Liliput H0e Diesellok BR 2091 unschlagbar günstig!

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
WEK-Bahn
Beiträge: 6
Registriert: 4. November 2007, 18:48
Kontaktdaten:

Liliput H0e Diesellok BR 2091 unschlagbar günstig!

Beitrag von WEK-Bahn »

Folgende - wie ich meine, unschlagbar günstige - Quelle für Lokmodelle der Liliput 2091 in den Versionen "Öchslebahn", Art.-Nr. L170701, und "Döllnitzbahn", Art.-Nr. L170702, will ich nicht verschweigen.

Die Loks kosten £ 34,50 je Stück (derzeit etwa € 43,50).

Ich selbst habe am 3.5. zwei Modelle der "Öchslebahn"-Ausführung gekauft, die ich heute bereits erhalten habe. Die Loks sind absolut neu in der ungeöffneten Originalverpackung und laufen hervorragend - wie die Liliput-Loks halt so laufen. Irgendeinen Pferdefuß konnte ich bisher nicht entdecken.

Der eBay-Verkäufer sitzt in Sheffield/England, hat eine Reputation von "100% positiv" und kann problemlos per PayPal bezahlt werden. Versandkosten nach Kontinentaleuropa sind moderat, ich habe für die zwei Modelle zusätzlich £ 8 (etwa € 10,15) bezahlt.

Die Links zu den eBay-Angeboten:
http://tinyurl.com/4zvxcf (ÖchsleBahn), derzeit noch 19 Stück verfügbar
http://tinyurl.com/4sr72c (Döllnitzbahn) , derzeit noch 46 Stück verfügbar

Ich habe keinerlei Geschäftsbeziehung zum Anbieter außer als Kunde.

Ein echtes Schnäppchen, wie ich finde!

Werner

WEK-Privatbahn-Gesellschaft
Abt. Fahrzeugbeschaffung
WEK-Privatbahn-Gesellschaft
Betriebsleitung
Werner Knopf
www.WEK-Bahn.com
1099.011
Beiträge: 158
Registriert: 21. September 2007, 10:33
Wohnort: Cheshire, GB

Beitrag von 1099.011 »

Jaja, und auch noch nur 100 Meilen von mir! Aber keine ÖBB-Ausführung, goddammit!
Mick
1099.011
Beiträge: 158
Registriert: 21. September 2007, 10:33
Wohnort: Cheshire, GB

Beitrag von 1099.011 »

Habe jetzt auch nachgefragt, und Rails of Sheffield haben bestätigt, daß sie nur die jetzt zum Verkauf stehenden Versionen (also Öchsle und LSD [Entschuldigung, Döllnitz]) vorrätig haben - also leider keine in ÖBB-Ausführung.
Mick
mitch67
Beiträge: 214
Registriert: 5. September 2006, 17:21
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von mitch67 »

eine Umlackierung bzw Beschriftung käme nicht in Frage?

die Öchsle-variante ist doch meines bescheidenen Wissens nach in ÖBB-Lackierung...
1099.011
Beiträge: 158
Registriert: 21. September 2007, 10:33
Wohnort: Cheshire, GB

Beitrag von 1099.011 »

Ja, stimmt, allerdings sind meine Fähigkeiten mit dem Pinsel ziemlich lächerlich - und in der (entsprechenden) Farbgebung habe ich ja bereits eine 2091 in der schönen Ferro-Train Ausführung! :-)
Mick
1099.011
Beiträge: 158
Registriert: 21. September 2007, 10:33
Wohnort: Cheshire, GB

Beitrag von 1099.011 »

Guten Abend allseits!

Könnte mir jemand bitte sagen, um welche 2091 es sich handelt bei der Liliput-Öchslebahn-Lok, d.h. welche Nummer sie bei der ÖBB hatte? (Ist die Vorbild-Lok eigentlich noch bei der Öchslebahn?)

Ich habe auch gelesen, daß es zwischen den einzelnen 2091ern auch Unterschiede gegeben hat - und ich möchte auch sehr gern wissen, welche Loks die Liliput ÖB-2091 sein könnte? (bzw. welchen Loks sie nicht entspricht). Natürlich denke ich an die bevorstehende Umnummerierung meiner Rails Of Sheffield Lok - welche Vorbild-2091 könnte ich wählen?

Habe im Internet geschaut, aber nichts gefunden.

Danke vielmals!

MfG
Mick
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Hallo!

Die Öchsle-Lok ist die 10er oder 12er (genau weiß ich es jetzt auch nicht, aber diese 2 sind nach Deutschland verkauft worden), müßte aber anhand des Kühlergitters zu identifizieren sein (die 12er hat einen anderen Kühlergrill als die übrigen 2091er).

ad Unterschiede zwischen den 2091ern: Vielleicht hilft dir meine Homepage weiter, dort habe ich alle heute noch existierenden 2091er mit Fotos drauf: http://www.erlebnisbahn.at/erben/2091.htm

LG,
Sebastian
Entenmörder
Beiträge: 561
Registriert: 3. November 2006, 11:30

Beitrag von Entenmörder »

1099.011
Beiträge: 158
Registriert: 21. September 2007, 10:33
Wohnort: Cheshire, GB

Beitrag von 1099.011 »

Herrlich, danke vielmals!

Also handelt es sich eigentlich um die 2091.12, alias 137.343.

Müßte sich hoffentlich ohne zuviel Streß umbeschriften lassen!

Danke nochmals.
Mick
1099.011
Beiträge: 158
Registriert: 21. September 2007, 10:33
Wohnort: Cheshire, GB

Beitrag von 1099.011 »

... obwohl, wenn man es ganz genau nimmt, die Gitter an den Enden beim Modell anders aussehen als beim 12er im Vorbild! (Wenigstens am Gepäckraum-Ende)

Vergleiche:

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll? ... 0237958900

und:

http://forum.mysnip.de/read.php?7039,95 ... msg-959556

Und dann gibt's auch noch die Fenster auf der Gepäckraumseite!

Naja...... bin doch auch kein Nietenzähler!

MfG
Mick
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

:grin: juhu :lol: juhu :grin:

gleich mal mit meim vater reden
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

es gibt auch die grüne DR-version
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
narrow_bob
Beiträge: 159
Registriert: 3. Juni 2008, 19:51
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von narrow_bob »

Aber nur von der vorkriegs DR => DRG/B!
Antworten