SEV MzB von 05.03 - 20.04.

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

murtalbahn fan
Beiträge: 225
Registriert: 8. Januar 2011, 19:46
Wohnort: Wien

SEV MzB von 05.03 - 20.04.

Beitrag von murtalbahn fan »

Guten Tag,
im Zeitraum von 05.03 bis 20.04 gibt es auf der MzB einen SEV von Frankenfels nach Mariazell. Grund sind die Gleisneulage im Bahnhof Laubenbachmühle und umfangreiche Bauarbeiten im Bereich der Bergstrecke.
Näheres dazu siehe:http://www.noevog.at/de/default.asp?tt= ... 8&id=87128

LG

murtalbahn fan
Murtalbahn und Mariazellerbahn für immer und ewig
Bild
Pat
Beiträge: 729
Registriert: 21. April 2005, 18:57
Wohnort: Mainz

Beitrag von Pat »

Ist echt super; das bringt mir meine Urlaubsplanung völlig durcheinander :quarrel: ...
Muß ich ihn etwas verschieben :rolleyes: .
NÖVOG hat geschrieben:In Folge umfangreicher Bauarbeiten* müssen vom Mo, den 5. März bis Fr, den 20. April 2012 alle Züge zwischen Frankenfels und Mariazell im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt werden.
Bahnhofsumbauten in Laubenbachmühle, Gösing und Mitterbach sowie Sanierung von Langsamfahrstellen.

Wir bitten um Ihr Verständnis
Ihr NÖVOG-Team
Weiß zufällig jemand welcher Art Umbauarbeiten in Gösing und Mitterbach anfallen?


Gruß Pat.
mit besten Grüßen aus Mainz!
Bild
Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Beitrag von Ötscherbär »

Rückfallweichen
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
Hari
Beiträge: 102
Registriert: 5. Juni 2009, 23:10
Wohnort: Obergrafendorf

Beitrag von Hari »

Liebe Forumskollegen!

Es wird in der SEV Zeit umfangreiche Bauarbeiten geben.
Wie bereits ausgeführt werden Rückfallweichen in Gösing und Mitterbach eingebaut. Im Bereich Annaberg wird eine Neulage gemacht. Ausserdem wird an der Stromversorgung massiv gearbeitet. Man wird eine neue Versorgungsleitung legen, mit neuer Einspeisung. Das Ziel ist Spannungsschwankungen zu reduzieren. Wie wir ja wissen hat die 99er die Spannungsschwankungen relativ gut vertragen, die 4090er aber nicht. Die Neuen Fahrzeuge werden Schwankungen in einem so großen Bereich, wie er derzeit auf der MzB auftritt natürlich auch nicht mögen. Es ist deshalb dringend notwendig und auch vernünftig diese Situation deutlich zu verbessern. Es wird deshalb die gesamte Fahrleitung der MzB abgeschaltet werden müssen. Aus diesem Grund wird in der SEV Zeit nur mit Diesel (oder zum großen Teil) gefahren. Es wird in den nächsten Tagen der 5090.008 nach St.Pölten kommen um den Dieselbetrieb bis Frankenfels zu unterstützen.
Nun ich bin sicher kein Freund des Dieselbetriebes auf der MzB - aber wenn dadurch eine deutliche Verbesserung eintritt und der elektrische Betrieb für die Zukunft gewährleistet wird, kann ich auch den Dieselbetrieb in der SEV Zeit verkraften.

LG Hari
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo Hari,

vielen Dank für Deinen sehr informativen Hintergrundbericht, Deine Erläuterungen sind sehr erhellend!
Man kann damit dann wohl, nach Abschluß der Ertüchtigungsmaßnahmen der Spannungsversorgung, auch davon ausgehen, daß nach sechzehn Jahren Betriebseinsatz zumindest die vielen Hauptschalterstörungen der 4090er, die in der Vergangenheit immer wieder auftraten, wohl auch endlich der Vergangenheit angehören werden, was sicherlich einem stabilen und verläßlichen Betrieb dieser Fahrzeuge sehr zuträglich sein dürfte.


Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Überstellung VT 5090 008 (Wh-Apl)

Beitrag von Ötscherbär »

Hallo,

Der Triebwagen 5090 008 wurde am Freitag per NÖVOG-Schmalspurtransportwagen (80 81 9770 003-8) von Waidhofen/Ybbs nach St.Pölten Frachtenbf überstellt. Dort stand er das ganze Wochenende über abgestellt. Heute früh sollte er bereits in die HW St.Pölten zum Abladen überstellt worden sein.

