Die Triebfahrzeuge:
399.03 vor dem Schuppen abgestellt
2092.02 rot mit Pflasch
2095.01 Epoche IIIb
2095.04 Valousek; Pflasch
2095.15 Valousek; das Wappen von Mank fehlt; Pflasch zugeklebt; Leihgabe
2096.01 rot
5090.01 rot; ÖBB-Schriftzug
5090.02 jaffa; seit 04.06.2007 von einer Teilausbesserung (?) zurück; teilweise neu lackiert
5090.03 jaffa; abgestellt
5090.06 rot; ÖBB-Schriftzug
5090.07 rot; ÖBB-Schriftzug
5090.08 rot; ÖBB-Schriftzug
Der Wagenpark:
B 4ip/s:
Krimmlerwagen:
3050-7 grün/weiß/rot; "Salzburg fährt Bahn ÖBB"; mit Grafitti beschmiert; wird in der Werkstatt überholt
3060-6 rot/weiß: Schriftzug "Pinzgaubahn"
3063-0 grün/weiß/rot; Aufkleber "100 Jahre Pinzgaubahn"
3066-3 grün/weiß/rot
Spantenwagen
3243-8 grau SVV-Wagen; abgestellt
3244-6 grau SVV-Wagen
BD 4ip/s
Krimmlerwagen
4260-1 rot/weiß; Druckluft-/Vakuumbremse; Bosna-/Scharfenberklupplung
4264-3 grün/weiß/rot; Druckluft-/Vakuumbremse; nur noch einseitig Bosna-/Scharfenbergkupplung andere Seite nur noch Scharfenbergkupplung
Wr 4ip/s
Krimmlerwagen
5500-9 jaffa; Ybbstalbahn; Leihgabe
Gm/s
10002-9
10004
GGm/s
Bauart Bautzen
16815-8 blau; Symbol Radlwagen
16816-6 blau; Symbol Radlwagen
168xx-x blau
16827-3 bunt bemalt
97014-0 rot, Hilfszug
97013-2 rot; Hilfszug
97800-x braun
OOm/s
Bauart Bautzen
76812-2 braun
16825-4 braun
Nostalgiewagen sind nicht aufgelistet!
Wer einen Fehler in der Auflistung findet bitte melden!
Kaum waren vor Weihnachten sämtliche Langsamfahrstellen beseitig, geht es jetzt wieder von vorne los. Ob die LA's um km 12 und km 18 nötig sind... naja Sicherheit geht vor! Naja inzwischen beträgt die maximal zugelassenen Achlast auch nur ncoh 9 t

Langsamfahrstellen
km 4,2-4,4 50km/h -> 40km/h ; vermutlich wegen dem Golfplatz, denn der Oberbau ist erst vor zwei Jahren erneuert worden!
km 12,2-13,1 60-65km/h -> 40km/h; geschraubter Oberbau; eigentlich machten die Schwellen auf mich Laien keine sonderlich schlechten Endruck; starke Schienenstöße!
km 15,2-15,4 ->20km/h; Gleis 3 des Bahnhofs Niedernsill; fällt nicht auf da die Rückfallweiche nur mit 20km/h befahren werden dürfen
km 18,5-19,1 60-65km/h -> 40km/h; verschraubter Oberbau; ob diese LA nötig ist

Aber ist gibt auch einige positive Meldungen von der Infrastruktur. So wurde der Oberbau zwischen km 6,2-6,6 erneuert und erlaubt jetzt ein Höchstgeschwindigkeit von 45km/h anstatt 35km/h wie bisher (zum Schluß sogar 20km/h LA). Außerdem wurde die Langsamfahrstelle zwischen Piesendorf Bad und Walchen (ca.800m) beseitig und in der Kurve die Geschwindigkkeit von 35km/h auf 40km/h erhöht.
Umlaufpläne
Montag-Freitag wenn Schultag
R 3303 ab Mittersill 6:32 5090.0x leider weiß ich nicht wie diese Leistung erbracht wird; eigentlich müsste dieser Zug verstärkt sein, da der Zug am Abend als Radlzug gekennzeichnet ist!
R 3302/3307 ab Zell am See 6:26 / ab Mittersill 8:14 2095.xx+ 4x B 4 ip/s + BD 4 ip/s 4260-1 (/ Wr 4 ip/s 5500-9)
R 3308/3311 ab Zell am See 8:49 / ab Mittersill 10:14 5090.0x + BD 4 ip/s (4264-3)
R 3312/3315 ab Zell am See 10:49 / ab Mittersill 12:14 5090.0x BD 4 ip/s (4260-1)
R 3324/3327 ab Zell am See 16:49 / ab Mittersill 18:14 5090.0x BD 4 ip/s (4264-3)
R 3328 ab Zell am See 18:49 5090.0x+ siehe R 3303
Rest Solo 5090
Samstags, Sonn-/Feiertags und Schulferien
R 3303 ab Mittersill 6:32 5090.0x+ BD 4 ip/s
R 3308/3311 ab Zell am See 8:49 / ab Mittersill 10:14 2095.0x + 2x B 4 ip/s
R 3312/3315 ab Zell am See 10:49 / ab Mittersill 12:14 2095.0x + 2x B 4 ip/s
R 3324/3327 ab Zell am See 16:49 / ab Mittersill 18:14 5090.0x BD 4 ip/s (4264-3)
R 3328 ab Zell am See 18:49 5090.0x+ BD 4 ip/s
Rest Solo 5090
Die Umlaufpläne zeigen, dass die Einsätz der 2095 in den letzten 7 Jahren deutlich gesenkt wurden


Bildteil

Bgeinnen wir unsere "Reise" am Tischlerhäusl. Dort wird B 4 ip/s 3050-7 gerade in der Werkstatt überholt.

5090.03 wurde noch in Krimml Opfer von Grafitti, deshalb ist der Lackzustand nciht gerade der Beste.

2095.15, 2095.01 und 399.03 warten auf neue Aufgaben


Dieser Aufkleber ist an der 2095.15 angebracht

2092.02 ist die letzte Lok ihrer Reihe im Bestand der ÖBB

Die Kupplung des BD 4 ip/s 4260. Hinter der Bosnakupplung verbirgt sich eine Scharfenbergkupplung.

Und so sieht das ganz dann hochgeklappt aus

5090.02 zurück im Pinzgau

Wieder zurück in Zell am See. Dort verlässt gerade 5090.08 mit Anhänger den Bahnhof in Richtung Mittersill

5090.01 am Zellermoos, im Hintergrund das Kitzsteinhorn

Der Schülerzug von Mittersill mit 2095.04 am Golfplatz

Wie neugierig doch die Fürther Stiere waren....

Gleich ist der rote Schienenbus am Piesendorfer Schwimmbad


Haltestelle Piesendorf Bad

5090.08 mit BD 4ip/s 4264 in Walchen

Zwischen Walchen und Niedernsill fährt 5090.01 an der Salzach entlang

R 3315 erreicht glecih die Haltestelle Jesdorf-Bergfried

5090.07 zieht seinen Radlzug durch den Pinzgau

Bald ist R 3312 in Uttendorf Stubachtal

5090.08 Kommt gleich entgegen

Da wird es kuschelig im 5090, denn links vom Güterschuppenn sind noch einige Schüler die auch nach Niedernsill wollen.

5090.01 schleicht mit einer Höchstgeschwindigkeit von 35 km/h bei Uttendorf-Stubachtal durch die Kurve/das Gras


Bahnhof Stuhlfelden
Ich hoffe die Reportage hat einigen gefallen!
Lg Anton
Edit: Wagennummern