Seite 3 von 4

Verfasst: 14. Februar 2011, 14:19
von Schmalspur-Fan
Hallo Rob,

sie ist aus dem Material "white strong & flexible" gefertigt

Verfasst: 15. Februar 2011, 11:26
von Rods of Revolution
Hi,

I am the author of some of the Shapeways models.

I see you're discussing the smoothness of the models. Sorry, my German is not good enough to explain. Hopefully somebody can translate.

The "White, Strong and Flexible" material is rough, the best way to correct this is to apply Liquid Superglue, it must be Cyanoacrylate type glue.

Paint a thin layer of superglue on the surface, it will do 2 things. It will seal the material so it does not absorb paint and it will also make sanding smooth 100x easier.

Please ask if you have any questions,

Kindest Regards,

Jack

Verfasst: 20. Februar 2011, 21:02
von RobbieOnTheSpot
Schmalspur-Fan hat geschrieben:Hallo,

[...]muß euch sagen, von der Oberfläche her eine absolute Katastrophe.
Absolut rauh und pickelig, geht eigentlich gar nicht.

Ich glaube, daraus kann man nur eine sehr stark gealterte, rostende Lok zaubern.
Der Farbe dieser Mk48 ist also sehr gut getroffen!
:wink: Rostbraune Shapeways Mk48

Gruss,
Rob

Verfasst: 25. Februar 2011, 22:26
von RobbieOnTheSpot
Hallo,

hier meine Fortschritte mit den Schneepflug.
Fenster, Handgriffe usw. folgen noch. Die Beschriftung ist in Vorbereitung.

Gruss,
Rob

Verfasst: 26. Februar 2011, 04:49
von daan
:eek:
Na, da muss ich mal wieder an die Arbeit.. Im vergleich mit dieses Schmuckstückchen ist meiner ein Värkel! :rofl:

Sieht absoluut gut aus!

gruss daan.

Verfasst: 26. Februar 2011, 23:55
von Rods of Revolution
Das ist ausgezeichnet! :grin:

Verfasst: 10. März 2011, 10:21
von RobbieOnTheSpot
Hallo Forum,

Die Beschriftung ist aufgebracht. So wird es klar das die Seitenfenster sich nicht an die richtige Stelle befinden.

Danke an Forummitglied HaO für die Fertigung dieser Decals. Tja :-?, ich gebe zu, da habe ich noch viel zu lernen, hoffentlich geht's besser beim nächsten Modell. :-?
Mit die Platzierung der Scheinwerfer war ich auch nicht zufrieden. Darum sind zwei dieser schon entfernt.

Gruss,
Rob

Verfasst: 10. März 2011, 10:38
von GSB
Hallo Rob,

auch wenn nicht alles ganz vorbildgetreu ist, finde ich daß Dein Modell den Gesamteindruck des Schneepflugs doch recht gut wiedergibt! 8-[

Gruß Matthias

Verfasst: 10. März 2011, 11:33
von dampferer
Hallo Rob,
sieht doch super aus!Sollte nur noch mit Klarlack überzogen werden,schützt die Decals und läßt den Trägerfolienfleck verschwinden!
Aber ACHTUNG:
Kunstharz-matt, keinesfalls Nitro oder Acryl!!! Dünn sprühen aus 30cm Abstand!
Zu viel macht u.U.Lackläufer und kann zum "Glänzen" führen!
Nitro-Acryl geht nur,wenn der Untergrund-Lack auch daraus besteht u n d der Kunststoff dagegen resistent ist!Die Decals mögen`s aber möglicherweise auch nicht, wird vermutlich unser Freund Hartmann anmerken!
Ein Fehler kann alles ruinieren!
MfG

Verfasst: 10. März 2011, 13:19
von der-tick.de
Hi Zusammen,

bei mir steht jetzt auch das Gehäuse der MK48. Die raue Oberfläche ist ein grauen. Aber mal wie gut ich das hin bekomme...
Die Frage ist, welches Fahrgestellt habt ihr genommen? Die LifeLike SW9 ist ja derzeit nicht am Markt verfügbar.

Viele Grüße
Claus

Verfasst: 10. März 2011, 13:23
von RobbieOnTheSpot
Hallo alle,

Ich habe mich vielleicht etwas negativ ausgedrückt, aber du hast recht Matthias, ich bin ohnehin sehr zufrieden mit den Gesamteindruck.

