SEV MzB von 05.03 - 20.04.

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo Pat,

toll das Bild aus Loich, dieses Motiv hatte ich so noch nie gesehen!

Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Beitrag von Ötscherbär »

Hallo!

Der R 6815 wird heute als erster personenbefördernter Zug, wieder die Bergstrecke bzw. den Streckenabschnitt Frankenfels - Mariazell, befahren. Dabei soll die ET-Garnitur 6090.001 + 7090.001 + 4090.002 zum Einsatz kommen.

lg
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Ötscherbär hat geschrieben:.....Dabei soll die ET-Garnitur 6090.001 + 7090.001 + 4090.002 zum Einsatz kommen.
Hallo, wer hat denn das Dir zugeflüstert? :rolleyes: :wink:

Es fuhr der 4090.001 + 7090.003 + 4090.003, er ist wieder unterwegs der ET und hat schon nach 20 km + 15 Min., ob er selber schuld ist, für die Verspätung weiß ich nicht.

Ein Bild gibt es in der Umlaufdokumentation
Pat
Beiträge: 729
Registriert: 21. April 2005, 18:57
Wohnort: Mainz

Beitrag von Pat »

Sorry, eben erst deinen Post hier gesehen.

In Schwerbach warens schon 30 Minuten. Da frag man sich schon...

@Ingo:
Danke für die Blumen, aber das Motiv hatte ich schon öfter umgesetzt und ich hab´s sicher nicht erfunden :-D, aber schön, daß es gefällt. Da wird´s demnächst eh noch viel mehr geben...


Gruß Pat.
mit besten Grüßen aus Mainz!
Bild
bahnjurist
Ausgemustert
Beiträge: 810
Registriert: 20. April 2009, 13:00
Wohnort: Zürich (CH)

Beitrag von bahnjurist »

Hallo

Schön, dass die MzB wieder elektrisch bis Mariazell fährt - das ist doch m.E. das Wichtigste! :cool: :wink:

LG Bahnjurist
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
Pat
Beiträge: 729
Registriert: 21. April 2005, 18:57
Wohnort: Mainz

Beitrag von Pat »

Da kann man geteilter Meinung sein. Ich sehe elektrischen Antrieb nicht als Absolution für die erste signifikante Verspätung seit langer Zeit. Immerhin fuhr sie, in der ganzen Woche, die ich sie jetzt erlebt habe, mit Diesel und gekürzter Strecke absolut pünktlich.
Und Bahnkunden schätzen nunmal Pünktlichkeit. Und ich auch!


Gruß Pat.
mit besten Grüßen aus Mainz!
Bild
bahnjurist
Ausgemustert
Beiträge: 810
Registriert: 20. April 2009, 13:00
Wohnort: Zürich (CH)

Beitrag von bahnjurist »

@pat

Soweit wollte ich gar nicht gehen... Natürlich sind pünktliche Züge für die Attraktivität jeder Bahn und überhaupt Pünktlichkeit von zentraler Bedeutung! :wink:

LG Bahnjurist
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
Vogtlandbahner
Beiträge: 6
Registriert: 15. März 2012, 20:07

Pünktlichkeit

Beitrag von Vogtlandbahner »

Hallo,
zurück aus dem Urlaub an der MZB:

Tolle Bahn, super Wetter , Danke Hotel Winterbach.

Die Mitfahrt ist natürlich nur bei den meist derzeit eingesetzten lokbespannten Zügen zu empfehlen,da dort die Fenster richtig runter
gehen.(Fotomöglichkeiten). Bei den neuen Triebwagen wird das sicher nicht mehr möglich sein.

Verspätungen: Dieselzug fast pünktlich
E-Lok-Zug meist + 15
E-Triebwagen bis + 55 (warum lässt man den trotzdem
immer wieder fahren,es sind doch genug E-Loks da?)

Der Ötscherbär fuhr außerplanmäßig auch am Brückentag Montag 30.4.
Dafür fuhr der letzte Zug von Mariazell wie es im Fahrplan steht Mo-Fr nicht. Tischnachbarn wurde er aber von der Schaffnerin des vorletzten Zuges empfohlen,diese mußten dann mit PKW abgeholt werden.Das Personal scheint den eigenen Fahrplan nicht zu kennen.

Grüße
Vogtlandbahner
Leo
Beiträge: 256
Registriert: 15. September 2009, 10:54
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Leo »

...ja das war eine Schaffnerin, die zwei Tage zuvor noch wen eingeschult hat. :-x
Aber ich wundere mich sowieso darüber ,wieso man in sogenannten "Zwickeltagen" mit vielen Kurzurlaubern den Wochenendfahrplan, in diesem Fall nicht von SA-DI durchzieht.

L.G. Leo
bahnjurist
Ausgemustert
Beiträge: 810
Registriert: 20. April 2009, 13:00
Wohnort: Zürich (CH)

Beitrag von bahnjurist »

Hallo vogtlandbahner

Also, ich möchte folgendes bemerken/ergänzen:

- also die (zugegeben teilweise unhaltbar) grossen Verspätungen des ET 4090 lagen auch, aber nicht nur an diesem Fahrzeug bzw. die Verspätungen waren nicht ausschliesslich "selbstverschuldet", wie man den Umlaufdoku's entnehmen kann (und dies sage ich jetzt nicht, weil mir die 4090er gefallen :wink: ) :razz:

- man hat wahrsch. schon genügend E-Loks 1099, um die 4090 zu ersetzen, aber man will die rüstigen, aber unterhaltsintensiven 100-jährigen Veteranen schonen und Kilometer sparen, um weitere Revisionen bis zum Eintreffen der neuen ET 409x zu vermeiden bzw. hinaus zu zögern...
Zudem sind derzeit bloss 9 1099er einsatzfähig!

- Zu begrüssen wäre es, wenn die neuen Stadler-ET 409x "Himmelstreppe" wenigstens einige wenige öffnungsfähige Fenster für Fotografen u.ä. bekämen, z.B. in den Hochflurabteilen (analog RhB-"Allegra")...
Ob dies die NöVOG so bestellt hat, kann ich leider nicht sagen :-?

LG Bahnjurist
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

michael-h hat geschrieben:
Doch! Jeder Bahnhof ist auf beiden Seiten elektrisch von der Streckenfahrleitung getrennt.
Nicht ganz richtig!
Schwandorf, Klangen, Loich und Schwarzenbach haben nur auf der St.pölner Seite eine Trennstelle. Die Mariazeller Seite hat bis zum nächsten Bahnhof keine Trennstelle.

Kg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Pat
Beiträge: 729
Registriert: 21. April 2005, 18:57
Wohnort: Mainz

Beitrag von Pat »

Das erklärt warum ich in der Richtung keine Trennung gefunden habe!
Aber was macht eine einseitige Trennung für einen Sinn :think:?


Gruß Pat.
mit besten Grüßen aus Mainz!
Bild
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Gegenfrage!

Warum nicht?

So ist eine Trennung in kleinere Abschnitte möglich!
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Antworten