutlich schon von FT oder auch Gerard, die 99er Altkasten.
VG kke
Verfasst: 29. Oktober 2009, 15:30
von 4010-freak
djroby63 hat geschrieben:Waggons gibts schon dazu, von Ferrotrain.
Der bräuchte sie ja nur in dem Material und der Fertigungstechnik machen sowie die neuen Krimmler.
Dann wären sie auch preiswert.

Weil Roco eine ganze Wagenfamilie passend zur Altkasten mehr Formen- und Entwicklungsgeld kostet, als die der 1099.

Und du meinst, dass es Ferro-Train weniger kostet als Roco? Da würde ich genau das Gegenteil behaupten!
bernd70 hat geschrieben:Waggons gibts schon dazu, von Ferrotrain.
An die hab ich gar nicht gedacht, sind aber in der Preiskategorie für mich nicht drin.
Bzw. bin ich vorsichtig:
Hab mir den 3ax Postwaggon gegönnt, bis der mal gscheit läuft, ist hws Weihnachten.
Bei dem müssen die Achsen getauscht werden, eine ist gleich herausgefallen, der eiert wie ein Feldbahnwagerl.
Bei dem Preis ein Witz. (Ich Depp hab ihn im Geschäft nicht probegefahren, mach ich nie wieder).
lg
Also meiner fährt ganz gut.
Ich frage mich nur, warum du den offensichtlich mit einem Produktionsfehler behafteten Wagen behältst und dich wahrscheinlich für immer über diesen Mist ärgern musst...
Ich würde einfach mit Ferro-Train Kontakt aufnehmen. So wie ich die Leute dort kenne, werden die sicher eine Lösung finden, während das herumbasteln an einem fehlerhaften Resin-Achslager eher zu keinem Erfolg führt.
Verfasst: 29. Oktober 2009, 15:45
von bernd70
mit einem Produktionsfehler behafteten Wagen behältst
weil ich erst wieder zu meinem Händler fahren muss.
Ich würde einfach mit Ferro-Train Kontakt aufnehmen.
Das macht dann mein Händler.
herumbasteln an einem fehlerhaften Resin-Achslager eher zu keinem Erfolg führt.
Genau DAS habe ich nicht gemacht, hab ich auch nicht geschrieben.
Mir ist nach kurzer Fahrt eben das "eiern" aufgefallen, hab den Waggon zur Begutachtung von den Schienen genommen, und die Achse ist mir auch schon entgegengekommen, und hält natürlich auch nicht mehr.
lg
Verfasst: 29. Oktober 2009, 17:14
von djroby63
4010-freak hat geschrieben:djroby63 hat geschrieben:Waggons gibts schon dazu, von Ferrotrain.
Der bräuchte sie ja nur in dem Material und der Fertigungstechnik machen sowie die neuen Krimmler.
Dann wären sie auch preiswert.

Weil Roco eine ganze Wagenfamilie passend zur Altkasten mehr Formen- und Entwicklungsgeld kostet, als die der 1099.

Und du meinst, dass es Ferro-Train weniger kostet als Roco? Da würde ich genau das Gegenteil behaupten!
Das behaupte ich, da die Entwicklungskosten bei Ferrotrain wegfallen, sie haben schon die Grundmodelle, ist doch logisch, oder?

Verfasst: 29. Oktober 2009, 18:48
von :-) gerhard
djroby63 hat geschrieben:4010-freak hat geschrieben:djroby63 hat geschrieben:Waggons gibts schon dazu, von Ferrotrain.
Der bräuchte sie ja nur in dem Material und der Fertigungstechnik machen sowie die neuen Krimmler.
Dann wären sie auch preiswert.

Weil Roco eine ganze Wagenfamilie passend zur Altkasten mehr Formen- und Entwicklungsgeld kostet, als die der 1099.

Und du meinst, dass es Ferro-Train weniger kostet als Roco? Da würde ich genau das Gegenteil behaupten!
Das behaupte ich, da die Entwicklungskosten bei Ferrotrain wegfallen, sie haben schon die Grundmodelle, ist doch logisch, oder?

ich schätze, die bisherigen FT-wagen (MZB alte kasten) sind in ganz anderer technik gefertigt als die neuen krimmler-wagen, also nützen die "grundmodelle" nicht viel, es braucht (wenigstens teilweise) neukonstruktionen und neue formen => auch wieder teuer. und vermutlich weit weniger wandelbar (verschiedene designs gabs damals nicht, übrigens ebensowenig bei der 1099) => es können weniger stück vom selben grundmodell verkauft werden (auch weil sie heute nicht mehr fahren und deshalb nicht für epoche 4-5 fans interessant sind, im gegensatz zu den krimmler wagen) => kleinere auflagen => höhere kosten pro stück. leider.
:-) g.
Verfasst: 30. Oktober 2009, 08:36
von djroby63
Aber er braucht die Urmodelle nicht herstellen weil er es hat, Roco nicht, das wollte ich damit sagen.
