Liliput Gepäckwagen Pw 6407

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Shadow
Beiträge: 471
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Liliput Gepäckwagen Pw 6407

Beitrag von Shadow »

Ich habe bei meiner unersättlichen Suche nach BWB Fahrzeugen bei Liliput den Pw/s 6407 gefunden. In meinem sonst eigentlich allwissenden Buch wird der Wagen allerdings die ganze Zeit als Di 6407 geführt (also im Zeitraum von 1953-1969 wo er ausgemustert wurde).

Nun die Frage ist wann bzw ob er überhaupt jemals zum Pw wurde oder ob er vorher ein Pw war und dann zum Di wurde.
Das MSE Modell mit der Nummer 6409 ist ebenfalls als Pw beschrieben, auf der pospichal Seite ist er wieder mit beiden Bezeichnungen zu finden

Vielleicht kann jemand Licht in die für wahrscheinlich 95% der Leser absolut unbedeutende Sache bringen. :)

thx, Wolfgang
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Tja, der Liliput 6407 ist überhaupt so eine Sache - er ist ein nettes Modell, aber die Position der Schiebetüren stimmt nicht (sind am Vorbild im geschlossenen Zustand dort, wo sie beim Modell im geöffneten Zustand wären), auch die Fenster passen nicht ganz, das alles hat mich aber trotzdem nicht davon abgehalten, den Wagen zu kaufen. :wink:

Mit dem "allwissenden Buch" meinst du wahrscheinlich Rabanser/Hebenstreit "Die Bregenzerwaldbahn" (für mich ja die "BWB-Bibel" schlechthin, weil da steht wirklich eine Menge drinnen), da steht er als Di/s drinnen. In "Schmalspurig durch Österreich" hingegen stehen 6407, 6408 und auch 6409 nur als Pw/s.

Aber das Wesentliche jetzt (auch aus "Schmalspurig durch Österreich; S. 339):

Gepäckwagen wurden bis 1962 mit P bezeichnet, dann wurde das auf Gattungszeichen auf D geändert ("Dienstwagen").
Vermutlich sind eben damals dann alle diese Pw in Di umgezeichnet worden.

LG,
Sebastian
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Wagenspezi,
habe auch gleich mal Bücher gewelzt und diese Wagen (Baujahr 1902) der BWB
nach alten Nummern 895-896/ bzw. neu 6407, 6408
habe ich auch nur als Pw/s. gefunden.
ABER Umbezeichnet wurden sie 1962.
Mit dem 6409 verläuft es ein bisschen anders denn der wurde 1900 gebaut
und 1954 umgebaut bzw umbezeichnet.
Bis 1962 liefen sie unter P und ab 1962 dann mit D
Unterschiede giebts an den Rädern 07 und 08 haben 620 mm
und 09 hat nur 600 mm Durchmesser und sein Dach ist etwas anders.

Lg Silvio
LG Sio
Shadow
Beiträge: 471
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Hi

Danke für die raschen und vor allem sehr aufschlussreichen Antworten!

Du hast recht Sebastian mit allwiessendem Buch meine ich natürlich das Rabanser/Hebenstreit "Die Bregenzerwaldbahn.

Freut mich das sich noch eine für eine Bahn interessieren die ich (Bj 84)leider nicht mehr im aktiven Dienst erleben durfte was mein Interesse daran aber kein bisschen schmälert :)

Das der Wagen falsch ist wäre meine nächste Frage gewesen da er sich doch deutlich von der Skizze im Buch bzw dem MSE Modell unterscheidet.

Danke nochmal, Wolfgang
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Shadow hat geschrieben:Du hast recht Sebastian mit allwissendem Buch meine ich natürlich das Rabanser/Hebenstreit "Die Bregenzerwaldbahn.
Ja, das Buch ist echt spitze. Habe damals eines der letzten Exemplare noch ergattert. Wäre zu wünschen, daß es über jede österr. Schmalspurbahn ein derartiges Werk gäbe...
Shadow hat geschrieben:Freut mich dass sich noch eine für eine Bahn interessieren die ich (Bj 84)leider nicht mehr im aktiven Dienst erleben durfte was mein Interesse daran aber kein bisschen schmälert :)
Wem sagst du das... Ich bin zwar 76er-Baujahr, aber die BWB kenn ich auch nur mehr als Museumsbahn.
Shadow hat geschrieben: Dass der Wagen falsch ist wäre meine nächste Frage gewesen da er sich doch deutlich von der Skizze im Buch bzw dem MSE Modell unterscheidet.
Wobei aber der 6809 wieder anders ausschaut als 6807 und 6808.

LG,
Sebastian
Antworten