Seite 2 von 3
Verfasst: 11. März 2010, 21:09
von 399.01
Hallo!
@ St. Sebastianer:
Die 1099.05 besitze ich nicht...
Es passt jetzt hier nicht ganz her, aber ROCO hat ein Set mit City Shuttle Steuerwagen + Zwischenwagen herausgebracht. Und da hat bei mindestens 500 Packungen das Zurüstteilset für den Steuerwagen gefehlt!
Hey, hey, hey, sachte Junge!
Die Qualität lässt zu wünschen übrig - gehts noch?
Geht das nicht freundlicher?
@Matthias Schulenburg:
Ich habe nicht geahnt, dass daraus eine solch große Diskussion wird!
Aber Stephan kann uns sicher verschieben...
lg, 399.01
Verfasst: 11. März 2010, 22:01
von St.Sebastianer
@ St. Sebastianer:
Die 1099.05 besitze ich nicht...
Na da entgeht dir aber was

Verfasst: 12. März 2010, 07:11
von bernd70
Auch von mir "off-topic" :
Ich habe auch die 002, und keinerlei Probleme mit ihr.
lg
Verfasst: 12. März 2010, 12:54
von 399.01
Hallo!
St.Sebastianer hat geschrieben:@ St. Sebastianer:
Die 1099.05 besitze ich nicht...
Na da entgeht dir aber was

Naja, ich hab mich eher auf Wappenloks fixiert! (Ausnahmen: Ötscherbär und 1099.012)
lg, 399.01
Verfasst: 12. März 2010, 14:31
von Martin1994
Hallo Bernd,
beim Ötschabären gekauft?
Lg. Martin
Verfasst: 12. März 2010, 14:35
von djroby63
Nun ja, ich habe eines der ersten MZB-Sets noch aus den Achtzigern und die Lok fährt und fährt, kein Problem.
Und auch alle anderen, ich habe zwar keine Anlage, fahre aber trotzdem mit ihnen.

Verfasst: 12. März 2010, 15:24
von mandi63
Hallo !
Danke an die Modellbahnkollegen die mir geantwortet haben.
Leider ist mein Thema schon wieder zu einer Profidiskusion geworden, welche mir als Einsteiger oder vielleicht Einsteiger gar nichts bringt.
Ich bin am Überlegen ob ich mit einer Roco Startpackung in H0e oder H0 eine kleine Anlage baue.
mfg
mandi
Verfasst: 12. März 2010, 17:17
von djroby63
Das wird am besten sein, da ist gleich alles drinnen, auch Digitalmässig.
Da wünsche ich dir viel Spass am werken und lasse uns bitte am Fortschritt deiner Anlage (per Fotos) teilhaben.

