KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
H0eFelix
Beiträge: 61
Registriert: 23. August 2019, 17:17

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von H0eFelix »

Manchmal staune ich, was alles möglich ist. Sehr schön, was Du aufgebaut hast.
Das Nageln der Gleise - jetzt bekommt Dein Nick auch einen Sinn :wink: - beeindruckt mich.

Die Oberleitung sieht gut aus - ich habe mich bisher gescheut, so etwas anzugehen. Da ich Module baue stellt sich mir immer wieder die Frage nach einer vernünftigen Verbindung am Modulübergang.
Mit besten Grüßen
Felix
penzing1140
Beiträge: 1554
Registriert: 25. Mai 2011, 17:52

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von penzing1140 »

Schoenen guten Tag aus Penzing,
Felix, da kann ich 'Dir nur aus meiner Erinnerung antworten. Ein Kollege vom Verein Modulbau Mariazellerbahn - den es schon lange nicht mehr gibt - war Werkzeugemacher im Traisental. Und da kam ihm die Idee statt irgend welchen Kupferdraehten Erodierdraht zu verwenden. Der ist hart und bleibt hart auch nach oftmaligem Löten. Und die Härte ist so gut dass praktisch kein Spannen notwendig ist. Also uebergreifend ueber die Stosstelle bis zum nächsten Macht den Draht durchziehen und löten.
Er ging dann spaeter zu den Grazern, und da haben wir uns wieder beim Aufbau der Messeanlage in Wien getroffen und ich sah wie perfekt das ging. Ob das auch mit Vissmann oder so auch zu machen ist ?
Er verwendete teilweise Maste aus gefraesten Messingprofilen, teilweise mit von mir konstruierten geaetztem Fachwerkmastmaterial.
mfg Josef, Wien 14
H0eFelix
Beiträge: 61
Registriert: 23. August 2019, 17:17

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von H0eFelix »

Danke Josef für den Tip.
Werde mal nach diesem Draht Ausschau halten.
Mit besten Grüßen
Felix
Schmalspurnagler
Beiträge: 283
Registriert: 21. Februar 2016, 20:46
Wohnort: Uhingen / Fils

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von Schmalspurnagler »

Hallo Josef, Hallo Felix,
liebe Schmalspurfreunde,

Felix , ich verwende die Oberleitung von Sommerfeldt aus Hattenhofen. Hier mit dem 4090 vor dem unteren Tunnel zum Schattenbahnhof. :hello:
Bild

Übergänge an den Modulen werden wie beim FREMO e.V. gehandhabt. Die einfachste und zuverlässigste Lösung , tausendfach bei Treffen angewandt und ohne Probleme beim fahren mit dem Pantographen am Fahrdraht.
Und beim Betrachten mit dem Auge fast nicht zu erkennen.
Bild

Und es wurden aus verschiedenen Teilen des Sommerfeldt-Sortiments die restlichen zwei Oberleitungsmasten der Talseite zusammengelötet. Etwas Österreich , Schweiz und Niederlande ist da verarbeitet.
Bild

Und Abends kam die Nikoläusin mit dem Zug zum Geschenke verteilen. War das eine Freude.
Bild

Stützmauern und Tunnel-Portale warten ja schon lange auf Fertigstellung. Im Bild das Rohmaterial vom Steinbruch.
Bild

Der gesammelte Schiefer wurde zu Steinchen einer Größe von 10x5mm gesägt und geschliffen.
Und wanderte in die Mon Cherie Schachtel.
Bild

Das Tunnelportal wurde ja abnehmbar ausgeführt und erhielt heute die Tunnelausmauerung. :stupid: :stupid:
Bild

Am Abend wurde die Ausmauerung dann endlich fertig. Und ich aber auch . :wall: :wall: :wall:
Bild

Zum Genießen noch ein Bildle von Bhf Winterbach mit der wartenden 2095 . Der 4090 Gegenzug ist noch im Tal unterwegs.
Bild

Viel Spaß beim Betrachten und allzeit freie Fahrt
Und eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht Euch Manfred
Zuletzt geändert von Schmalspurnagler am 11. Dezember 2024, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Modeller
Beiträge: 1204
Registriert: 14. Februar 2014, 14:26
Wohnort: Coeln

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von Modeller »

Wie immer - super schön ...

