MzB 2012: Laubenbachmühle alt/neu

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

MzB 2012: Laubenbachmühle alt/neu

Beitrag von unti »

Hallo!

Die WEBCAM in Laubenbachmühle ist online!

http://www.noevog.at/de/default.asp?tt= ... 9&id=87133

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo!
unti hat geschrieben:Die WEBCAM in Laubenbachmühle ist online!
Das sieht in der Laube ja genau so aus, wie ich es schon befürchtet hatte! Gut, daß ich meine Aufnahmen dort schon gemacht habe.

Edit1: Das Bild der WebCam wird scheinbar alle 120s neu aufgenommen, aber leider aktualisiert sich die Webseite nicht selbstständig. Mal schauen, ob man da auch mal einen Zug wird sehen können.

Edit2: "Zufälligerweise" konnte ich den R6804 nach allen Regeln der Kunst "erlegen", er war sogar eine Minute vor Plan in Laubenbachmühle. Leider ist jedoch das Updateintervall viel zu lang, als das man auf diese Weise halbwegs zuverlässig einen Zug sehen könnte (was man bei einer Eisenbahn-WebCam eigentlich erwarten sollte!). Das man das bedeutend besser machen kann zeigt z.B. die SOEG im Bahnhof Berstdorf, wo man mit ein wenig Glück sogar eine Doppelausfahrt erleben kann.
Aber wie ja schon so oft hier im Forum gemutmaßt wurde, scheint das Hauptaugenmerk des Interesses bei der NÖVOG ohnehin nicht dem Bahnbetrieb zu gelten. Für das Beobachten der Baustelle würde dann auch eine zweistündige Aktualisierung der Bilder hinreichen.


Nette Grüße,

Ingo.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Beitrag von Ötscherbär »

Das Magazin wird auch nicht mehr lange zusehen sein.
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo!
Ötscherbär hat geschrieben:Das Magazin wird auch nicht mehr lange zusehen sein.
Es sieht ganz so aus!
Wenn mich nicht alles täuscht, wird gerade schon mit dem Abbruch der südlich an das Magazin anschließenden Laderampe begonnen. Da wird der Rest auch bald dran glauben müssen.

Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
murtalbahn fan
Beiträge: 225
Registriert: 8. Januar 2011, 19:46
Wohnort: Wien

Beitrag von murtalbahn fan »

Die eine Seite des Güterschuppendaches ist bereits abgebaut worden, die andere Seite wird wahrscheinlich morgen gemacht. Danach wird er endgültig dem abgerissen und dieses lästige 100 Jahre alte Gebäude steht nicht mehr dem Hauptbahnhof "Laubenbachmühle - Europa Mitte" im Weg.

LG

murtalbahn fan
Murtalbahn und Mariazellerbahn für immer und ewig
Bild
schmalspurfan
Beiträge: 582
Registriert: 14. Mai 2007, 17:59

Beitrag von schmalspurfan »

Adé, du schöne Laube!

Dieses Bild aus dem April 2011 sei einem der idyllischsten Bahnhöfe Mitteleuropas gewidmet, der ab März 2012 endgültig Geschichte sein wird.
Bild
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.
Juergen aus Stuttgart
Beiträge: 407
Registriert: 4. September 2005, 13:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Juergen aus Stuttgart »

Ich muß dabei an den fahrradfahrenden Weichensteller denken. Man sieht die Spur links vorne zum Bahnhof zurückgehen
murtalbahn fan
Beiträge: 225
Registriert: 8. Januar 2011, 19:46
Wohnort: Wien

Beitrag von murtalbahn fan »

Irgendwie kommen mir beim Bild von schmalspurfan die Tränen, besonders wenn ich denke, was für ein für die Gegend unpassender Bau dort hingestellt wird.
R.I.P der alte Bahnhof Laubenbachmühle, wir werden dich nie vergessen.

Traurige Grüße vom

murtalbahn fan
Murtalbahn und Mariazellerbahn für immer und ewig
Bild
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo,

selbst mein Sohn (9 Jahre) wußte sofort wovon ich sprach und war darüber etwas traurig, als ich ihm erzählte, daß das Magazin in Laubenbachmühle abgerissen würde. Von unseren Reisen dorthin konnte er sich daran noch gut erinnern!

Insofern ist es sehr schön und lobenswert, daß Schmalspufan so eine hübsche Aufnahme des Bahnhofsensebles als Abschiedsgruß gepostet hat.


Nette Grüße,

Ingo.


P.S.: Sollten wir nicht eventuell einen Moderator bitten, diesen Teil des Threads, der ja nun mit dem SEV eigentlich nur mittelbar in Verbindung steht in einen, den Bahnhofsumbau begleitenden Thread auszulagen?

