Interessante Modelle – als 3-D-Modelle zu bestellen

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Draisinen Fan
Beiträge: 162
Registriert: 5. September 2008, 19:45
Wohnort: Villach

Interessante Modelle – als 3-D-Modelle zu bestellen

Beitrag von Draisinen Fan »

Hallo!

Beim Surfen im WWW bin ich auf eine interessante Seite gestoßen (mit Sitz in den Niederlanden). Bei dieser Seite kann man CAD Zeichnungen verschiedenster Art uploaden. Dann kann jeder, der sich kostenlos anmeldet, diese Modelle bestellen, diese werden dann "ausgedruckt" - und zwar von einem 3D Drucker (wer nicht weiß was das ist oder wie er funktioniert -> Google! :wink: ). Bei einigen Modellen kann man auch das Material einstellen.

Langer Rede - kurzer Sinn: ich habe neben dem Motorbahnwagen BM 35 (ÖBB X614 / X616) auch einige andere Modelle gefunden und gleich mal drei Stück der Draisinenkästen geordert. Bei Bedarf kann ich für euch noch dazuschreiben, was ihr alles für Teile benötigt, um daraus eine komplette Draisine zu bauen.

In ca. zwei Wochen werden dann die Modelle aus den Niederlanden eintreffen. Dann gibt es einen Bericht darüber.

http://www.shapeways.com/model/63883/oe ... tml?gid=mg
Weitere Modelle: http://www.shapeways.com/shops/valvedes ... rows%5D=10
http://www.shapeways.com/search?dos=1&s ... sSearch=H0

LG
Draisinen Fan

PS: Ich wusste nicht genau wohin mit dem Beitrag - deshalb ist er hier eingestellt worden. Wenn's nicht passt - bitte verschieben. Danke.
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

Danke - coole Sache!
Wie bezahlt man denn die schönen Dinge?
Grüße
Peter

Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
Draisinen Fan
Beiträge: 162
Registriert: 5. September 2008, 19:45
Wohnort: Villach

Beitrag von Draisinen Fan »

fairlie009 hat geschrieben:Wie bezahlt man denn die schönen Dinge?
Ich bezahlte sie per Überweisung.
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

danke!
ich werd halt wohl noch auf Deine Eindrücke warten, aber dann kann der Modellbahnwinter kommen :razz:
Grüße
Peter

Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
Breiti_93
Beiträge: 1108
Registriert: 27. Dezember 2008, 15:19
Wohnort: Enns

Beitrag von Breiti_93 »

Hallo,
Schade das der Schneepflug kein Fahrgestell hat ( :irre: ist wer ein guter CAD Zeichener? :rofl: ), die Restlichen Loks kann man sich ja mit Kato und Halling Fahrgestellen ausrüsten...! (Nach dem Motto: "Was nicht passt, wir passend gemacht!")
Lackieren muss man sich die aber selbst, oder?
Lg Patrick
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!

ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
Low rider
Beiträge: 2
Registriert: 9. Februar 2010, 19:27

Beitrag von Low rider »

Hallo,
Ich sah diese Seite im letzten Jahr. Ich möchte von ihnen mk48 Ordnung, aber ich zögere. Ich sah einige Fragen nach dem Lackieren. Ein kleines Tutorial: http://www.shapeways.com/blog/archives/ ... odels.html
p.s sorry for my google-translate german :eek:
:-) gerhard
Beiträge: 1286
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

hi

sieht das hier

http://www.shapeways.com/model/198044/o ... tml?gid=mg

nicht aus wie die egger-bauzuglok, aber in 0e ?

:-)) gerhard
RobbieOnTheSpot
Beiträge: 174
Registriert: 4. April 2009, 18:29
Wohnort: hilversum, NL
Kontaktdaten:

Beitrag von RobbieOnTheSpot »

Hallo,
ich habe gerade die Draisine und Schneepflug bestellt. Ich bin neugierig auf das Material, verarbeitung usw.

Gruss,
Rob
Ralf Schellh.
Beiträge: 228
Registriert: 12. März 2009, 17:38

Beitrag von Ralf Schellh. »

Die Draisine und die Mk48 sind aus meiner Sicht sehr interessant, da diese Modelle bei anderen Herstellern (TiH0 und Csehmodels) meines Wissens nicht lieferbar sind. Die Preise sind hier ja auch sehr günstig, auch wenn es nur Gehäuse sind.

Ich bin sehr gespannt, wie die Gehäuse aussehen, vor allem, ob die Oberfläche wirklich so glatt ist, wie sie auf den Graphiken aussieht, oder ob man noch nacharbeiten muß.
Low rider
Beiträge: 2
Registriert: 9. Februar 2010, 19:27

Beitrag von Low rider »

@Ralf Schellh. Regards Oberflächen nach den 3D-Druck können Sie einige Beispiele (ja ist im Maßstab 1:43, ist aber Tannen, die ich gefunden)
http://www.shapeways.com/forum/index.ph ... #msg_12296
Aber einige Kunden sagte mit echter Eye können Sie nicht alle "hässlichen Dinge .

