Steigung der MzB?
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 17. Februar 2006, 15:19
- Wohnort: Kirchberg an der Pielach
- Kontaktdaten:
Steigung der MzB?
Ich war heute in der Schule und da haben wir in Mathematik über Steigungen diskutiert!
Ich muss meinen Lehrer beweisen ,dass eine Eisenbahn eine relativ steile Steigung auch haben kann!!
Meine Frage an euch:Wie stark ist die die größte Steigung auf der MzB und wo befindet sich diese?
Ich muss meinen Lehrer beweisen ,dass eine Eisenbahn eine relativ steile Steigung auch haben kann!!
Meine Frage an euch:Wie stark ist die die größte Steigung auf der MzB und wo befindet sich diese?
...
-
- Beiträge: 2160
- Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
- Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1498
- Registriert: 11. September 2003, 07:47
- Wohnort: Ober-Grafendorf
Hallo!
Schau mal z.B. hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Adh%C3%A4sionsbahn
Surf da mal durch.
Da gibts genug Beweise.
z.B. Uetlibergbahn in der Schweiz, Normalspur 70 Promille.
Die RHB hat auch solche Steigungen/Gefälle.
Aber auch die Pöstlingbergbahn.
lg
Bernd
Schau mal z.B. hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Adh%C3%A4sionsbahn
Surf da mal durch.
Da gibts genug Beweise.
z.B. Uetlibergbahn in der Schweiz, Normalspur 70 Promille.
Die RHB hat auch solche Steigungen/Gefälle.
Aber auch die Pöstlingbergbahn.
lg
Bernd
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
- Wohnort: St.Pölten
Hallo!
Die Pöstlingbergbahn hat 105 Promille Steigung, da fahren aber nur Triebwagen. Die steirische Erzbergbahn hatte lange Abschnitte mit 71 Promille. Da wurde nach Einstellung des Dampf-(Zahnrad-)Betriebs mit "normalen" Loks und Wagen gefahren. Man hat nur bei den 2043ern die Bremsen verstärkt und eine Geschwindigkeitsüberwachung eingebaut. Schneebergbahn und Mühlkreisbahn (Saurüssel) haben über 45 Promille.
Die "Steilste unter den Schmalen", die Ybbstalbahn-Bergstrecke ist die Steilste 760-mm-Bahn in Österreich mit max. 31,4 Promille. Die steilste Schmalspurbahn Österreichs ist sie aber nicht (Pöstlingbergbahn mit 900 mm Spur)
MfG
Martin
Die Pöstlingbergbahn hat 105 Promille Steigung, da fahren aber nur Triebwagen. Die steirische Erzbergbahn hatte lange Abschnitte mit 71 Promille. Da wurde nach Einstellung des Dampf-(Zahnrad-)Betriebs mit "normalen" Loks und Wagen gefahren. Man hat nur bei den 2043ern die Bremsen verstärkt und eine Geschwindigkeitsüberwachung eingebaut. Schneebergbahn und Mühlkreisbahn (Saurüssel) haben über 45 Promille.
Die "Steilste unter den Schmalen", die Ybbstalbahn-Bergstrecke ist die Steilste 760-mm-Bahn in Österreich mit max. 31,4 Promille. Die steilste Schmalspurbahn Österreichs ist sie aber nicht (Pöstlingbergbahn mit 900 mm Spur)
MfG
Martin
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
- Wohnort: St.Pölten
-
- Beiträge: 453
- Registriert: 8. Februar 2006, 11:27
- Wohnort: Kirchberg/Pielach
-
- Beiträge: 453
- Registriert: 8. Februar 2006, 11:27
- Wohnort: Kirchberg/Pielach
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 4. Oktober 2005, 12:20
Hallo!
Die 5081er plagen sich dort immer an Sonntagen in den Sommerferien hinauf.
- VA-STH: Seniorenheim-Thern: 46‰
Attersee-Palmsdorf: 47‰
- GV-STH: Gmunden Traundorf-Lembergweg: 36‰
Karl z'Neuhub-Eisengattern: 43‰
Grüße
Die Adhäsionsbahn auf den Pöstlingberg hat sogar eine Steigung von 116‰ und zwar zwischen den Haltestellen Oberschableder und dem Hotel.Martin Geyer hat geschrieben: Die Pöstlingbergbahn hat 105 Promille Steigung, da fahren aber nur Triebwagen.
Die Erzbergbahn hat diesen steilen Abschnitt zwischen Vordernberg Markt und Glaslbremse noch immer.Die steirische Erzbergbahn hatte lange Abschnitte mit 71 Promille.

Die 5081er plagen sich dort immer an Sonntagen in den Sommerferien hinauf.
Auf die "Schmalspur-Bahnen" von Stern&Hafferl mit einer Spurweite von 1000mm darf man hier nicht vergessen. Die sind auch teilweise sehr steil.Die "Steilste unter den Schmalen", die Ybbstalbahn-Bergstrecke ist die Steilste 760-mm-Bahn in Österreich mit max. 31,4 Promille. Die steilste Schmalspurbahn Österreichs ist sie aber nicht (Pöstlingbergbahn mit 900 mm Spur)
- VA-STH: Seniorenheim-Thern: 46‰
Attersee-Palmsdorf: 47‰
- GV-STH: Gmunden Traundorf-Lembergweg: 36‰
Karl z'Neuhub-Eisengattern: 43‰
Grüße
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
- Wohnort: St.Pölten
Hallo!
Hab mich in meiner Erläuterung nur auf die 760-mm-Bahnen bezogen und mir dabei den Werbespruch der Ybbtalbahn-Bergstrecke ausgeliehen
MfG
Martin
Da hast Du natürlich recht. Liegt wohl daran, dass ich mich geistig irgendwie von der "Breitspur" verabschiedet habeDie Erzbergbahn hat diesen steilen Abschnitt zwischen Vordernberg Markt und Glaslbremse noch immer.
Die 5081er plagen sich dort immer an Sonntagen in den Sommerferien hinauf.

Das ist bekannt.Auf die "Schmalspur-Bahnen" von Stern&Hafferl mit einer Spurweite von 1000mm darf man hier nicht vergessen. Die sind auch teilweise sehr steil.
- VA-STH: Seniorenheim-Thern: 46‰
Attersee-Palmsdorf: 47‰
- GV-STH: Gmunden Traundorf-Lembergweg: 36‰
Karl z'Neuhub-Eisengattern: 43‰


Die Adhäsionsbahn auf den Pöstlingberg hat sogar eine Steigung von 116‰



MfG
Martin