Das ist meine "Anlage". Hat kein Vorbild und ich bin auch noch nicht besonders weit!
Die Anlage besteht aus 2 Modulen von 125 x 60 cm. Da ich leider wenig Platz habe muss ich sie schnell abbauen können!
Leider muss ich die Anlage auf dem Boden legen, aber in Kürze bekommt sie einen fixen Platz!
Es ist nix besonderes! Hauptsache ich kann fahren!
Übrigens fahre ich Roco-Digital mit der Multi-Maus!
Auf jeden Fall gibt es noch sehr, sehr viel zu tun!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von hubauer2006 am 31. Juli 2008, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Na schau es geht doch - und schon kann man die ersten Ansätze einer einfachen aber schönen Schmalspuranlage erkennen, wo die Maschinen einen netten Auslauf haben können
Hallo Daniel,
warum hast Du die Gleise denn nur auf die Platte genagelt? Kommt noch Kork oder etwas Anderes zur Schalldämmung unter die Gleise? In Baumärkten gibt es Kork von der Rolle (als Schallschutz für Laminat) das ist recht presiwert. Un dwird auch noch eine Oberleitung verlegt? Ansonsten sieht das ganze schon recht vielversprechend aus. Ich baue auch nicht nach einem direkten Vorbild. Gefahren wird was gefällt.
Die Schienen sind nicht genagelt sondern teilweise mit doppelseitigem Klebeband fixiert!
Wenn ich dann in der neuen Wohnung die Anlage fix aufstellen kann, mach ich auch Kork darunter!
Ja eine Oberleitung wäre toll, nur müsste ich da etwas fingerfertiger werden!
Ich nehme mir immer viel vor, aber bis ich dazu komme!
Hallo Hubauer,
Klebeband reicht für den Anfang natürlich auch und der Schall wird nicht so stark übertragen. Ich nagel auch so wenig wie möglich.
Oberleitungen sind übrigens gar nicht so schwierig im Aufbau, nur die Kosten sind halt etwas hoch geworden. Zum Glück habe ich größere Mengen von meinen bisherigen Anlagen. Für die Schmalspur gibt es von Sommerfeld einiges, leider nach FO oder RhB Vorbild, aber damit kann ich leben. Außerdem gibt es noch Straßenbahnmaste, die als Einfachoberleitung verlegt werden. Für eine Schmalspurbahn sind die durchaus geeignet.
Hallo Daniel,
die RhB Oberleitung paßt aber nur wenn Du die Gleise etwa mit einer Korkunterlage oder Ähnlichem etwas höher legst. Sonst reicht der Panthograph nicht bis an den Fahrdraht. Das Problem hatte ich am Anfang. Die Meterspurfahrzeuge sind etwas höher.
ÖBB-Flügelsignale gibt es von Viessmann, nur sind die für HOe meiner Meinung nach etwas zu hoch. In TT gibt es die leider nicht, und N- dürfte zu klein sein.
Hallo Daniel,
einfach schön und vor allem ein Anfang der bei mir noch dauern wird.
Habe zuviele andere Aufgaben die vorher getan werden müssen.
Mach weiter so und lass uns daran teilhaben.
Danke aus Sachsen