Zuerst ging es vom Bahnhof Schrems nordwärts. Bei Langegg begegnete uns dieser Zug mit 100.13 auf dem Weg nach Alt Nagelberg. Auf den amtlichen Landkarten trägt die Ansammlung von drei Bauernhäusern hier den Namen "Mexiko"!

Jenseits der Grenze erwartet uns eine faszinierende weitläufige Seenlandschaft, die an Skandinavien erinnert. Die Einheimischen nennen diese Gegend "Cesky Kanada".

Am Sonntag geht es nach Jindrichuv Hradec, auf dem Weg in die Stadt grüßt das Schloss:

Uns interessieren natürlich der Bahnhof und das Schmalspur-Depot ganz besonders. Was ist das rechts im Bild?

Die erste TU47 in grün! Noch ist sie auf Hilfsdrehgestellen aufgebockt.

Der Zug auf die Südstrecke nach Nova Bistrice steht auf dem letzten Gleis bereit. Er führt einen aus Rumänien stammenden Güterwagen für Fahrräder mit.

TU47 018 beim Umsetzen in Nova Bistrice

Der Bahnhof Nova Bistrice zur Mittagszeit

Es geht wieder über die Grenze hinüber ins Waldviertel. Es blieb aber nicht viel Zeit, sich zu erholen.

Im Bahnhof Litschau erwartet uns schon der "Herrensee-Express", heute ist er mit 399.03 bespannt.

Öl für das Triebwerk und Großschrift für schwache Augen

Nach einer Paralleleinfahrt in den Bahnhof Alt Nagelberg steht die 100.13 mit ihrem Zug am vierten Gleis. Wäre diese Lok nicht eine nette Bastelei, auf einem "Stainz"-Fahrwerk aufbauend?

Auch in Gmünd gab es eine zeitlich perfekt abgestimmte Paralleleinfahrt. Den Zug aus Groß Gerungs führte an diesem Tag 2095.12.

Das Waldviertler Urgestein unter den 2095ern erstrahlt wieder in Blutorange mit schwarzem Rahmen. Auf eine Kleinigkeit hat man allerdings vergessen...

Noch mehr Bilder gibt es in der Fotogalerie in den entsprechenden Rubriken:
http://www.schmalspur-fotos.at/thumbnails.php?album=160
http://www.schmalspur-fotos.at/thumbnails.php?album=114
http://www.schmalspur-fotos.at/thumbnails.php?album=159
http://www.schmalspur-fotos.at/thumbnails.php?album=162