MzB 2012: Laubenbachmühle alt/neu

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Beitrag von Ötscherbär »

Josef hat geschrieben:...Wie ich am 18.März das letzte mal in Gösing war, stellte ich fest dass ab Gösing die Schwellen und teilweise auch Schienen getauscht werden, wie weit das geht kann ich nicht sagen, denke aber dass die LA erneuert wird. Ebenso wird eine Begradigung vorgenommen.

Ab Annaberg bis Wienerbruck-Josefsberg werden Schwellen und teilweise Schienen erneuert.
Die 2095.008 mit ihren Schotterwagen und Abraumwagen, habe ich zuletzt in Annaberg gesichtet. ...
Weiters derzeit wird noch an einer Streckenbegradigung zwischen Gösing und Annaberg (km 69,1 - km 69,3) gearbeitet. In Fahrtrichtung Maz war es ein Linksbogen, der sich aufgrund der bereits vorhandenen Aufschüttung, "gut" zur Begradigung eignete.

Diese Streckenbegradigung erfordert ebenfalls den Einsatz des Bauzugs. Die 2095 008 transportierte auf dem Abraumtransportwagen/s 91 105 u.a. Beton für die Mastfundamente, der im Bf Annaberg per Betonmischer verladen wurde.

Die Mastfundamente sollten inzwischen schon fertig sein. Letzten Donnerstag wurde der Grund bereits planiert bzw. verdichtet.
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo,

die 2095.008 steht tatsächlich zwischen Annaberg und Gösing im Bauzugeinsatz. Heute Mittag fuhr sie dann mit einem geschobenen Flachwagen gerade wieder in Richtung Gösing auf die Strecke. Abends übernachtet sie dann in Annaberg. Außerdem sind dort auch noch drei dreiachsige Schotterwagen hinterstellt.
Wie ich von einem NÖVOG-Mitarbeiter erfuhr, soll die Strecke übrigens frühestens wieder ab dem 25.04. wieder durchgängig befahrbar sein.

@Josef: Danke für die netten Wünsche, die scheinen sich ja zu erfüllen. :grin:

Nette Grüße,

Ingo.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Hallo, eine Woche ist wieder vergangen, daher stand wieder ein Besuch in der Laube an, am Ostermontag 9.4.12

Das erste ein Panoramabild aus der Sicht neben dem Bahnhofsgebäude.

Bild


Auch das alte Bahnhofsschild bekam vorübergehend eine Anwendung!

Bild


Verlegt wurden die Schienen großteils auf Betonschwellen, Hergestellt in Deutschland.

Bild


Die Schienen haben auch schon einige Jahrzehnte auf dem "Buckel".

Bild


Warum hat man die Schienen so zusammen geschraubt?..........dass sie besser zu den Alten, abgefahrenen, passen!

Bild


Das Profil ist doch ein höheres, stärkeres als ich angenommen habe.

Bild


Die Weichen wurden wenigstens bei uns gebaut.

Bild

Bild


Zum Schluss wieder ein Bild aus der Ferne.

Bild

lg, Josef
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Danke für die aktuellen Bilder. Sind die neuen Weichen schon "schlanke" Weichen für Vmax 40 a la Pinzgauer Lokalbahn?
73-019
Beiträge: 208
Registriert: 15. Oktober 2007, 18:36

Beitrag von 73-019 »

Also zumindest das fotografierte Typenschild ist von einer Schlanken - 190 steht ja für den Radius.

lg 73-019
Breiti_93
Beiträge: 1108
Registriert: 27. Dezember 2008, 15:19
Wohnort: Enns

Beitrag von Breiti_93 »

Hallo,
Da hab ich auf der MzB schon neuere Schienen auffinden können, als die "neuen", die in Laubenbachmühle verbaut werden,...
Danke für den aktuellen Bericht!
Lg Patrick
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!

ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
Juergen aus Stuttgart
Beiträge: 407
Registriert: 4. September 2005, 13:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Juergen aus Stuttgart »

Besten Dank für die aktuellen Bilder. Hast Du denn auch einen Überblick, wie es im oberen Bereich ausschaut: Gösing, evtl mit BÜ vom Ybbstal, Mitterbach...
murtalbahn fan
Beiträge: 225
Registriert: 8. Januar 2011, 19:46
Wohnort: Wien

Beitrag von murtalbahn fan »

Also in Mitterbach wurde bis jetzt noch nichts gemacht. Zwischen Annaberg und Wienerbruck warten die neuverlegten Schienen und Schwellen nur mehr auf stopfen. Wie es am Rest der Bergstrecke aussieht kann ich leider noch nicht sagen.

LG

murtalbahn fan
Murtalbahn und Mariazellerbahn für immer und ewig
Bild
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo,

in Gösing sah es so aus, als ob dort an der EK eine Sicherungsanlage errichtet würde, wobei das Schalthaus dort ja schon geraume Zeit stand.

Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Beitrag von Ötscherbär »

Aktuelles aus Gösing:

Die Lichtzeichenanlage auf EK km 67.050 steht bereits.
Unmittelbar vor der EK in Fahrtrichtung Maz, wurde zwischen Gleis 1 und 2, ein EK-Überwachungssignal "EKÜS 1" aufgestellt.
Die Weichen 2 und 52 wurden bereits zu Rückfallweichen umgebaut. Die in den Gleisstutzen (Gleis 2b) führende Weiche 53 wurde ausgebaut. Von Gleis 2b ist derzeit nur mehr das hintere Teilstück mit Prellbock vorhanden.