Regards surfaces after 3D printing you can see some examples ( yes is 1:43 scale , but is firs that I found ) .
But some of customers said with real eye you can't see all "ugly" things .
BR
Gabriel
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Re: Interessante Modelle - als 3D Modell zu bestellen

Beitrag von GSB »

Draisinen Fan hat geschrieben: Bei Bedarf kann ich für euch noch dazuschreiben, was ihr alles für Teile benötigt, um daraus eine komplette Draisine zu bauen.
In ca. zwei Wochen werden dann die Modelle aus den Niederlanden eintreffen. Dann gibt es einen Bericht darüber.
Hallo Draisinen-Fan,

bin auf die weiteren Infos & Berichte gespannt! :eek:

Gruß Matthias
Draisinen Fan
Beiträge: 162
Registriert: 5. September 2008, 19:45
Wohnort: Villach

Re: Interessante Modelle - als 3D Modell zu bestellen

Beitrag von Draisinen Fan »

GSB hat geschrieben: Hallo Draisinen-Fan,

bin auf die weiteren Infos & Berichte gespannt! :eek:

Gruß Matthias
Ist die GSB etwa auch an einem Arbeitsfahrzeug interessiert? :pro:

Ich hoffe euch bald berichten zu können, das Geld sollte schon eingetroffen sein. Dann werden 10 Tage für die Produktion benötigt und dann wird es zu mir geschickt.
Michael
Beiträge: 429
Registriert: 28. April 2007, 20:36
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Hallo,

da mein Englisch nicht so toll ist hätte ich 2 Fragen:
1. kann man dort seine eigenen Ideen verwirklichen oder muss ich da dem Club beitreten und ein spezielles Programm erlernen?
2. wo ich bedenken habe wäre noch die Auflösung! Ich hatte mal mit Prototyping Projekten angefangen Hatte leider nicht das optimale Verfahren erwischt. Aber selbst wenn alles feiner wäre, müsste man doch noch nachschleifen/polieren...

Prototyping im Forum: http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 120&t=2211
**** ++++ ****
dampferer
Beiträge: 172
Registriert: 17. Juli 2010, 07:47
Wohnort: Isarwinkel

Beitrag von dampferer »

Servus beinand,

hier ein "Vorgeschmack" für die Draisinen-Besteller, so sollte "das Ding" mal aussehen!

MfG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
dampferer Helmut/bayrisch Krumpe

"bei uns im Modell lebt die Krumpe weiter!"
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Re: Interessante Modelle - als 3D Modell zu bestellen

Beitrag von GSB »

Draisinen Fan hat geschrieben:Ist die GSB etwa auch an einem Arbeitsfahrzeug interessiert? :pro:
Nun ja, die GSB hat ja schon einen schweizer Bautraktor mit Ladekran - aber wer weiß... :wink:
GSB
Beiträge: 2173
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Beitrag von GSB »

dampferer hat geschrieben:so sollte "das Ding" mal aussehen
Hallo Helmut,

ist Dein Modell von dem gleichen Lieferanten oder woanders her?

Gruß Matthias
Draisinen Fan
Beiträge: 162
Registriert: 5. September 2008, 19:45
Wohnort: Villach

Beitrag von Draisinen Fan »

GSB hat geschrieben:Hallo Helmut,

ist Dein Modell von dem gleichen Lieferanten oder woanders her?

Gruß Matthias
Ich bin zwar nicht Helmut, werde aber stellvertretend die Frage beantworten: Diese Draisine ist von TiH0 (die Form stellte allerdings schon Dolischo her, später wurden sie verkauft), allerdings mit einem ganz kleinen Straßenbahnmotor ausgerüstet, um so auch einen freien Führerstandsdurchblick zu gewähren.
dampferer
Beiträge: 172
Registriert: 17. Juli 2010, 07:47
Wohnort: Isarwinkel

Beitrag von dampferer »

Servus,
nur fast richtig!Den Vertrieb hatte bei uns M u D!Aber wie so oft hatte hier auch der rührige Herr Ischowitzsch(Schreibw.hoffentl. korrekt?!)seine Hände im Spiel! Ursprüngl. war nix mit freiem Durchblick und die Fahreigenschaften waren unbefriedigend!
Die Konzeption war Stromabnahme schleiferlos über 2 mittig isolierte Ballasthälften und Achsen(Hobby-Train/Kato-Prinzip).Platz für Schwungmasse im Ballast war vorgesehen, aber eine solche war nicht vorhanden!
nach 2 Fehlversuchen mit dem Antrieb(Motor und Schwungmasse) gab ich auf und hab ein N-Strab-Fahrgestell von SB-Modellbau implantiert! Nun gibt`s freien Durchblick und samtweiche geräuschlose Fahreigenschaften!
Das einzige:von Zeit zu Zeit muß man mit einer Nadel "Flusen" zwischen Radschleifern und Rädern entfernen. Und natürlich der Preis:Bei SB für`s Fahrgest. mit Fauli 80Euronen roundabout!
Die Besteller in Netherland müssen das Antriebsproblem ja auch erst lösen! Es ginge eine Arnold-Köf, aber SB-Modellbau ist die bessere Alternative!
viele Grüsse aus By!
dampferer Helmut/bayrisch Krumpe

"bei uns im Modell lebt die Krumpe weiter!"
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

Meine Draisinen (HO und HOe) fahren auf Halling-Vario...
Grüße
Peter

Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
Draisinen Fan
Beiträge: 162
Registriert: 5. September 2008, 19:45
Wohnort: Villach

Beitrag von Draisinen Fan »

Ich habe zu Hause zwei TiH0 X614 mit dem Vario Motor von Halling ausgerüstet. Dabei habe ich die Schwungmassen etwas bearbeiten müssen.

Ich habe vor für eine meiner 3D Draisinen den SB Motor zu ordern, allerdings mit H0 Achsen, da ich H0 Bahner bin (keine Sorge, ein paar H0e Modelle hab ich auch - die sind aber in der Unterzahl).

BTW: Helmut, ist DAS der von dir verbaute Antriebssatz?
Antworten