das schaut gut aus und ich glaube das "R" wird Dir reichlich Gesprächsstoff einbringen

Beim Schlüsselkasten kann ich leiser nicht helfen

Moderator: Stephan Rewitzer
Du meinst vermutlich den Streckenschlüssel. Das bracuht es im Zugleitbetrieb, aber nicht bei besetzten Betriebsstellen. Das wäre in dem Foto das neuere Schloss zwischen Weichen- und FahrstraßenschlössernDas ganze ist mir aber leider nicht ganz klar. Ich vermute, man braucht man bei diesem System einen bestimmten Schlüssel, um die Weichenschlüssel entnehmen zu können.
Ja, richtig! Wenn die notwendigen Weichenschlüssel (waagrechte Reihen) vorhanden sind, kann der entsprechende Fahrstraßenschlüssel (senkrechte Reihe) entnommen werden. Dadurch werden die Weichenschlüssel verriegelt und können nicht mehr entnommen werden. Den Fahrstraßenschlüssel kann man in das Schloss zum Signalstellen einsperren. So lange das Signal auf Frei steht, kann man den Fahrstraßenschlüssel nicht entnehmen. So schafft man eine signalabhängige, gesicherte Fahrstraßen für einfache Verhältnisse mit einfachen Mitteln.Bei Bf mit Signalen gabs es dann wohl auch eine Folgeabhängikeit Weichenstellungen bzw. Fahrstraße/ Signalschlüssel?
Die Schlüssel waren sicher im Schlüsselksten in Alt Weitra. Jede Wette...Da Alt Weitra damals besetzt war, glaube ich nicht, daß die beiden Schlüssel die Zugmannschaft mithatte. Oder doch??