Bemo / Technomodell IV K

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Plolex
Beiträge: 7
Registriert: 29. Dezember 2008, 21:37

Bemo / Technomodell IV K

Beitrag von Plolex »

Hallo liebe Modellbahnfans,

ich möchte mir in nächster Zeit eine IV K zulegen. Sicherlich wisst ihr das die Modelle mit ca. 600€ doch recht teuer und preisintensiv sind. Frage: Welche würdet ihr nach eurer Meinung nach empfehlen BEMO oder TECHNOMODELL???

Freue mich über eure Meinungen und Anregungen.

Plolex :roll:
Burghard
Beiträge: 637
Registriert: 29. Januar 2006, 11:38
Wohnort: D- LOS

Beitrag von Burghard »

Grüß Dich!
Vor einiger Zeit stand ich vor der gleichen Frage und ich hab mich für die von TM entschieden. Bei der TM- Maschine wird die Kraft mittels Kardan- Wellen auf die Drehgestelle übertragen. Verschleißfrei. Bei der von Bemo verdrehen sich die Ritzel in den Schnecken. Find ich nicht so klever. Das tm- Maschinchen sieht zwar unten rum etwas Kunststoffmäßig aus, daß lässt sich aber schnell mit kunststoff- freundlicher Farbe beseitigen. Sie hat jedenfalls eine tolle Steuerung. Wie ich hörte, soll die Maschine von Bemo etwas zu hoch geraten sein, weiß nicht. Auch war die Ausführung für mich entscheident. Ich wollte eine mit Hutzen auf dem Dach. Die Digitalisierung ging auch recht einfach. Gehäuse abnehmen, Kontaktfedern vom Motor abbiegen, Decoder anlöten, mit doppelte Klebestreifen auf Drehgestell kleben, Gehäuse drauf - fertig. Man sieht ihn auch kaum im Führerhaus. Nix fräsen oder feilen. Super Fahreigenschaften. Meine 2. wird jedenfalls auch eine aus dem Hause TM.

Hoffe, ich konnte helfen.

Gruß, Burghard
Plolex
Beiträge: 7
Registriert: 29. Dezember 2008, 21:37

Beitrag von Plolex »

Hallo Burghard,

ja also die Kuppelstangen sind meiner Meinung nach von BEMO besser nachgestellt worden. Gut das kann man ja noch ändern. Ich danke dir für deine erste Meinung. Werde wohl auch TM vorziehen, zumal preislich kein Unterschied besteht. Ich habe letzte Woche mit TM telefoniert, wollte nur mal wissen, wie lange das Sortiment noch lieferbar ist. Man hört ja immer wieder mal was von Schließung, deswegen will ich mein Sparschwein bald schlachten. Werde wohl die DR Ausführung Epoche III oder IV nehmen.

Ich danke dir.

Plolex :grin:
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo,
ansonsten schaue mal hier rein:
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... gl%F6ckner

Da gehts etwas weiter unten auch um die IV-K der verschiedenen Hersteller.

Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
tokaalex
Beiträge: 155
Registriert: 21. Februar 2008, 12:11

Beitrag von tokaalex »

Hallo Plolex,

willst Du wirlich für einen tm-Plastikbomber 600 Teuro ausgeben???
bemolissimo
Beiträge: 15
Registriert: 27. Dezember 2006, 14:51

Beitrag von bemolissimo »

Tag zusammen,

da ich über beide Maschinen verfüge, hier mein Urteil; fahrtechnisch dank beider Faulhabermotoren gleichwertig; subjektiv fährt für mich die Bemo IVK besser, da dank des höheren Gewichtes mehr Masse und damit auch mehr Fahrdynamik nachgeschoben wird.

Optisch gewinnt für mich die Bemo haushoch; der Plastikglanz der Technomodell - Lok ist doch ziemlich unbefriedigend; das Bemo Modell wirkt viel wertiger und authentischer.

Da der Preis trotzdem nicht großartig differiert, kann ich nur von technomodell abraten; Bemo ist hier haushoch überlegen.

Gruß,
Jens
rolfuwe
Beiträge: 161
Registriert: 18. September 2008, 19:35
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von rolfuwe »

Ich schließe mich der geteilten Meinung an, habe aber am Freitag die TM IVK (DRG, Körting) gekauft (608,50).
Testbedingungen erfüllt, Zugkraft höher als ich erwartet habe, Fahreigenschaften ein Traum, 1,5 V Schleichfahrt möglich (Faulhaber).
Ich habe mir vorher die Bemo IVK auch vorführen lassen. Die Entscheidung fällt da wirklich nicht leicht. Ich glaube, daß muß jeder mit sich selber ausmachen. Nach persönliche Gesprächen mit Herrn Walter (TM) und telefonischen Gesprächen mit Bemo (Fehler im Katalog u. HP) war mir da Herr Walter mehr der Fachmann. Evtl. hat mich das beeinflußt.
Rolf-Uwe
Antworten