Verfasst: 12. März 2010, 22:02
von bernd70
beim Ötschabären gekauft?
Nein, so ziemlich das einzige Modell der letzten Zeit, das ich nicht beim Ötschabären gekauft habe.
War über ebay, als die Modelle nicht mehr in den Handel gelangt sind, und ich auf die Idee gekommen bin, dass ich das Roco Modell haben möchte, obwohl ich das Stängl Modell auch habe
lg
Verfasst: 12. März 2010, 22:48
von St.Sebastianer
mandi63 hat geschrieben:Hallo !
Danke an die Modellbahnkollegen die mir geantwortet haben.
Leider ist mein Thema schon wieder zu einer Profidiskusion geworden, welche mir als Einsteiger oder vielleicht Einsteiger gar nichts bringt.
Ich bin am Überlegen ob ich mit einer Roco Startpackung in H0e oder H0 eine kleine Anlage baue.
mfg
mandi
Ich persönlich würde dir unbedingt ein H0e-Startset empfehlen.
Nicht nur, weil ich persönlich H0e bevorzugen würde; was den Platz betrifft, kannst mit dem H0e bestimmt mehr anfangen als mit einem vergleichbaren H0 Startset.
Verfasst: 13. März 2010, 00:44
von Pat
mandi63 hat geschrieben:Hallo !
Danke erstmals für Eure Antworten !
Ich will niemanden auf den Schlips treten, meine Sorge war lediglich
die, dass aufgrund der geringen Spurbreite - ich vergleiche immer mit früheren N-Bahnen - , die Fahrzeuge ab und zu mal einen Stubser brauchen um loszufahren.
...
mfg
Mandi
Servus Mandi,
da dein Thread ja leider mit schwerem off-topic zerredet wird, meld´ ich mich auch mal zu Wort:
Solche Probleme hatte ich früher mit meiner N-Bahn auch immer. Interessanterweise ist das Vergangenheit seit ich H0e fahre. Einzig die U (BR298) von Liliput ist da ein wenig widerspänstig. Aber gegen ein ROCO H0e Startset mit einer 1099 spricht da nichts. Die Stromaufnahme der 1099 ist als sehr gut zu bezeichnen (mindestens von vier Achsen, ich meine aber, daß beim aktuellen Modell wieder alle Achsen genutzt werden). Der Lauf der Maschinen ist überraschend taumelfrei. Und selbst niederste Rangiergeschwindigkeiten lassen sich bei sauberen Gleisen sauber steuern.
Einzig von ihrer Schwester aus dem Hause Stängl (Kleinserienmodell auf Basis der ROCO-lokomotive) wird sie in den Fahreigenschaften noch übertroffen.
Wenn du einen Händler in der Nähe hast, der eine 1099 da hat, laß sie dir einfach mal vorführen. Ich denke, es wird dich überzeugen.
Nur, um dir die Entscheidung (vielleicht) etwas leichter zu machen.
Gruß Pat.
Verfasst: 13. März 2010, 10:31
von mandi63
@Pat
Hallo !
Danke für Deine hilfreiche Antwort.
Also wird es H0e werden. Werde jetzt mal einen
Passenden Gleisplan suchen. Stelle mir einen kleinen
Endbahnhof (Plottenstein - Auhagen) vor sowie einen unterirdischen Fiddle Yard.
mfg
mandi
Verfasst: 13. März 2010, 11:00
von 399.01
Hallo mandi!
Ich stelle es Dir natürlich frei, welches Set Du Dir kaufst!
Aber wenn Du 1099 haben möchtest, würde ich Dir das Set 31024 (1099.007 + 3 Valousek-Wagen) empfehlen. Das ist gerade im Abberkauf für unter 350€ zu haben! Das neue 31026 (Ötscherbär-1099.010 + 3 Ötscherbär-Wagen, soll bald im Handel erhältlich sein) soll 449€ kosten. Und die Ötscherbär-Fahrzeuge (mit anderer Nummer) gibt's auch bei Stängl! Und wenn Du umbedingt das Ötscherbär-Startset von ROCO haben möchtest, dann wart noch zwei Jahre oder so, dann ist es bestimmt schon billiger!
lg, 399.01
Verfasst: 13. März 2010, 12:48
von el_g
Hallo Leute!
Ich hab dasselbe Problem wie unser User mandi63: Ich stehe ganz am Anfang einer H0e (ich möchte jedenfalls eine

), nur hab ich noch weniger Platz (so ca. 60x120cm), weil ich die Anlage in meinem Zimmer unterbringen muss.
Meine Frage an die Forumsteilnehmer ist nun, ob sich das jetzt wirklich auszahlt, und wie ich das so Preisgünstig wie möglich machen kann(ich hab noch kein eigenes Einkommen und leider auch keinen Modellbahnbegeisterten Vater

).
Verfasst: 13. März 2010, 13:08
von St.Sebastianer
User 399.01 hat einen sehr guten Tipp gegeben. Das Set mit der 7er ist momentan sehr preisgünstig zu kaufen. Für jeden der neu einsteigen möchte, ist, meiner Meinung dieses Set (31024) am besten geeignet.
Es ist einfach alles vorhanden. Eine komplette Garnitur, Geleise, Digital-Material sprich: alles was man für den Einstieg in die Mogellbahnwalt benötigt.
Verfasst: 13. März 2010, 13:08
von 399.01
Hallo el_g!
Mir geht's genauso wie Dir, nur, dass ich nicht einmal in meinem Zimmer eine kleine Anlage bauen darf!
lg, 399.01
Verfasst: 13. März 2010, 16:04
von el_g
Ich hab mir das mit dem 1099er - Startset schon überlegt, mir wär Diesel/Dampfbetrieb fast lieber (ich will keine Oberleitung auch noch aufbauen und ohne sieht´s auch nicht schön aus)
Was hält ihr vom 31023 HOe Digital Startset Dampflok mit Güterzug(Roco)?
Grüße,
Georg
Verfasst: 13. März 2010, 17:52
von 399.01
Hallo Georg!
Ich glaube, dass ist eine gute Alternative zum MzB-Startset
31024!
lg, 399.01
Verfasst: 13. März 2010, 19:04
von MzB- 1099iger
Hi!
Mal eine andere Frage.... Warum immer MzB- Sets??? Wenn schon wenig platz vorhanden ist, da gibt es doch von Roco das Feldbahnstartset für ca. 170.-€. Auf dem vorhandenen Platz kann man gerade mit Feldbahnen viel anfangen, gibt hier sogar im Forum einige Thread´s, wo auf das Thema eingegangen wird.
Wenn jedoch MzB, dann gibt es kaum Alternativen. Roco Set 31024 oder das neue 31026, das erst kommt. Anregungen zum Anlagenbau kann man sich jederzeit an einem Sonntag von 13.00 - 16.00 Uhr im MzB- Modellbahnmuseum in Kirchberg/ Pielach holen..
Siehe meine Signatur...

Verfasst: 13. März 2010, 19:17
von djroby63