PM: MzB packt Radleransturm nicht

Bücher, Zeitschriften, -Ausschnitte, Videos, ...

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

PM: MzB packt Radleransturm nicht

Beitrag von Josef »

Hallo, in der Aktuellen NÖN Ausgabe zu lesen:

Bild
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Hallo!

Ich finde den Beitrag rechts unten echt super!

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Ja, wahre Worte des Herrn Leopold
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Da kann ich nur beipflichten, ein wahres Wort gelassen "ausgesprochen".
Spitze
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

eh, aber nur: wem/was hilft´s??

grüße
peter
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Nix und niemanden hilfts, weil wir ( die, die sich mit der Materie näher befassen) wissens eh, bez. verwundert uns das nicht, für die anderen ists einfach eine Meldung in der Zeitung.
Tja, und wie zu lesen, ÖBB und Politiker tun eh nix.
lg
Bernd
Feldbahnfreund
Beiträge: 149
Registriert: 22. Juli 2007, 00:09
Wohnort: Sirnach
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldbahnfreund »

Ich frage mich dabei ernsthaft, weshalb solche Nieten denn gewählt werden?
Ein Politiker, der nichts tut gehört gar nicht in sein Amt und sollte schnellstens abgewählt werden! Mit Hilfe der Presse kann man da viel machen.

es grüsst aus der Schweiz
Björn der Feldbahnfreund
Feldbahnen und Bagger im Vorbild und im Modell http://www.modellfeldbahn.ch
imre
Beiträge: 527
Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau

Beitrag von imre »

Ich kenne ehrlich gesagt keinen einzigen Politiker, der nicht hauptsächlich dafür arbeitet, um für sich so viel Geld wie möglich abzuschöpfen. Unsere Bedürfnisse stehen da eher im Hintergrund !?! :-?
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Ich frage mich dabei ernsthaft, weshalb solche Nieten denn gewählt werden?
Hallo und Grüße in die Schweiz !
Ich hab keine Ahnung wie es bei euch in der Schweiz ausschaut, aber ich kenn keinen Politiker der wirklich konkret was FÜR die MzB gemacht hat.
Da wird generell nur heiße Luft produziert, Lippenbekenntnisse am laufenden Band.
Schön wenn es bei euch in der Schweiz anders sein sollte.
Die Meinung von "imre" teile ich zu 100%.
lg
Bernd
Martin Zeilinger
Beiträge: 326
Registriert: 17. Januar 2005, 19:30

Beitrag von Martin Zeilinger »

bernd70 hat geschrieben:... , für die anderen ists einfach eine Meldung in der Zeitung. ...
Die z.B. mich davon abhält dieses "Service" zu nützen.
Feldbahnfreund hat geschrieben:Ich frage mich dabei ernsthaft, weshalb solche Nieten denn gewählt werden? ...
Weil es den WählerInnen so gefällt. Die Programme der kandidierenden Parteien unterscheiden sich auch in Hinblick auf die Verkehrspolitik recht deutlich - d.h. die WählerInnen hätten (Grüne) Alternativen. --> "Jedes Volk hat die Verkehspolitik, die es verdient." (frei nach Joseph Marie de Maistre)
imre hat geschrieben:Ich kenne ehrlich gesagt keinen einzigen Politiker, der nicht hauptsächlich dafür arbeitet, um für sich so viel Geld wie möglich abzuschöpfen. Unsere Bedürfnisse stehen da eher im Hintergrund !?! :-?
Politerbashing find ich ja recht nett und betreibe es bei Zeiten auch recht gerne. Eine etwas differenziertere Argumentation würde ich mir aber schon wünschen ...
bernd70 hat geschrieben:... ich kenn keinen Politiker der wirklich konkret was FÜR die MzB gemacht hat.
Da wird generell nur heiße Luft produziert, Lippenbekenntnisse am laufenden Band.
Mir fällt momentan auch keiner ein ...
bernd70 hat geschrieben: .... Schön wenn es bei euch in der Schweiz anders sein sollte.
Anderes Land, andere Leute, andere (auch politische) Kultur
imre
Beiträge: 527
Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau

Beitrag von imre »

Martin Zeilinger hat geschrieben:
imre hat geschrieben:Ich kenne ehrlich gesagt keinen einzigen Politiker, der nicht hauptsächlich dafür arbeitet, um für sich so viel Geld wie möglich abzuschöpfen. Unsere Bedürfnisse stehen da eher im Hintergrund !?! :-?
Politerbashing find ich ja recht nett und betreibe es bei Zeiten auch recht gerne. Eine etwas differenziertere Argumentation würde ich mir aber schon wünschen ...
Hast ja recht. Es gibt auch einige gute Politiker....
Leider wird aber in Sachen Schmalspurbahnen wirklich nichts vorangetrieben.
Feldbahnfreund
Beiträge: 149
Registriert: 22. Juli 2007, 00:09
Wohnort: Sirnach
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldbahnfreund »

