Neuer Steuerwagen und Mittelwagen im Modell von der Pinzgaub

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Franz Straka
Beiträge: 1179
Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Neuer Steuerwagen und Mittelwagen im Modell von der Pinzgaub

Beitrag von Franz Straka »

Hallo Eisenbahnfreunde!

Diese Nachricht erhielten wir Exklusiv von der Firma Halling und haben diese auch auf unserem Online Magazin www.schmalspur-europa.at präsentiert.

Zitat:
Die neuen Steuerwagen und Mittelwagen der Pinzgaubahn und Zillertalbahn werden von der Firma Halling in Wien bis Ende des Jahres produziert. Den Auftrag erteilte Herr Mackinger persönlich der Firma Halling, am 02. April 2009. Alle Unterlagen liegen bereit und man ist erfreut den Auftrag seitens der Pinzgaubahn/Mackinger erhalten zu haben. In weiterer folge werden die Fahrzeuge für folgende Bahnverwaltungen gefertigt: Pinzgaubahn, Zillertalbahn und Steiermärkische Landesbahnen.
Eine Garnitur kommt zu Erprobungen in die Steiermark und wird im Murtal getestet. Sollten die Tests gut verlaufen, wird überlegt ebenso Garnituren anzuschaffen. Die Garnitur in der Steiermark wird im Design der Pinzgaubahn verkehren.

Magnetkupplungen werden ebenfalls gefertigt. Mehr unter www.schmalspur-europa.at

Damit sind wieder Arbeitsplätze in den nächsten zwei Jahren in einem österreichischen Unternehmen gesichert.

mfg

Franz Straka
Erdinger
Beiträge: 151
Registriert: 11. April 2007, 19:51
Wohnort: Walpertskirchen

Beitrag von Erdinger »

Das ist ja eine klasse Nachricht! Wenn´s auch noch finanziell erschwinglich sein wird, werde ich mir sicherlich welche kaufen!

Gruß Erdinger
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Wow, eine klasse Nachricht!

Jetzt fehlen dann nur noch die betreffenden Dieselloks der ZB und PLB :grin:
Martin1994
Beiträge: 525
Registriert: 5. August 2008, 08:12
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Martin1994 »

2095 007-7 hat geschrieben:
Jetzt fehlen dann nur noch die betreffenden Dieselloks der ZB und PLB :grin:
Die soll es, wie mir auf Anfrage bestätigt wurde, von Fleischhacker geben.
Feistritztaler
Beiträge: 1051
Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz

Beitrag von Feistritztaler »

Super! Endlich etwas neues! Kann die Pinzgaubahn leicht eine Niederflurgarnitur missen?
madua f-taler!
Franz Straka
Beiträge: 1179
Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz Straka »

Hallo Eisenbahnfreunde!

Freut mich, dass ihr eine so grosse Freude habt, bezüglich der News!

Es wird sicher auch eine Diesellokomotive kommen und so wie es aussieht auch von Halling. Aber als erstes kommen die Mittelwagen und Steuerwagen in verschiedenen Ausführungen. Als erste Variante die Pinzgaubahn. Gleich das Sparschwein füttern, damit man das Geld hat wenn man es braucht und zwar Ende des Jahres!

Man kann folgende Varianten fertigen:

1., ÖBB Ausführung
2., Pinzgaubahn
3., Zillertalbahn
4., Murtalbahn bei Bestellung des Original

Und für Martin 1994 folgendes: Die Lokomotive von Fleischhacker ist LGB Grösse! Sollte Fleischhacker die Lokomotive fertigen, was ich nicht annehme wird die sicher sehr teuer werden.


schöne Grüsse

Franz Straka
steyrtal17
Beiträge: 709
Registriert: 4. März 2008, 19:51
Wohnort: Linz, OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von steyrtal17 »

JUUUUUUUUUUHUUUUUUUUUUUUUUUUUUU!!!!!!

ich werde mir fix die ÖBB und die SLB PLB version kaufen :grin: :grin:

das sind wirklich super nachrichten!

Lg Max
Martin1994
Beiträge: 525
Registriert: 5. August 2008, 08:12
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Martin1994 »

Hier ein Zitat aus der E-Mail von Fleischhacker:
Es stimmt, dass die Lok in Baugröße H0e in Planung ist.
Leider bin ich zur Zeit erst im Planungsstadium und kann Ihnen daher leider noch keine Auskünfte punkto Preis oder Liefertermin geben.
Martin1994
Beiträge: 525
Registriert: 5. August 2008, 08:12
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Martin1994 »

Der preis interessiert mich weniger, denn sie gefällt mir ohnehin nicht.
Feistritztaler
Beiträge: 1051
Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz

Beitrag von Feistritztaler »

Die Lupo ist im Grunde genommen wirklich eher keine schön Lok. Doch die PLB hat es geschaft sie mithilfe der passenden Lackierung trotzdem gut aussehen zu lassen. Der neue Wendezug gefällt mir schon! Vor allem in der PLB-Lackierung! Doch die Garnitur schaut nur leider ein bisserl "blad" aus. Das ist aber sicher nur Gewöhnungssache und außerdem wird dadurch der Innenraum größer.
madua f-taler!
flobra
Beiträge: 474
Registriert: 29. Juni 2008, 20:22

Beitrag von flobra »

@Feistritztaler

Was anderes als nörgeln kannst du aber auch nicht, egal zu welchem Thema. :wink:

Dass Halling die Garnitur herausbringt finde ich genial, hoffe nur dass es sie auch in ÖBB Lakierung geben wird.
Dann wird sie in SLB Rubinrot und im Schrägdesign auf meiner Anlage ihre Runden drehen. :grin: :grin: :grin:
lg flo :cool: :cool: :cool: :cool:
flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Beitrag von flatho »

... auch ich freu' mich richtig auf die Modelle. Damit wird mein SLB-(Schmalspur-)Fuhrpark so langsam komplett .....