Bild Bild Bild Bild Bild
VLG + Hp 2
Ingo Bild

-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-

Man wächst an der Winzigkeit der Steuerungsniete :cool:
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von GSB »

Hallo Manfred,

da biste ja ganz schön vorwärts gekommen. :grin: Macht sich richtig gut! :pro:

Ist immer wieder schon, deine MzB Anlage zu betrachten - egal ob hier auf Bildern oder damals live bei der Schmalspur Expo. :cool:

Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn

Bild
Schmalspurnagler
Beiträge: 283
Registriert: 21. Februar 2016, 20:46
Wohnort: Uhingen / Fils

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von Schmalspurnagler »

Hallo Schmalspurfreunde,
Hallo Ingo und Matthias,

In der letzten Woche wurde erheblich viel Zeit in die Bauten der Bahnlinie investiert. Tagelang wurden Steine geschnitten, auf Maß geschliffen und anschließend vermauert. :stupid: :stupid: :stupid: :wall: :wall: :wall:
Bild

Und Heute : Finaler Tag mit Betriebsaufnahme der neuen Strecke. :pro: :pro:
Die gesamte Anlage wurde jetzt aufgestellt und es ist ein zauberhafter Anblick durch das Tal zur Kehre.
Bild

Auch mit den auf 4,60meter gekürzten Gesamtlänge ist die MzB noch eine raumfüllende Passion.
Bild

Und so sind ab Heute die Züge wieder vom gepflasterten Schattenbahnhofs-Bahnsteig ( Unterbuchberg ) zum Bahnhof Winterbach unterwegs und zurück.

Wünsch Euch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Und allzeit freie Fahrt
Liebs Grüßle Manfred
Schmalspurnagler
Beiträge: 283
Registriert: 21. Februar 2016, 20:46
Wohnort: Uhingen / Fils

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von Schmalspurnagler »

Und heute gibts noch einen Nachschlag.
Ein Blick von der Einfahrweiche ins Tal.
Bild

Und aus der anderen Richtung von der Ruine Rabenstein.
Bild

Und zum Schluß : Wenn man ins Zimmer tritt.
Bild

So viele Bäume, ein ganzer Wald.
Bild

Schönen Tag noch und immer auf die Strecke achten. :hello: :hello:
Manfred
Schmalspurnagler
Beiträge: 283
Registriert: 21. Februar 2016, 20:46
Wohnort: Uhingen / Fils

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von Schmalspurnagler »

Hallo Schmalspurfreunde

Diese Woche hat sich hoher "Modellbahninfizierter" Besuch bei der Mariazellerbahn eingefunden.
Und war begeistert von der raumfüllenden Anlage, die schon aufgrund Ihrer Größe beeindruckte.
Auch die extravaganten Masten entlang der Talstraße und die Tragwerke im Bhf gefielen außerordendlich.

Dann folgten etliche Fahrten mit dem 3teiligen 4090 Triebwagen für Filmaufnahmen.
Gut, das er hier ohne Probleme fährt und nicht wie das Original dauernd ausfällt.
Und mit passenden Hintergrund sieht alles noch viel schöner aus. :hechel: :hechel:
Bild

Am späten Nachmittag war dann wieder die 2095 mit der bunten Garnitur unterwegs. :rofl: :rofl:
Bild

Hier auf Talfahrt entlang der Straße Richtung Laubenbachmühle.
Bild

Und so wurde am unteren Ende der Linie die Garnitur bei der Überquerung des Talbodens abgelichtet.
Kurz vor dem Einfahrtsportal zum Schattenbahnhof Unterbuchberg.
Bild

Und später ging es dann wieder zurück Richtung Mariazell. Hier kurz vor der Einfahrt in den Steinbach-Tunnel.
Bild

Viel Spaß beim anschauen und einen schönen Abend noch
Liebs Grüßle Manfred
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von GSB »

Hallo Manfred,

der Umbau der Anlage ist super gelungen und es fällt in keinster Weise auf, dass es vorher anders war :pro: Du hast die Übergänge echt gut hinbekommen. :grin:
Schmalspurnagler hat geschrieben: 21. Dezember 2024, 19:48 Dann folgten etliche Fahrten mit dem 3teiligen 4090 Triebwagen für Filmaufnahmen.
Gut, das er hier ohne Probleme fährt und nicht wie das Original dauernd ausfällt.
Na dann bin ich optimistisch, dass ich meinen "Spezial-4090" auf der Modulanlage auch endlich mal in Betrieb nehmen kann. :-D Auf der alten Anlage hatte er leider Probleme mit der tückischen Burgberg-Steigungskurve... :-?