Martin Zeilinger hat geschrieben:
bernd70 hat geschrieben:... ich kenn keinen Politiker der wirklich konkret was FÜR die MzB gemacht hat.
Da wird generell nur heiße Luft produziert, Lippenbekenntnisse am laufenden Band.
Mir fällt momentan auch keiner ein ...
bernd70 hat geschrieben: .... Schön wenn es bei euch in der Schweiz anders sein sollte.
Anderes Land, andere Leute, andere (auch politische) Kultur
Ich dachte da an die Bürgermeister der einzelnen Dörfer und Städte, die an der Bahn liegen und Tourismusverbände. In Extermfällen sammelt man hier in der Schweiz Unterschriften, die für die Gemeindebehörden und Ämter bindend sind, je nach Form und Anzahl der Unterschriften sind es auch nur Vorschläge, die aber in der Gemeindeversammlung besprochen werden müssen.
Die MzB ist ja für die Urlauber ein Ziel mit Attraktion. Wenn es sie nicht mehr gäbe, würde alles in den Dornröschenschlaf verfallen und die Region wird für einen Urlauber so attraktiv wie irgend ein Tal zwischen Wien und Klagenfurt! Das ist jetzt von mir krass formuliert.

In der Tat sehe ich anhand der Einstellung der IRR-Baubahn, dass eine starke Bürgermüdigkeit herrschen kann und man echt aktive Leute echt suchen muss, jedoch so gut wie nicht fündig wird! Auch wenn jetzt alles von Lastwagen verstunken wird. :contra:
In die Schweiz fahren die Lastwagen natürlich nicht rüber, weil hier eine Leistungsabgabe fällig wird und dann alles teuer wird.

Es grüsst
Björn der Feldbahnfreund
Feldbahnen und Bagger im Vorbild und im Modell http://www.modellfeldbahn.ch
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Politerbashing find ich ja recht nett und betreibe es bei Zeiten auch recht gerne. Eine etwas differenziertere Argumentation würde ich mir aber schon wünschen ...
mir ist schon klar, dass das sehr allgemein formuliert ist, und man da viel, viel ausführlicher und detailierter argumentieren sollte, aber prinzipiell stimmts.
Die MzB ist ja für die Urlauber ein Ziel mit Attraktion. Wenn es sie nicht mehr gäbe, würde alles in den Dornröschenschlaf verfallen und die Region wird für einen Urlauber so attraktiv wie irgend ein Tal zwischen Wien und Klagenfurt!
Das jetzt umfassend zu beantworten/diskutieren sprengt m.E. den Rahmen.

lg
Bernd
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Die ÖBB hält fast ihr Versprechen!

Beitrag von Josef »

Beinahe hält die ÖBB ihr versprechen, Zitat aus obigen Zeitungsartikel.
...Auf alle Fälle werden ab Samstag 25. August, beide Züge nach Mariazell mit jeweils einem zusätzlichen Radwaggon verstärkt.
„Diese Regelung gilt bis Sonntag, 28. Oktober........sagt Johann Rankl.
Fuhren am Samstag der R6835 mit zwei Rad Waggon und der R 6837 mit einem Radwaggon und drei BD zur Rad Beförderung, waren heute Sonntag nur der R 6835 mit zwei Radwaggon, einer davon für den "Bärenzug", der 6837 musste mit einem Radwaggon und einem BD auskommen!

Der R 6835 vor Klangen.

Bild

lg, Josef
Möchtegern Lokführer
Beiträge: 453
Registriert: 8. Februar 2006, 11:27
Wohnort: Kirchberg/Pielach

Re: Die ÖBB hält fast ihr Versprechen!

Beitrag von Möchtegern Lokführer »

Josef hat geschrieben:Beinahe hält die ÖBB ihr versprechen, Zitat aus obigen Zeitungsartikel.
...Auf alle Fälle werden ab Samstag 25. August, beide Züge nach Mariazell mit jeweils einem zusätzlichen Radwaggon verstärkt.
„Diese Regelung gilt bis Sonntag, 28. Oktober........sagt Johann Rankl.
Fuhren am Samstag der R6835 mit zwei Rad Waggon und der R 6837 mit einem Radwaggon und drei BD zur Rad Beförderung, waren heute Sonntag nur der R 6835 mit zwei Radwaggon, einer davon für den "Bärenzug", der 6837 musste mit einem ausgewaschenen Radwaggon und 2 BD´s auskommen!

Der R 6835 vor Klangen.

Bild

lg, Josef
Hallo
Der 35iger war ziemlich voll mit den Radl´n, in Mitterbach hats nur so von Radlern gewimmelt...Und zum Leidwesen der 1099.002-6 war er auch ziemlich voll mit "schweren" Passagieren.
Mfg. Max
Sie werden sehen, die Mariazellerbahn wird fahren.:cool: :cool:
Bild
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Re: Die ÖBB hält fast ihr Versprechen!

Beitrag von Josef »

Möchtegern Lokführer hat geschrieben:...der 6837 musste mit einem ausgewaschenen Radwaggon und 2 BD´s auskommen!
Hallo, habe mich verschaut in meiner Fotosammlung habe das Foto der 2er mit einem BD angeschaut, ohne auf das Datum zu achten! :oops:

lg, Josef
Möchtegern Lokführer
Beiträge: 453
Registriert: 8. Februar 2006, 11:27
Wohnort: Kirchberg/Pielach

Beitrag von Möchtegern Lokführer »

Macht ja nix, wozu hat man (Bahn)Freunde!!!???
Mfg. Max
Sie werden sehen, die Mariazellerbahn wird fahren.:cool: :cool:
Bild
Antworten