Heute fanden auch Überstellfahrten der Baufahrzeuge von Laubenbachmühle nach Gösing bzw. Annaberg statt.

Stopfmaschine 08-275/4 ZW + Schotterplaniermaschine SSP Junior, von Lae nach Annaberg.
Draisine KL X 625.902 + 9981 9436 501-6 Gerüstwagon/s + 91 104-5 Abraumtransportwagen/s, von Lae nach Gösing.

Der OBW 10 - SKL X 627.951-7 (mit Schneefräse) stand heute Abend mit: 91 105 Abraumtransportwagen/s + Kl X 6019.311 Bahnwagen + Kl X 6019.322 Bahnwagen, in Gösing auf Gleis 3 (Maga) abgestellt.

2095 008 steht derzeit mit den 3 Schotterwagen in Annaberg auf Gleis 1 abgestellt.

In Mitterbach sind die Weichen bisher noch "unberührt"...
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Hallo, da es User Ötscherbär noch immer die Möglichkeit Bilder ins Forum hochzuladen "verwehrt" ist, hat er sie mir geschickt.
Ein Ende der Bilderlosen Zeit naht aber schon.

lg, Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Foto Nowotny
Beiträge: 16
Registriert: 9. Januar 2009, 23:15
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Foto Nowotny »

gibs a Fotos davon?javascript:emoticon(':idea:')
cyberpeter
Beiträge: 574
Registriert: 18. Oktober 2004, 19:31
Wohnort: Wien

Beitrag von cyberpeter »

Foto Nowotny hat geschrieben:gibs a Fotos davon?javascript:emoticon(':idea:')
?????gut formuliert!!!!!!!
:think:
Mariazellerbahn - Modell, Eigenbau und Umbau.
Bewegung ist leben.
murtalbahn fan
Beiträge: 225
Registriert: 8. Januar 2011, 19:46
Wohnort: Wien

Beitrag von murtalbahn fan »

Diese Woche keine Reportage aus Laubenbachmühle von User Josef? Waren bislang immer super Reportagen, besonders für jemanden, der das Geschehen nur auf der Webcame mitverfolgen kann (also nur sehr schlecht).

LG

murtalbahn fan
Murtalbahn und Mariazellerbahn für immer und ewig
Bild
Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Beitrag von Ötscherbär »

Hallo,

In Mitterbach wurden nicht wie in Gösing die bestehenden Weichen zu Rückfallweichen umgebaut, sondern dort wurden die Weichen 2 und 52 gleich durch komplett neue Rückfallweichen ersetzt. Der Einbau der Weichen wurde heute fertiggestellt.

Die Stopfarbeiten zwischen Wienerbruck-Josefsberg und Gösing sind auch bereits fast komplett abgeschlossen. Ab EK km 67.050 (Gösing) wurden bis ca. Streckenkilometer 69,5 alle Schwellen und zum Teil auch Schienen getauscht.

lg
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

murtalbahn fan hat geschrieben:Diese Woche keine Reportage aus Laubenbachmühle von User Josef?.....
Hallo, das war der erste Sonntag nach Ostern, auch Weißer Sonntag genannt und einer der fixen Familientage im Jahr.
Zu allem Überdruss, habe ich Heute, momentan keinen Zugang zu meinen Bildhoster, daher musste ich mir einen Neuen suchen und habe ihn gefunden!

Sonntag, 22.4.12
Das erste ein Panoramabild aus der Sicht neben dem Bahnhofsgebäude.

Bild


Südausfahrt.

Bild


Bild

Nordausfahrt

Bild

Ein "bissi" schief

Bild

Bild


Ein starker Sockel!

Bild


Gut verschweißt!

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild

Gesamtansicht.

Bild

lg, Josef
murtalbahn fan
Beiträge: 225
Registriert: 8. Januar 2011, 19:46
Wohnort: Wien

Beitrag von murtalbahn fan »

Irgendwie stellt sich bei mir beim Betrachten der Bilder die Frage, wo man die über Nacht in Lae stehenden Züge abstellen will. Dass das sobald das dritte Bahnhofsgleis liegt kein Problem mehr sein wird, ist mir klar nur was ist bis dahin.
Könnte mir irgendwer die Frage beantworten.

LG

murtalbahn fan
Murtalbahn und Mariazellerbahn für immer und ewig
Bild
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Am 29.4.12 werden wir es sehen.

lg, Josef
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo Josef und alle Anderen,

erstmal vielen Dank für die interessanten Fotos von der Baustelle.

Eine Frage hätte ich zu einem der Bilder: Kennt jemand die auf dem Bild (siehe Anhang, Ausschnitt aus einem von Josef's Bildern) dargestellten Weichensignale (weißer Pfeil in weißem Ring auf schwarzem Grund)? Im Signalbuch konnte ich diese so auf die Schnelle nicht finden, oder kocht die NÖVOG da jetzt ihr eigenes Süppchen?

Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
Rhaetische
Beiträge: 732
Registriert: 31. Januar 2008, 15:17

Beitrag von Rhaetische »

Hallo Ingo!
NEU !!
Nachzulesen in einer berichtigten V 2
weißer Pfeil in weißem Ring auf schwarzem Grund)?
mfg Dietmar :wink:
Antworten