Verfasst: 20. September 2009, 18:09
Hallo zusammen,
und vielen Dank für die tollen Ideen. War gerade völlig überrascht, wieviele Zuschriften gekommen sind! (Hab ein paar Tage mal nicht an Eisenbahn gedacht!) Hahahaha!
Also, ich habe mir das Alles noch mal und noch mal durch den Kopf gehen lassen.
Hier die Ergebnisse!
Das Gebäude noch weiter verkleinern geht nicht, da ich durch die Fenster, die ich verwenden möchte, an gewisse Maße gebunden bin. Ich denke die Proportionen hauen auch ganz gut hin, auch im Verhältnis zu den anderen Gebäuden.
Ich „klaue“ viel bei der Vereinsanlage der Schwarzbachbahn! Aber ich ziehe natürlich lieber die Originalfotos aus dem Schmalspuralbum zu Rate! Hm, und zwischen beiden Vorlagen gibt es durchaus einige Unstimmigkeiten.
Auf den Fotos sieht der Abstand zwischen Treppe und Gleis kaum weiter als 3m aus.
Auf meiner Anlage täuscht optisch die Korkbettung einen engeren Abstand vor, als er tatsächlich zum Gleis ist!
Sei es drum, mit dem Relief kann ich nur schwer leben und sollte es gar nicht anders gehen, ja dann muss es eben so sein!
Die Spiegellösung ist natürlich eine interessante Idee, aber damit würde der Bahnhof nun wieder zu weit nach hinten rutschen, da er ja schon in der Mitte geteilt werden müsste.
Die Baumlösung auf das Relief angewendet, ist natürlich durchschaubar, aber effektiv! Sollte es dazu kommen, wird es darauf hinaus laufen!
Die Gleise verrücken, nein beim besten Willen nicht, das steht in keinem Verhältnis!
(Ich bin froh das alles toll funktioniert!)
Ja Silvio, ich habe das alles nicht gewusst und bin völlig naiv in den Modulbau gegangen. Dass es mit den Gebäuden Probleme geben wird, habe ich nicht im Traum gedacht!
Warum? Ganz einfach!
Ich bin eigentlich Spur N- Bahner und habe fälschlicherweise manchmal in 1:160 Dimensionen gedacht!
Zack, da war es passiert!
Nun gut, ich habe einen Plan!
Ich werde den Bahnhof in der kleinsten Version bauen. Aber, und jetzt kommt es! Ich werde versuchen, eine Trennungsmöglichkeit an dem hinteren gelben Ziegelstreifen zu schaffen. Sollte es partout nicht passen, so kann ich ihn leicht zum Relief und bei Bedarf wieder zurückbauen. Dadurch würde ich 1cm mehr Tiefe erhalten.
Morgen geht’s nach Zittau, mit IVK 145 und dem 100 jährigen Zug fahren und Dienstag geht’s los mit dem Bau!
Also, noch einmal vielen Dank für Eure Ideen, Kritiken und Meinungen!
Ich melde mich, wenn es Ergebnisse gibt!
Mit freundlichen Grüßen
axel
und vielen Dank für die tollen Ideen. War gerade völlig überrascht, wieviele Zuschriften gekommen sind! (Hab ein paar Tage mal nicht an Eisenbahn gedacht!) Hahahaha!

Also, ich habe mir das Alles noch mal und noch mal durch den Kopf gehen lassen.

Hier die Ergebnisse!

Das Gebäude noch weiter verkleinern geht nicht, da ich durch die Fenster, die ich verwenden möchte, an gewisse Maße gebunden bin. Ich denke die Proportionen hauen auch ganz gut hin, auch im Verhältnis zu den anderen Gebäuden.
Ich „klaue“ viel bei der Vereinsanlage der Schwarzbachbahn! Aber ich ziehe natürlich lieber die Originalfotos aus dem Schmalspuralbum zu Rate! Hm, und zwischen beiden Vorlagen gibt es durchaus einige Unstimmigkeiten.
Auf den Fotos sieht der Abstand zwischen Treppe und Gleis kaum weiter als 3m aus.
Auf meiner Anlage täuscht optisch die Korkbettung einen engeren Abstand vor, als er tatsächlich zum Gleis ist!
Sei es drum, mit dem Relief kann ich nur schwer leben und sollte es gar nicht anders gehen, ja dann muss es eben so sein!

Die Spiegellösung ist natürlich eine interessante Idee, aber damit würde der Bahnhof nun wieder zu weit nach hinten rutschen, da er ja schon in der Mitte geteilt werden müsste.

Die Baumlösung auf das Relief angewendet, ist natürlich durchschaubar, aber effektiv! Sollte es dazu kommen, wird es darauf hinaus laufen!

Die Gleise verrücken, nein beim besten Willen nicht, das steht in keinem Verhältnis!

Ja Silvio, ich habe das alles nicht gewusst und bin völlig naiv in den Modulbau gegangen. Dass es mit den Gebäuden Probleme geben wird, habe ich nicht im Traum gedacht!
Warum? Ganz einfach!
Ich bin eigentlich Spur N- Bahner und habe fälschlicherweise manchmal in 1:160 Dimensionen gedacht!
Zack, da war es passiert!





Nun gut, ich habe einen Plan!

Ich werde den Bahnhof in der kleinsten Version bauen. Aber, und jetzt kommt es! Ich werde versuchen, eine Trennungsmöglichkeit an dem hinteren gelben Ziegelstreifen zu schaffen. Sollte es partout nicht passen, so kann ich ihn leicht zum Relief und bei Bedarf wieder zurückbauen. Dadurch würde ich 1cm mehr Tiefe erhalten.

Morgen geht’s nach Zittau, mit IVK 145 und dem 100 jährigen Zug fahren und Dienstag geht’s los mit dem Bau!

Also, noch einmal vielen Dank für Eure Ideen, Kritiken und Meinungen!
Ich melde mich, wenn es Ergebnisse gibt!

Mit freundlichen Grüßen
axel