Welche Nummer hat eigentlich die 2096.001 bekommen? Was muss jetzt effektiv gemacht werden damit sie eingesetzt werden kann?
grüße, Wolfgang
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
Interessante Reportage.
Wo stand die 2096.001 und 2095.001?
Die neuen Nummer sind Gewöhungsbedrürftige und ich finde das an der Front etwas fehlt wenn die Nummer so kurz und so weit oben ist.
Lupo hat geschrieben:Wo stand die 2096.001 und 2095.001?
Die neuen Nummer sind Gewöhungsbedrürftige und ich finde das an der Front etwas fehlt wenn die Nummer so kurz und so weit oben ist.
Die beiden standen unverändert beschriftet in der Halle, neben der ex2095.004 die offensichtlich gerade für die Neulackierung vorbereitet wird.
Gerade die Einfachheit der Beschriftung steht den Fahrzeugen irgendwie, nur bei einer 2095 wirkt es halt noch recht ungewöhnlich.
lg Stephan.
Zuletzt geändert von Stephan Rewitzer am 4. Juli 2008, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Lupo hat geschrieben:Wo stand die 2096.001 und 2095.001?
Die neuen Nummer sind Gewöhungsbedrürftige und ich finde das an der Front etwas fehlt wenn die Nummer so kurz und so weit oben ist.
Die beiden standen unverändert beschriftet in der Halle, neben der ex2095.004 die offensichtlich gerade für die Neulackierung vorbereitet wird.
Gerade die Einfachheit der Beschriftung steht den Fahrzeugen irgendwie, nur bei einer 2095 wirkt es halt noch recht ungewöhnlich.
lg Stephan.
Danke.
Mal schauen welchen Lack die 004 bekommt (hofftenlich den roten Tauchlack von der 002).
Mal schauen welchen Lack die 004 bekommt (hofftenlich den roten Tauchlack von der 002)
Seh dir mal die rubinrote Lackierung der SLB Normalspurdieselloks an, dann kann man sich vorstellen wie -schön- auch die beiden Schmalspurdieselloks werden
Mal schauen welchen Lack die 004 bekommt (hofftenlich den roten Tauchlack von der 002)
Seh dir mal die rubinrote Lackierung der SLB Normalspurdieselloks an, dann kann man sich vorstellen wie -schön- auch die beiden Schmalspurdieselloks werden
Auf jedenfall will ich mir die 2095 in rubinrot nicht vorstellen, da wäre die mir in 2095 in Schwarz (wie MRCE Maschinen) um einiges lieber.
Wird jetzt etwa auch die 001 umlackiert oder die 2096?
Hallo,
Auch von mir Danke für die Reportage.
Ich würde mir doch sehr wünschen, dass die beiden anderen Nostalgiewagen wieder zum Einsatz kommen. Vier Wagen sind für das derzeitige Fahrgastaufkommen einfach zu wenig.
Sehr schöne Bilder!
Ich frage mich nur, warum du den Dampfzug von hinten fotografiert hast!?
lg
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.