Das Foto zeigte das Modell nach den ersten Schicht... Acryllak. Vor eine Stunde der zweite Schicht aufgesprüht. Der Trägerfolienfleck ist noch nicht verschwunden, aber es hat sich verbessert.
Nächste Schritt: die Fenster.

Gruss,
Rob

Verfasst: 10. März 2011, 13:35
von Schmalspur-Fan
Hallo Rob,

wie hattest du den Schneepflug vor dem Aufbringen der decals lackiert? Matt oder glänzend?

Verfasst: 10. März 2011, 13:57
von RobbieOnTheSpot
Hallo Bernd,

matt lackiert.

Verfasst: 10. März 2011, 14:21
von Schmalspur-Fan
Hallo Rob,

ok, dann liegt es daran, das du die Decals so heftig siehst.

Am Besten nimmst du gleich glänzenden Lack oder, wenn es den Farbton nur als matt gibt, dann lackierst du nochmal mit glänzend transparent zwischen. Wenn du dann die Decals drauf machst, dann siehst du sie kaum noch. Dann brauchst du auch kaum Weichmacher zu verwenden.

Verfasst: 10. März 2011, 14:52
von fairlie009
bei mir steht jetzt auch das Gehäuse der MK48. Die raue Oberfläche ist ein grauen. Aber mal wie gut ich das hin bekomme...
Die Frage ist, welches Fahrgestellt habt ihr genommen? Die LifeLike SW9 ist ja derzeit nicht am Markt verfügbar.
Ich habe die Mk48 von csehmodel - der Antrieb stammt von der kato-E10 (mit ein bisschen feilen...

Verfasst: 10. März 2011, 16:15
von der-tick.de
Hi fairlie009!

Danke für die Schnelle Antwort.
Wie hast du das mit der Kupplung gelöst?
Einfach an den enden aufgeklebt, oder schlitze in das Gehäuse gemacht und dann an den Drehgestellen befestigt?
Hast du Bilder deiner MK48?

Wieso eigentlich CSEHModell? Das besprochene Modell ist von Shapeways.

Viele Grüße
Claus

Verfasst: 10. März 2011, 23:34
von fairlie009
Hallo Claus!

http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 4&start=60 da siehst Du meine Lok, und die ist halt nicht von shapeways...
Die Kupplung klebt bei mir an der pufferbrust, was für enge Radien die wmk-Kupplungsbolzen - in der gekröpften Version wegen der verschiedenen Höhe :oops: - empfiehlt...

Verfasst: 14. März 2011, 11:14
von der-tick.de
Hi fairlie009,

ich hab mir jetzt ne E10 bestellt, allerdings von Minitrix. Mal sehen obs passt. ;)
Aber da die länge über Puffer identisch ist, sollte es ja halbwegs gehen.
Ich werde allerdings versuchen die Kupplungen an die Drehgestelle zu bekommen. Ich habe da schon eine Idee.

Danke für die Info!

Viele Grüße
Claus

Verfasst: 14. März 2011, 21:48
von RobbieOnTheSpot
Hallo Forum,

Erstmal Danke an Dampferer Helmut und Bernd für alle Tips zum aufbringen und Lackieren von Decals.
Das aufbringen der Decals geht immer besser, aber... da habe ich doch noch einen Fehler gemacht. Mit das Ergebniss der Mittelräumer war ich ziemlich zufrieden, und dachte mit gleichen Lack u.s.w. werden die seitlichen Räumer doch ganz einfach sein... Falsch! :oops: :-?
Wie du gesagt hat Helmut, ein Fehler hat alles ruiniert. Obwohl ich noch nicht verstehe welchen Fehler ich da gemacht habe. Vielleicht doch nicht die gleiche Untergrund (grundierung, Polystyrol statt 'White, strong...')?
Anyway, ich habe eine der ruinierte Räumer 'eingescant', und auf Fotopapier gedruckt und aufgeklebt :grin: . Nur noch einmal mit roten Pinsel die weissen Rande korrigieren.

Also, hier mein von Schnee träumende Schneepflug. In kommenden Tage werde ich versuchen einige winterlichen Bilder zu machen.

Gruss,
Rob

Verfasst: 14. März 2011, 22:08
von Ötscherbär
Im großen und ganzen finde ich den Schneepflug ganz gut gelungen. :wink: