mandi63 hat geschrieben:Hallo !
Danke erstmals für Eure Antworten !
Ich will niemanden auf den Schlips treten, meine Sorge war lediglich
die, dass aufgrund der geringen Spurbreite - ich vergleiche immer mit früheren N-Bahnen - , die Fahrzeuge ab und zu mal einen Stubser brauchen um loszufahren.
...
mfg
Mandi
Servus Mandi,
da dein Thread ja leider mit schwerem off-topic zerredet wird, meld´ ich mich auch mal zu Wort:
Solche Probleme hatte ich früher mit meiner N-Bahn auch immer. Interessanterweise ist das Vergangenheit seit ich H0e fahre. Einzig die U (BR298) von Liliput ist da ein wenig widerspänstig. Aber gegen ein ROCO H0e Startset mit einer 1099 spricht da nichts. Die Stromaufnahme der 1099 ist als sehr gut zu bezeichnen (mindestens von vier Achsen, ich meine aber, daß beim aktuellen Modell wieder alle Achsen genutzt werden). Der Lauf der Maschinen ist überraschend taumelfrei. Und selbst niederste Rangiergeschwindigkeiten lassen sich bei sauberen Gleisen sauber steuern.
Einzig von ihrer Schwester aus dem Hause Stängl (Kleinserienmodell auf Basis der ROCO-lokomotive) wird sie in den Fahreigenschaften noch übertroffen.
Wenn du einen Händler in der Nähe hast, der eine 1099 da hat, laß sie dir einfach mal vorführen. Ich denke, es wird dich überzeugen.
Nur, um dir die Entscheidung (vielleicht) etwas leichter zu machen.
Gruß Pat.