Die JKB von Schubstadt nach Maxhausen

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Mahlzeit

Heute Mittag war ein nicht bekanntes Geräusch zu vernehmen.
Ein Anruf beim Bahnhofsvorsteher in Philippsburg ergab, dass der neue VT 5 auf Probefahrt sei.
Wenn ich mich beeilen würde, könnte ich ihn noch erwischen. Er hätte in Philippsburg 23 Minuten Aufenthalt.

Fehlt nur noch das Blaulicht :rofl:


Gruß Jürgen

... der wieder schnell anne Arbeit muß.
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Hallo Jürgen,

schön daß dieser bewährte Triebwagentyp nun auch bei der JKB Dienst tut! :grin:

Gruß Matthias


P.S. Wenn Du die Decals mit dem Revell Decal soft-Weichmacher behandelst werden sie noch unauffälliger... 8-[
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Ich sollte hier Werbung einbringen ... so für jeden Klick 50 Cent :grin:




Guten Morgen ihr "Guckers" :wink:


Viel zu gucken gibt es nicht. Auch verständlich bei dem schönen Wetter. Da es morgens aber noch ein wenig frisch ist, habe ich mal ein wenig gewerkelt.


In Philippsburg stand hinter dem kurzen Ladegleis ein "knatschroter" Bauwagen. Eben frisch von der Börse (wenn auch schon eine Weile her).

Stehen tut er da immer noch aber ein wenig angeschmuddelt. Schnell ein paar Utensilien und zwei Preiserleins dabei und schon sieht die Ecke ganz anders aus.

Wer beim letzten Foto genau hinschaut entdeckt noch ein neues Hinweisschild und einen etwas "hohen" Güterwagen :wink:


Gruß Jürgen

... der nu wieder Mecker vom Chef bekommt.
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

So ... nun hattet ihr vier Tage Ruhe.

Die waren aber auch anstrengend.





Hallo Guckers und Freunde der schmalen Spur.


Über die Anlage als solches gibt es nichts Neues. Die JKB war am Wochenende mit einem Teil ihres Fahrzeugsparks auf einem anderen Streckennetz unterwegs.



In Kranzach-Ost war unter anderem der Baudiensttraktor im Einsatz. AuchLok 24 wurde mit einem Güterzug in Kranzach-Ost gesichtet.

Lok13 war ebenfalls im Güterzugdienst unterwegs. Sie pendelte häufiger zwischen Kranzach-Ost und im Bau befindlichen Lüdenscheid. :cool:


Auch der Pendel von der ÖBB (der bei der JKB seinen Dienst verrichtet) konnte gelegentlich als Sonderzug gesichtet werden.
Gerüchten zufolge hat er die noch recht jungen Fahrdienstleiter zwischen den einzelnen Bahnhöfen ein wenig in Verlegenheit gebracht. Er war im Fahrplan nicht gemeldet :nose:



Der Chef der JKB hat diese Dienstzeit ausgiebig für Exkursionen ins Umfeld genutzt. In der Brennerei B.Sowsky hat er nach Aussage eines Fahrezugführers (den ich hier namentlich nicht erwähnen möchte) einen "kleinen" Vorrat an "Hochprozentigen" bestellt. Auch bei den Windrädern eines früheren Zeitalters wurde er gesehen. Ebenso in Altenkirchen, wo er sich ein wenig im BW aufhielt. Auf der Rückfahrt von Altenkirchen nach Kranzach-Ost wurde bei B.Sowsky noch schnell die vorbestelle "Ware" eingesammelt.