Nach dem bevorstehenden Einsatz auf der Mariazellerbahn soll er in weiterer Folge für seinen baldigen Einsatz im Waldviertel aufgearbeitet werden.

lg
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
Pat
Beiträge: 729
Registriert: 21. April 2005, 18:57
Wohnort: Mainz

Beitrag von Pat »

Meinerseits auch danke euch dreien! :grin:
mit besten Grüßen aus Mainz!
Bild
Ennstalsportzug
Beiträge: 148
Registriert: 23. Oktober 2009, 22:41

Beitrag von Ennstalsportzug »

Hari hat geschrieben:Liebe Forumskollegen!
... Im Bereich Annaberg wird eine Neulage gemacht. ...
LG Hari
Im Winter??? Wie viel Schnee liegt dort zur Zeit?
schmalspurfan
Beiträge: 582
Registriert: 14. Mai 2007, 17:59

Beitrag von schmalspurfan »

Ein halber Meter sicherlich noch....

http://www.bergfex.at/annaberg/webcams/c1259/
Die Webcam ist ca. 5 km vom Bhf. Annaberg entfernt.
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.
bahnjurist
Ausgemustert
Beiträge: 810
Registriert: 20. April 2009, 13:00
Wohnort: Zürich (CH)

Beitrag von bahnjurist »

mzbfoi hat geschrieben:Hallo Hari,

vielen Dank für Deinen sehr informativen Hintergrundbericht, Deine Erläuterungen sind sehr erhellend!
Man kann damit dann wohl, nach Abschluß der Ertüchtigungsmaßnahmen der Spannungsversorgung, auch davon ausgehen, daß nach sechzehn Jahren Betriebseinsatz zumindest die vielen Hauptschalterstörungen der 4090er, die in der Vergangenheit immer wieder auftraten, wohl auch endlich der Vergangenheit angehören werden, was sicherlich einem stabilen und verläßlichen Betrieb dieser Fahrzeuge sehr zuträglich sein dürfte.


Nette Grüße,

Ingo.

@Ingo
Volle Zustimmung - eine modernere und verlässlichere Stromversorgung ist für die 4090er und natürlich die künftigen 40xx ("Himmelstreppe") eine dringende und längst fällige Notwendigeit! :wink:

@Hari
Ganz herzlichen Dank auch meinerseits für Deine wie immer hochkompetenten und erhellenden Nachrichten! :wink:

LG Bahnjurist
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
schmalspurfan
Beiträge: 582
Registriert: 14. Mai 2007, 17:59

Beitrag von schmalspurfan »

Jetzt ist es fix: Der SEV wird um eine Woche verlängert.
Die bis 20. April 2012 anberaumte Sperre der Strecke zwischen Frankenfels und Mariazell wird um eine Woche verlängert. Der Schienenersatzverkehr bleibt ebenfalls aufrecht. Ursache für die Verzögerung war der Schneefall in den beiden ersten Wochen der Bauarbeiten. Eine Woche konnte dank des Einsatzes aller Beteiligten aufgeholt werden. Mit den Arbeiten an der Bergstrecke wird ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft der Mariazellerbahn gesetzt: Langsamfahrstellen werden beseitigt und Voraussetzungen für einen modernen Zugleitbetrieb geschaffen.



In die Sanierung der Bergstrecke werden 1,8 Millionen Euro investiert. Auftragnehmer ist die Firma Swietelsky Baugesellschaft m.b.H. Im Zuge der Bauarbeiten werden 5.900 Schwellen und 7.800m Schiene gewechselt. Nach Fertigstellung der Arbeiten wird die Strecke auf den bisherigen Langsamfahrstellen statt mit 20 km/h mit 40 km/h befahrbar sein. Zudem werden die beiden Bahnhöfe Gösing und Mitterbach mit Rückfallweichen ausgestattet, was die Kreuzungssituation erleichtert und eine Voraussetzung für den Zugleitbetrieb bildet.



„Mit diesen Arbeiten wird ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer komfortableren, modernen und schnelleren Mariazellerbahn gesetzt. Bis 2014 werden insgesamt 117 Millionen Euro investiert. Die Zukunft der Mariazellerbahn heißt Himmelstreppe“, erklärt Dr. Gerhard Stindl, Geschäftsführer der NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft m.b.H.), die für die Mariazellerbahn verantwortlich zeichnet.



Die im Jänner ebenfalls gestarteten Bauarbeiten für das neue Betriebszentrum in Laubenbachmühle, in das 20 Millionen Euro investiert werden, liegen im Plan. Dort wird die gesamte Gleisanlage entfernt und neu gebaut. Diese Arbeiten werden von der Firma GLS Bau und Montage GmbH vorgenommen. Der Baufortschritt kann im Internet über Webcam verfolgt werden.



Mag. Brigitta Pongratz

Leiterin Stabstelle Unternehmenskommunikation
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo,

jetzt steht es auch auf der NÖVOG-Homepage, daß die Bauarbeiten nun doch bis zum 27.04.2012 andauern sollen.

Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
murtalbahn fan
Beiträge: 225
Registriert: 8. Januar 2011, 19:46
Wohnort: Wien

Beitrag von murtalbahn fan »

Kurze Frage an die MzB - Experten: Nachdem ja der SEV bis morgen dauert (24Uhr?) und auf den Plakaten nichts von tw. SEV am Samstag steht, wie wird wegen der Umläufe da vorgegangen? Fahren die Züge, welche am Samstag in der Früh Richtung St. Pölten starten bereits nach Lae oder werden die am Samstag noch im SEV geführt. Fährt der 6815 morgen bereits bis Maz oder nur bis Frankenfels. Und wird wenn der 6815 morgen nur bis Frankenfels fährt der 6804 am Samstag im SEV geführt oder die Garnitur am Samstag in der früh vom 6805 nach Maz gebracht. Oder finden die Fahrten Frf - Lae/Maz als Leerfahrten in der Nacht statt, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann.