Wünsch dir frohe Weihnachten und alles Gute für 2025! :smile:

Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn

Bild
cyberpeter
Beiträge: 601
Registriert: 18. Oktober 2004, 19:31
Wohnort: Wien

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von cyberpeter »

Servus, es ist immer ein VERGNÜGEN deine MzB zu sehen, denn sie ist so nebenbei meine Lieblingsbahn
(nur ex ÖBB).

Weihnachtliche Grüße, Peter
Mariazellerbahn - Modell, Eigenbau und Umbau.
Bewegung ist leben.
Dampflokfahrer
Beiträge: 305
Registriert: 5. Mai 2006, 19:36
Wohnort: Steinau (Hessen)

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von Dampflokfahrer »

Da schließe ich mich an. Freue mich immer über Aufnahmen von der tollen Anlage.

LG
Andreas
scientific
Beiträge: 278
Registriert: 30. Januar 2019, 01:19
Wohnort: Tulln

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von scientific »

Wundetvoll.
Bin immer wieder aufs Neue begeistert von deiner Anlage 😍

Lg und guten Rutsch

Jakob
Schmalspurnagler
Beiträge: 283
Registriert: 21. Februar 2016, 20:46
Wohnort: Uhingen / Fils

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von Schmalspurnagler »

Hallo miteinander, liebe Schmalspurfreunde
Ich hoffe, Ihr seid alle wohlbehalten und gesund im neuen Jahr angekommen. Ich wünsche Euch ein gesundes glückliches neues Jahr 2025 und ganz viel Spaß und Freude an Unserem Hobby.
Hallo Andreas, Peter und Jakob
Freut mich , das die Bahn Euch so gefällt. Und wenn Sie auch noch die Lieblingsbahn ist, kann ich nur noch mit mehr Bildern dienen, um Euch eine Freude zu machen. Natürlich ÖBB!
Hallo Matthias
Schön, wenn die MzB Dir so ans Herz gewachsen ist. Der Umbau ist eine Herausforderung gewesen. Leider notwendig, da Fachkräftemangel herrscht und wenig Lokführer und Rangierer zur Verfügung stehen.
Und hat den Effekt, das weniger Züge gleichzeitig im Einsatz sind. So ist das auch auf der echten Linie.
Der 4090 wird auf Deiner GSB bestimmt ein zuverlässiger Renner. Da bin ich mir sicher und schon gespannt auf das Design. :pro:

Die Wanderer sind erstaunt über das verlassene Fahrrad auf den Gleisen. Wie kann man einfach so parken und sich davonmachen. Wenn da ein Zug kommt???? :wall: :wall:
Oder hast Du, Ingo, der Bahn einen Besuch abgestattet. Zum Fotos machen? 8-[ Geht mit dem Drahtesel bestimmt schneller wie bei mir zu Fuß. Ein Lokführer sagte mir mal, das auf den Schienen laufen verboten sei. :-D
Bild

Ein Bauzug ist in der Kehre bergwärts unterwegs und wird gerade abgelichtet. :hello:
Bild

Abends ist wieder gedieselt worden mit der unentbehrlichen 2095.
Bild

Wünsch Euch noch einen schönen Abend und allzeit freie Fahrt. :rofl: :rofl:
Liebe Grüße, Manfred
Zuletzt geändert von Schmalspurnagler am 12. Januar 2025, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von GSB »

Guten Morgen Manfred,

dir auch ein gutes neues Jahr 2025! :smile:

Immer wieder schön solche Detailbilder deiner Anlage. :pro:

Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn

Bild
Schmalspurnagler
Beiträge: 283
Registriert: 21. Februar 2016, 20:46
Wohnort: Uhingen / Fils