An dieser Stelle ein Dankeschön an die Kollegen, die mir diesen kleinen Bilderreigen ermöglichten. Auch wenn es manchmal ohne ihr Wissen geschah :nose:


Gruß Jürgen

... der bei dem schönen Wetter nicht im Hobbyraum verweilt.
Burghard
Beiträge: 637
Registriert: 29. Januar 2006, 11:38
Wohnort: D- LOS

Beitrag von Burghard »

Grüß Dich Jürgen!
Ach, von Dir wurde also der Herr mit den gelben Helm geschickt. Na wenigstens nicht von der Bauaufsicht. :lol: Im nächsten Jahr bekommt er wieder ordentlich zu tun. Bis dann also!

viele Grüße, Burghard
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Hallo Burghard,

lassen wir uns überrraschen was das Organisationsteam für nächstes Jahr auf die Beine stellt. Dann kommt vielleicht der komplette Bautrupp bei dir vorbei. :grin:


Gruß Jürgen
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Hallo Jürgen,

ich sehe der Ausflug zur Schmalspur-Session hat sich gelohnt! :grin:

Hoffe es paßt nächstes Jahr mal terminlich bei mir - dann komme ich auch hoch und freue mich drauf, einige Schmalspurbahner hier aus dem Forum persönlich zu treffen! :hello:

Gruß Matthias
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Hallo Matthias,

irgendwann am Sonntag Nachmittag - als die Halle wieder leer war - habe ich mir im Stillen gedacht ... "Hätte er den Bahnhof doch besser Ende März abgeholt" :grin:

Es war nett und das wird es nächstes Jahr bestimmt auch. Also schon mal vormerken :!: :!: :!:

Gruß Jürgen
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Euch allen einen schönen Sonntag gewünscht :wink:


Nicht das ihr meint hier passiert jetzt nichts mehr ... der Kerl hat jetzt nur noch rhätisches im Kopf :stupid:


Der Vorstand der JKB hat beschlossen seinen Fahrzeugpark aufzustocken und konnte recht günstig einen Silberpfeil aus dem Bestand der RENFE ergattern.
Bis dieser allerdings auf dem Streckennetz zum Einsatz kommt, bedarf es noch einiger Umbauten im BW.


Gruß Jürgen
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

750mm-fan hat geschrieben:Der Vorstand der JKB hat beschlossen seinen Fahrzeugpark aufzustocken und konnte recht günstig einen Silberpfeil aus dem Bestand der RENFE ergattern.
Hallo Jürgen,
warum muß ich jetzt an mein silbernes RENFE-Schweineschnäutzchen denken...? :hehe:

Gruß Matthias
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Tja Matthias ... auf Privatbahen kann sich allerlei tummeln :wink:



Apropo tummeln ...

Achso ... erst mal ein Hallo an alle Guckers :grin:


Gestern bekam der Chef der JKB einen Anruf vom Betriebsleiter der angeschlossenen Schotterverladestelle, mit dem Hinweis, dass sich auf dem Gelände der Schotterverladestelle wohl irgendwelche Schmierfinken rumgetrieben haben.

Irgendwelche Möchtegern Van Goghs haben ihr "Kunstwerk" auf dem alten Geräteschuppen hinterlassen. Auch ein Schotterwagen wurde "verschönert".

Der Inzwischen eingetroffene Dorfscheriff machte sich entsprechende Notizen. Und wenn der auftaucht, wird das ganze wohl zur Anzeige gebracht. Er soll ein gewissenhafter "Amtsmann" sein.

Allerdings war dies noch nicht das letzte Kunstwerk. Zu allem Übel wurde festgestellt, dass auch noch der "neue VT" ein kleines Motiv abbekommen hat. Auch hier machte sich der Dorfscheriff Notizen.

Hinter vorgehaltener Hand wird gemunkelt, dass diese "Schmierereien" der Lüdenscheider Sprayerszene zugeordnet werden könnten. Gewisse Indizien würden dafür sprechen. Aber lassen wir das mal den Dorfscheriff machen. Ist ja schließlich sein Job. Mal abwarten was seine Ermittlungen ergeben.


Gruß Jürgen

... der jetzt frühstücken geht. :wink:
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo Jürgen,

einfach unglaublich, daß es sowas jetzt sogar schon in der ansonsten heilen Modellbahnwelt gibt! :contra:

Gute Idee, da leider für die heutige Zeit nicht untypisch.

Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

Hallo Jürgen,

beim Schuppen und dem Güterwagen ist's ja nicht so schlimm - aber auch der schöne neue Triebwagen... :frown: Da würde ich als Bahn-Chef so reagieren: :quarrel:

Gruß Matthias


P.S. Hatte das auch schon für nen abgestellten alten Personenwagen vorgesehen... :wink:
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Nun ... ich bin auch nur ein Mensch und neige dazu Fehler zu machen.

Ein kleines Missgeschick mit großer Wirkung :oops: Wer kennt das nicht, dass ein unüberlegter Griff manchmal "fatale Folgen" haben kann.

Kleinteile "hefte" ich in aller Regel mit klarem Nagellack. Irgendwie hatte ich den dann anne Finger und unweigerlich am Gehäuse. Not macht manchmal erfinderisch, also entweder "Altern" oder "Graffiti" und da die Graffiti von Busch beim blauen "C" im Regal hing, lag das halt nahe.

Wie Ingo schon schrieb ... für die heutige Zeit nicht untypisch. :wink:



Und außerdem habt ihr was zu gucken :lol:

Gruß Jürgen
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Halloooo erst mal ...


Dank eines netten Ostergrußes habe ich mal geschaut, ob es denn in Philippsburg etwas Neues gibt und als ob ich es nicht gewusst hätte -> klick War nur eine Frage der Zeit :wink:


Auch in Sachen Sicherheit hat sich was getan. Damit die wilde Hilde - sie ist bekannt dafür an ihrem Traktor gewisse "Modifikationen" vornehmen zu lassen - nicht irgendwann vor dem Tunnelportal zu liegen kommt, wurde an der der Straße oberhalb des Tunnelportals ein "Fangzaun" aufgestellt.



Leider habe ich zum Schluss eine etwas traurige Nachricht zu vermelden Es ist vorbei mit der schönen Zeit rund um Philippsburg. :frown:


Guten Start in die Woche und besondere Grüße dorthin, wo die "Erika" zuhause ist :wink:


Gruß Jürgen

... der jetzt erst mal einen Kaffee braucht.
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo!
750mm-fan hat geschrieben:Guten Start in die Woche und besondere Grüße dorthin, wo die "Erika" zuhause ist :wink:
Gehört das jetzt nicht eigentlich in die Rätsel-Ecke? Meinst Du damit vielleicht die Schwester von "Heide"?

Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

mzbfoi hat geschrieben:Hallo!
750mm-fan hat geschrieben:Guten Start in die Woche und besondere Grüße dorthin, wo die "Erika" zuhause ist :wink:
Gehört das jetzt nicht eigentlich in die Rätsel-Ecke? Meinst Du damit vielleicht die Schwester von "Heide"?

Nette Grüße,

Ingo.

:grin: Die ist doch eher Eisenbanspezifisch ... die Ecke.

Nette Grüße zurück :wink:
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

Da sitz ich doch gemütlich bei Kaffee und Kuchen als mein elektronisches Postfach "pling" macht. Also mal reingeschaut.


Eine Nachricht - oder eher eine Frage - eines mir unbekannten Absenders was denn die JKB in fremden Streckennetzen zu suchen hat? :think:
Dazu dann dann auch noch ein passendes Beweisfoto.


Da muß ich doch mal recherchieren. Aber erst ess ich meinen Kuchen auf :grin:


Gruß Jürgen

... der seine Hände in Unschuld wäscht :cool:
Polloexpress
Beiträge: 86
Registriert: 24. November 2009, 21:42

Beitrag von Polloexpress »

Hallo Jürgen!

Danke für die Grüße, da sind sicherlich einige am rätzeln, wollen Wir es
lösen ? oder wann ist der "Einsendeschluß" ? Vielleicht ein kleiner Tipp :
Oma Hatz Eilig, nah, kommt jemand drauf ? Auflösung folgt !

Gruß Thomas[/b]
750mm-fan
Beiträge: 750
Registriert: 18. November 2007, 21:25

Beitrag von 750mm-fan »

:grin:

Lass sie doch rätseln.


Gruß Jürgen

... der heute keine Zeit hat.
Antworten