Jedenfalls werde ich mir alle erscheinenden SLB-Versionen zulegen (und damit hoffentlich den Produktionsanreiz für die Fa. Halling verstärken/absichern).

Viele Grüße
Thomas
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Eine Garnitur kommt zu Erprobungen in die Steiermark und wird im Murtal getestet.
Zum Test kommt ein Steuerwagen der SLB in´s Murtal.
Jedenfalls werde ich mir alle erscheinenden SLB-Versionen zulegen (und damit hoffentlich den Produktionsanreiz für die Fa. Halling verstärken/absichern).
Na klar - ohne Schleichwerbung machen zu wollen - aber die Fa. Halling ist auch ein flexibler Kleinserienhersteller - so kommt z.B. demnächst der VTs12 in neuer SLB Lackierung auf den Markt :grin:

Beim Vorbild wird demnächst ein weiterer VT umlackiert - auch diesen wird dann Halling dementsprechend in´s Modell umsetzen.
Franz Straka
Beiträge: 1179
Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz Straka »

Hallo Flo!

Es werden sicher alle Varianten gefertigt in den nächsten 2 Jahren!

2095.007

Eine Garnitur soll in die Steiermark kommen, um diese dort zu Testen.


mfg
Franz Straka
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Sehr schön das die neuen Wagen kommen.
Ich frag mich warum man eine ÖBB Variante macht. Dies war nur einmal auf einer Messe zusehen. :roll:
Jetzt fehlt nur noch die passende Diesellok.
Shadow
Beiträge: 507
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Ich finds zwar zuper, dass die neuen Wagen rauskommen - vor allem auch im OEbb Design nur sollte 2096 zumindest zeitgleich erscheinen.

Ueberhaupt bin ich der Meinung das es besser waere wenn die Lok der Staengl machen wuerde weil wenn ich denk wie laut und unrund mein 5090 vom Halling ist brauch das nicht unbedingt auch noch in einer Lok.

Aber sonst super Nachrichten Zeit wirds ja! :-)
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
Franz Straka
Beiträge: 1179
Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz Straka »

Hallo Shadow!

Hast du noch den alten Antrieb im 5090er, den es gibt neue Antriebe!
Bezüglich Lokomotive, muss man bedenken, dass die Entwicklung jedes Fahrzeuges im Modell viel Geld kostet bis das erste Fahrzeug erhältlich ist. Die Lokomotive ist ein folge Produkt und wird nächstes Jahr erscheinen. Man muss bedenken, dass man alle Leute bezahlen muss und die Firma nach allen Abgaben noch immer auf gesunden Füssen steht. Ein grober Fehler bei den Modellen und die Produktion ist dahin. Weiters hat Herr Halling noch andere Projekte laufen die Geld verschlingen und auf die die Kunden warten.
Warten wir ab was alles noch kommt und unsere Geldbörse ist nicht immer gleich gross, darum Sparen so wie das S-Buget von Spar.

mfg

Franz Straka
PeterR
Beiträge: 112
Registriert: 6. Juni 2006, 09:42
Wohnort: Wien

Beitrag von PeterR »

2095 007-7 hat geschrieben:
Eine Garnitur kommt zu Erprobungen in die Steiermark und wird im Murtal getestet.
Zum Test kommt ein Steuerwagen der SLB in´s Murtal.
Wann wird es denn zu einem solchen Einsatz auf der Murtalbahn kommen?

MfG
PeterR
Shadow
Beiträge: 507
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

den 5090 hab ich bei der vorletzten Kleinserienmesse gekauft, keine Ahnung welche Version der ist.

Keine Angst mir ist schon klar, dass die Werkzeuge a die 10000Euro kosten und das das mal finanziert werden muss nur der Gedanke ist der was nuetzt mir der Steuerwagen mit den Waggons wenn ich nichts passendes habe was ihn ziehen kann! Mein 5090 tut sich auf jeden Fall schon bei einem Krimmler BD schwer :-D
Es waere auf jeden Fall Interessant welche Kupplungen verwendet werden!
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
Feistritztaler
Beiträge: 1051
Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz

Beitrag von Feistritztaler »

PeterR hat geschrieben:
2095 007-7 hat geschrieben:
Eine Garnitur kommt zu Erprobungen in die Steiermark und wird im Murtal getestet.
Zum Test kommt ein Steuerwagen der SLB in´s Murtal.
Wann wird es denn zu einem solchen Einsatz auf der Murtalbahn kommen?
Ich gliedere den Thread mal aus, damit man hier wieder zum ursprünglichen Thema kommen kann.
madua f-taler!
Antworten