Ich habe beim Roco-Stand mal nachgefragt, wann sie denn mal mit der Altkasten 1099er rausrücken.
Der Mann am Stand entgegnete mir, daß er schon viele Anfragen dazu hatte und meinte: "Es ist nur eine Frage der Zeit"
Also sie haben sie schon im petto, wird noch ein Weilchen dauern, aber sie wird kommen.
Sind doch gute Nachrichten oder?
L.G. aus Wien
Robert
Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
djroby63 hat geschrieben:Genau wir haben noch Zeit, aber unser älteren Kollegen nicht.
Hallo Robert,
ich nehme mal an, dass 63 in Deinen Benutzernamen, Dein Geburtsjahr ist. So gesehen hast Du einen"Vorsprung" von 9 Jahren.
So lange wird sich doch Roco nicht Zeit lassen!
Wir sind zwar schon OT, aber das muss noch sein.
Die Lebenserwartung der Männer in Österreich liegt bei 75 Jahren, und bei gleicher Lebenserwartung kannst Du die Altkasten halt um 9 Jahre länger genießen als ich!
Freut Euch nicht zu früh. Es ist alles noch eine Frage der Planung, und vorallem der Kalkulation. So wie ich die Herren von ROCO verstanden habe, sehen Sie den Markt noch nicht um eine rentable Stückzahl abzusetzen. Also ich fürchte so schnell wird das mit der Altkasten 99er nichts.
Freut Euch nicht zu früh. Es ist alles noch eine Frage der Planung, und vorallem der Kalkulation. So wie ich die Herren von ROCO verstanden habe, sehen Sie den Markt noch nicht um eine rentable Stückzahl abzusetzen. Also ich fürchte so schnell wird das mit der Altkasten 99er nichts.
lg Günter
Hi!
Günter, alleine hier würde Roco mehrere Dutzend Loks absetzen und im Museum, an solch einem Sonntag wie letztens....
MzB- 1099iger hat geschrieben:[
Hi!
Günter, alleine hier würde Roco mehrere Dutzend Loks absetzen und im Museum, an solch einem Sonntag wie letztens....
Hallo!
Ich gestehe ja zu selber ein Liebäugler einer 1099 Altkasten zu sein, die derzeitigen Hersteller (Ferro) sind mir eindeutig zu teuer, aber auch ich tippe darauf, dass Roco nicht so schnell dieses Modell produzieren wird, wenn überhaupt.
Aber ein paar Dutzend Loks sind nicht das Ziel eines Großherstellers, sondern da würde es um mehrere Hundert (Tausend?) gehen, außerdem wäre der Markt vermutlich sehr schnell gesättigt.
Dies ist meiner subjektive Meinung dazu!
VG kke
Zuletzt geändert von kke am 28. Oktober 2009, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ich vertraue niemanden, ich misstraue niemanden, aber ich traue jedem alles zu!
Naja, ich glaube, dass einem "normalen" Modellbahner, der nur eine Ergänzung zu seiner H0-Bahn sucht, eine Altkasten-1099 vielleicht doch zu speziell ist, während er mit der normalen 1099 vielleicht Urlaubserinnerungen verbindet. Daher wird so jemand wahrscheinlich eher auf die normale zurückgreifen.
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.