oesterreichische Andreaskreuze

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
croquy
Beiträge: 825
Registriert: 20. März 2010, 13:34

oesterreichische Andreaskreuze

Beitrag von croquy »

Servus Bastelgenossen,

kann mir bitte jemand helfen, den richtigen Typ Andreaskreuze fuer oesterr. Schmalspurbahnen von den fruehen 1950ern bis in die spaeten 1970er herauszufinden?

Ich habe nach einer Website bzw. bebilderten Infos gesucht, aber nichts eindeutiges gefunden.

Ueber Tipps bin ich dankbar.

Gruss,

Patrick
Such is life! :rolleyes:
Josef Kainz
Beiträge: 19
Registriert: 17. Juni 2012, 09:30

oesterreichische Andreaskreuze

Beitrag von Josef Kainz »

Hallo Patrick,

versuche es mal mit folgendem Link: http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bgbl ... _159_0.pdf

Auf den Seiten 19 und 20 finden sich die Andeaskreuze für die Zeit ab 1960.

Viele Grüße
Josef
Matthias Schulenburg
Beiträge: 270
Registriert: 14. April 2007, 22:18
Wohnort: Lago Maggiore

Beitrag von Matthias Schulenburg »

Hi Patrick

Schau mal hier:

http://www.railboys.at/Ausstattungsdeta ... bers..html

Schoenen Abend
Matthias
Suche immer Plaene oder Zeichnungen von bosnischen Gueter - und Personenwagen.
Schmalspurnagler
Beiträge: 271
Registriert: 21. Februar 2016, 20:46
Wohnort: Uhingen / Fils

österreichische Verkehrsschilder

Beitrag von Schmalspurnagler »

Hallo Matthias

Danke für die super Info, wo uns geholfen wird.
Die haben bestimmt noch mehr im peto,sprich Programm für Österreich-Infizierte H0 Landschafts-Schmalspur-Bauer.

liebs Gruessle, Manfred
croquy
Beiträge: 825
Registriert: 20. März 2010, 13:34

Re: oesterreichische Andreaskreuze

Beitrag von croquy »

Vielen Dank fuer eure Antworten!
Josef Kainz hat geschrieben:[...] versuche es mal mit folgendem Link: http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bgbl ... _159_0.pdf

Auf den Seiten 19 und 20 finden sich die Andeaskreuze für die Zeit ab 1960. [...]
Josef
Danke, Josef, eine super Referenz. Ich stelle fest, dass die gezeigten Andreaskreuze im Design nicht zu der von Railboys.at (danke, Matthias) fuer die Ep. III/IV postulierten Optik passen: http://railboys.at/Ausstattungsdetails/ ... etails.htm.

Was stimmt denn nun? :think:

Gruss,

Patrick
Such is life! :rolleyes:
christian0699
Beiträge: 204
Registriert: 14. November 2008, 22:43

Re: oesterreichische Andreaskreuze

Beitrag von christian0699 »

Bei railboys gibt es auch den Kleinteilekatalog! Dort wirst Du sicher fündig! : :wink:
markus82
Beiträge: 279
Registriert: 30. September 2006, 08:15
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von markus82 »

Im Kleinteilekatalog sind wirklich alle Varianten, die es seit den 50er-Jahren gegeben hat dargestellt. Sowohl für eingleisige, als auch für mehrgleisige Bahnübergänge.
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Re: oesterreichische Andreaskreuze

Beitrag von mzbfoi »

Hallo Patrick!
croquy hat geschrieben:Danke, Josef, eine super Referenz. Ich stelle fest, dass die gezeigten Andreaskreuze im Design nicht zu der von Railboys.at (danke, Matthias) fuer die Ep. III/IV postulierten Optik passen: http://railboys.at/Ausstattungsdetails/ ... etails.htm.
Ich nehme an, daß beide Seiten Recht haben!

Die Andreaskreuze nach deutschem Muster, die Railboys für die Epochen II, III und IV anbiete, wobei ich die Epoche IV hier tatsächlich in Frage stellen würde, stellen sicherlich den Status Quo der Beschilderung dar, wie er seinerzeit herrschte.

Mit dem Gesetzblatt von 1960 wurden dann neue Schilder eingeführt, die dementsprechend natürlich erst nach und nach im allgemeinen Straßenbild einzug hielten. Das Gesetz sah dazu sogar explizit eine Übergangsfrist bis zum 31.12.1964 vor. Ob diese Übergangsfrist tatsächlich so eingehalten, oder später vielleicht sogar nochmals verlängert wurde, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Somit mußt Du also selbst überlegen, welchen Zeitraum Du tatsächlich nachbilden willst und dementsprechend die passenden Verkehrsschilder aussuchen.
Selbst eine friedliche Koexistenz von Alt und Neu wäre, den entsprechenden Zeitraum vorrausgesetzt, auf einer Anlage durchaus plausibel.

Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
Antworten