Ich hoffe ihr könnt mir diese Fragen beantworten.

DANKE und LG

murtalbahn fan

P.s Ab Samstag wird auch die Vollverdieselung zu ende sein, oder?
Murtalbahn und Mariazellerbahn für immer und ewig
Bild
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo!
murtalbahn fan hat geschrieben:...Oder finden die Fahrten Frf - Lae/Maz als Leerfahrten in der Nacht statt, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann.
Ich sage es gleich vorweg, nichts genaues weiß ich natürlich nicht, ich denke aber, daß die Arbeiten in den Gleisen in Laubenbachnmühle ohnehin morgen Nachmittag beendet sein müssen. Da kann man dann abends die Züge von Frankenfels auch bis Laubenbachmühle durchbinden und dort abstellen. Es werden ja ohnehin wohl nur drei 5090er sein, die dort übernachten.
Hingegen fährt der erste Zug von Mariazell (R 6804) ja erst ab, nachdem der R 6805 dort angekommen ist, da muß also dort auch nichts übernachten, sondern kann einach mit dem R 6805 zugeführt werden.
murtalbahn fan hat geschrieben:Ab Samstag wird auch die Vollverdieselung zu ende sein, oder?
Das kann man nur hoffen!

Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Fahrleitung ist ab heute wieder in Betrieb
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Pat
Beiträge: 729
Registriert: 21. April 2005, 18:57
Wohnort: Mainz

Beitrag von Pat »

Bist du sicher?

Hier in Loich ist sie derzeit noch geerdet.
So wie´s den Eindruck auf mich macht sind aber nurmehr Abschlußarbeiten offen.


Gruß Pat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mit besten Grüßen aus Mainz!
Bild
michael-h
Beiträge: 497
Registriert: 21. Oktober 2007, 11:20
Wohnort: Wien

Beitrag von michael-h »

unti hat geschrieben:Fahrleitung ist ab heute wieder in Betrieb
Pat hat geschrieben:Bist du sicher?

Hier in Loich ist sie derzeit noch geerdet.
Das eine schließt das andere nicht aus. Es ist durchaus möglich, dass die Fahrleitung der gesamten Strecke wieder unter Spannung steht und trotzdem die Bahnhofs-Fahrleitung in Loich noch abgeschaltet und geerdet ist.

LG Michi
Pat
Beiträge: 729
Registriert: 21. April 2005, 18:57
Wohnort: Mainz

Beitrag von Pat »

Im Prinzip stimme ich dir zu, aber meines Wissens ist die Fahrleitung hier in dem Bereich doch gar nicht getrennt, sodaß man den Bahnhof Loich von der Strecke trennen könnte.
Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren :think:.


Gruß Pat.
mit besten Grüßen aus Mainz!
Bild
michael-h
Beiträge: 497
Registriert: 21. Oktober 2007, 11:20
Wohnort: Wien

Beitrag von michael-h »

@Pat

Doch! Jeder Bahnhof ist auf beiden Seiten elektrisch von der Streckenfahrleitung getrennt. Diese "Lufttrennung" liegt jeweils genau zwischen Verschubhalttafel und dem Einfahrsignal bzw. der Trapeztafel der Gegenrichtung. Diese werden durch den Stromabnehmer überbrückt. In Ausnahmefällen (z.B. Klangen auf der St. Pöltner Seite) gibt es dort auch einen Streckentrenner.

Lg Michi
Pat
Beiträge: 729
Registriert: 21. April 2005, 18:57
Wohnort: Mainz

Beitrag von Pat »

Stimmt auffallend!

Nach deinem letzten Post bin ich nachdenklich ein wenig vom bahnhof vor gewandert und hab´ die Trennung in Richtung Kirchberg gesehen. Gut, ich hätte nicht gedacht, daß man eine 6,5kV-Leitung so "lapidar" trennen kann, aber gut, was versteh´ ich schon davon :wink:.
Im Bahnhof hab´ ich dann den Schalter gefunden (jahrelang betrachtet, aber nie wirklich Gedanken dazu gemacht :oops: ). Nur in Richtung Schwarzenbach hab´ ich die Trennung nicht gefunden. An der nächsten Abspannung war die Leitung definitiv verbunden; ich muß da was übersehen haben :think: .

Aber zurück zur Stromgeschichte. Um elf Uhr wurden die Erdungen übrigens entfernt. Vorher machte ich aber diese Aufnahme noch, auf der ich mal den Hebel ausgeschnitten habe und er scheint mir oben und der Schalter damit geschlossen zu sein?


Gruß Pat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mit besten Grüßen aus Mainz!
Bild
Antworten