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von Schmalspurnagler »

Hallo Schmalspurfreunde :hello:
Hallo Matthias :hello:

Neues von der MzB:
Nachdem die Bahnstrecke ausgiebig, sprich täglich befahren wurde in den Feiertagen, ist Sie heute wieder zurück in den Lagermodus gebracht worden.
Heißt, das die halbe Bahnstrecke wieder zerlegt wurde und die übrigen 50% um 90° gedreht an der Stirnseite des Raumes ihren Platz fanden.
Man kann durch die Größe der Anlage nicht alles aufgebaut im Zimmer stehen lassen, weil kein Durchkommen zur Terrasse mehr möglich ist.

Da war wieder mal einer aus Deutschland unterwegs. Nach der Kurve wartet die Polizei. :surprised:
Bild

Noch ein Bild vom Tunneleingang übers Tal.
Bild

Und die Modellbahn wartet immer noch auf liebevolle Hände, die ausgiebig Platz für Sie haben. :think:
Schönen Abend noch und allzeit freie Fahrt
wünscht Euch Manfred
Modeller
Beiträge: 1204
Registriert: 14. Februar 2014, 14:26
Wohnort: Coeln

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von Modeller »

Servus Manfred,
es ist noch nicht zu spät für ein gutes Neues ... :biggrin:

Und wieder einmal 'Danke' für die wunderschönen Fotos . Nebenbei - mit der Draisine war ich leider nicht unterwegs . :mrgreen:
VLG + Hp 2
Ingo Bild

-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-

Man wächst an der Winzigkeit der Steuerungsniete :cool:
GSB
Beiträge: 2236
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von GSB »

Schmalspurnagler hat geschrieben: 12. Januar 2025, 21:14 Und die Modellbahn wartet immer noch auf liebevolle Hände, die ausgiebig Platz für Sie haben. :think:
Hallo Manfred,

dann ist das mit der Verkaufsabsicht noch aktuell? :think: Hatte gedacht es hätte sich durch den Umbau vielleicht erledigt...

Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn

Bild
Schmalspurnagler
Beiträge: 283
Registriert: 21. Februar 2016, 20:46
Wohnort: Uhingen / Fils

Re: KLEINE MARIAZELLERBAHN-WELT

Beitrag von Schmalspurnagler »

Hallo , liebe Schmalspurfreunde
Hallo Matthias
Das mit der Suche nach einem neuen Betreiber der Mariazellerbahn ist immer noch aktuell. :think: :sad: :stupid:
Dafür wollte ich eigentlich auf die Ausstellung des MEC Herrenberg gehen, doch leider war dort kein Platz mehr dafür frei.
Auch die kommende Ausstellung des MEC Esslingen wird wegen dem selben Grund leider ohne Mariazellerbahn-Fahrten auskommen müssen. Dazu wurden immer aus dem Publikum unsere Kleinsten als Gast-Lokführer verpflichtet. :biggrin: :biggrin: :biggrin: :rofl: :rofl: :rofl:

Tja, schade: Haben sich doch die eingeladenen kleinen Nachwuchs-Lokführer bei vergangenen Ausstellungen nicht ohne massives Drängen Ihrer Eltern von dieser Bahn losreissen können und sie am liebsten nach Hause mitgenommen.
Ein Blick in die Rubrik " vergangene Zeiten " zeigt auch fremdes Rollmaterial: Hier war 2019 auch eine Gastlok der GSB zu Testfahrten auf der Strecke unterwegs. :pro:
Bild

Hallo Ingo
Wenn Du nicht da gewesen bist, hat sich wohl jemand Deine Spende ausgeliehen und eine Spritztour gemacht. :hello:
In diesem Jahr wurde wieder der Steinmetz des Betreibers angerufen; und zunehmend werden nun die restlichen Mauerabbildungen von Faller ( die Matrize ) mit echten Steinen verklinkert. :wall: :wall: :wall:
Eine sehr zeitaufwändige Geschichte. Und es muß dann natürlich noch mehrmals konserviert werden.
Bild

Schönen Sonntagnachmittag noch und allzeit freie Fahrt,
Ganz liebe Grüße, Manfred
Antworten