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
Klaus
Beiträge: 1089
Registriert: 20. Oktober 2007, 12:54
Wohnort: dort, wo der Bartl den Most holt

Beitrag von Klaus »

mzbfoi hat geschrieben:Sollten wir nicht eventuell einen Moderator bitten, diesen Teil des Threads, der ja nun mit dem SEV eigentlich nur mittelbar in Verbindung steht in einen, den Bahnhofsumbau begleitenden Thread auszulagen?
Hiermit erledigt. Alternative Titelvorschläge willkommen. k. (Mod)
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)
Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Beitrag von Ötscherbär »

Guten Morgen!

Der Abriss vom Magazin geht gerade weiter...

lg
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo,

um den traurigen Anlass mit alexandra zu besingen:
"Mein Freund, das Magazin ist tot, es fiel um sieben Uhr zehn, im Morgenrot!"

Da kann man sich nur freuen, daß man nicht in Stuttgart wohnt, wo ja noch deutlich mehr als "nur" ein Magazin platt gemacht wird...

Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
Juergen aus Stuttgart
Beiträge: 407
Registriert: 4. September 2005, 13:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Juergen aus Stuttgart »

Erinnere mich nicht daran. Ich versuche, diesen Bereich der Stadt zu meiden. Das Problem ist nur, die MzB war bisher immer das Rückzugsrevier.

Übrigens, der Schuppen ist weg.
schmalspurfan
Beiträge: 582
Registriert: 14. Mai 2007, 17:59

Beitrag von schmalspurfan »

Tja, die Laderampe auch schon.
In allzu kurzer Zeit wird von dem, was diesen Bahnhof ausgemacht hat, nicht mehr allzuviel übrig sein.
Was mich interessieren würde: Hat man wenigsten die alten Schilder vom Magazin aufgehoben oder gleich mitgeschreddert?

Daher noch ein Bild aus dem März 2011 - da war die MzB-Welt in vielerlei Hinsicht noch in Ordnung.

Bild
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.
hubauer2006
Beiträge: 1091
Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:

Beitrag von hubauer2006 »

Schade drum!

Ich bin froh, dass die Gebäude wenigstens auf meiner Anlage bestehen bleiben! :razz:
Freundliche Grüße aus Steyr! :razz:

Daniel
Juergen aus Stuttgart
Beiträge: 407
Registriert: 4. September 2005, 13:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Juergen aus Stuttgart »

Wenn ich mir das auf der Livecam so anschaue, nimmt man auf die Gleise in der Laube auch keine große Rücksicht mehr..
Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Beitrag von Ötscherbär »

Juergen aus Stuttgart hat geschrieben:Wenn ich mir das auf der Livecam so anschaue, nimmt man auf die Gleise in der Laube auch keine große Rücksicht mehr..
So traurig es vielleicht auch ist, aber warum sollte man das auch?
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
murtalbahn fan
Beiträge: 225
Registriert: 8. Januar 2011, 19:46
Wohnort: Wien

Beitrag von murtalbahn fan »

Würde man auf die Gleise Rücksicht nehmen, müsste man den SEV nicht ab Frankenfels machen. In den nächsten Tagen und Wochen (bis 20. April) werden nämlich die kompletten Gleisanlagen herausgerissen und anschließend die neuen Gleise in der neuen Konfiguration (drei durchgehende Gleise) verlegt. Was mich nun interessieren würde ist, was mit den Fahrleitungsanlagen passiert und das nicht nur in Lae, sondern auf der gesamten Mzb (z.B die alten Tragwerke in Mitterbach, Erlaufklause, Gösing, usw.)

LG

murtalbahn fan
Murtalbahn und Mariazellerbahn für immer und ewig
Bild
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo Murtalbahn Fan,

da der Bahnhof Laubenbachmühle ja eine Bahnsteighalle bekommt, wird man die bestehenden Tragwerke zu einem nicht unerheblichen Teil nicht mehr weiter verwenden können. Für das dritte, nicht überdachte Gleis, wird man dann neben der Halle ohnehin neue Einzelmaste stellen müssen.
In diesem Zusammenhang könnte es schon gut sein, auch schon aus Prestigegründen, daß man in Laubenbachmühle die alten, teils rostigen Tragwerke gleich komplett entfernt.
Was den Rest der Strecke anbelangt, so nehme ich eher an, daß man da alles so belassen wird wie es derzeit ist und in Zukunft nur bei akutem Bedarf einzelne Masten oder Tragwerke austauschen wird. Letztlich ist das ja ein finanzielles Problem.


Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
murtalbahn fan
Beiträge: 225
Registriert: 8. Januar 2011, 19:46
Wohnort: Wien

Beitrag von murtalbahn fan »

Mittlerweile wurde auch ein Großteil der Gleise in Lae entfernt. Die Fahrleitung ist soweit man das am Livebild erkennen kann bislang noch unberührt gelassen worden.
Zur Fahrleitung jetzt eine kurze, vielleicht laienhafte Frage: Wäre es nicht einfacher gewesen die Fahrleitung abzubauen, bevor man die Gleise entfernt, oder hat man mit den Fahrleitungsanlagen in Lae noch etwas vor.

LG

murtalbahn fan
Murtalbahn und Mariazellerbahn für immer und ewig
Bild
Antworten