Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.
Moderator: Stephan Rewitzer
Ha0
Beiträge: 239 Registriert: 12. März 2008, 11:47
Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Ha0 » 25. August 2009, 22:05
Hallo,
passend zu den Straßenfahrzeugen hier die Vorstellung von Schienenfahrzeugen.
Als erstes ein sächsischer Schneepflug in H0e.
Modell von Spieth - umdekoriert in die Epoche II
Viele Grüße
Peter
Kenny
Beiträge: 340 Registriert: 7. Mai 2009, 18:04
Wohnort: Klosterfelde / Barnim
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kenny » 25. August 2009, 22:41
hey sieht echt schön aus das gute Stück !
Sag mal macht den der herr Spieht noch was ???
wo ich meinen Neubauschneepflug Bauart Meiningen bestellt habe sagte er mir das er aufhören will !
Für rechtschreibfehler und textfehler übernehme ich keine verantwortung
sie sind auch nicht zur nachahmung empfohlen!
schöne grüße aus Brandenburg
Jan
KOW / Oberwiesenthal
Ha0
Beiträge: 239 Registriert: 12. März 2008, 11:47
Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Ha0 » 25. August 2009, 23:08
Hallo Jan,
Spieth macht diesen Schneepflug nichts mehr. Ich glaube Beckert (SEM)stellt ihn noch/wieder her.
Viele Grüße
Peter
Ha0
Beiträge: 239 Registriert: 12. März 2008, 11:47
Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Ha0 » 2. September 2009, 17:28
Heute wieder mal ein neues Bahndienstfahrzeug in Epoche II
sächsischer Eichwagen zur Eichung von Brückenwaagen
Modell von SEM - eigene Decals
Viele Grüße
Peter
Kenny
Beiträge: 340 Registriert: 7. Mai 2009, 18:04
Wohnort: Klosterfelde / Barnim
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kenny » 2. September 2009, 17:39
echt schön der Eichwagen
hey gibt es das Teil noch irgendwo ?
Für rechtschreibfehler und textfehler übernehme ich keine verantwortung
sie sind auch nicht zur nachahmung empfohlen!
schöne grüße aus Brandenburg
Jan
KOW / Oberwiesenthal
VI K
Beiträge: 360 Registriert: 26. April 2009, 09:25
Wohnort: Sachsen
Beitrag
von VI K » 2. September 2009, 17:51
Hallo,
ich hab den Eichwagen für ca. 90 Euro erst kürzlich beim Modellbahnshop Korn in Oschatz gesehen hab das Teil mir mal selbst aus Pappe gebaut muss ihn aber irgendwann mal Lackieren.
mfg
Sven
H0n3 und Nn7
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649 Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet
Beitrag
von Kleiner Wettiner » 2. September 2009, 19:31
Hallo Kenny,
den Eichwagen gibts aktuell von SEM.
Art. 32063 in Epoche 2 in schwarzer Reichsbahnausführung
Art. 32061 in Grün als DR-Epoche 3 Modell
Preis jeweils 89,50 Euro in Messing-Bauweise als Fertigmodell.
Steht in der Zeitschrift Eisenbahn Modell August 2009 Seite 34 drin.
Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
Kenny
Beiträge: 340 Registriert: 7. Mai 2009, 18:04
Wohnort: Klosterfelde / Barnim
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kenny » 2. September 2009, 19:45
Oh danke !
ist ein stolzer Preis sieht aber echt gut aus das Teil !
Für rechtschreibfehler und textfehler übernehme ich keine verantwortung
sie sind auch nicht zur nachahmung empfohlen!
schöne grüße aus Brandenburg
Jan
KOW / Oberwiesenthal
Ha0
Beiträge: 239 Registriert: 12. März 2008, 11:47
Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Ha0 » 3. September 2009, 22:26
Hallo,
hier noch ein Wagen aus der SEM Schmiede mit Beschriftungen von mir.
Viele Grüße
Peter
VI K
Beiträge: 360 Registriert: 26. April 2009, 09:25
Wohnort: Sachsen
Beitrag
von VI K » 4. September 2009, 05:36
Hallo Peter,
echt super der Sprengwagen und die andern beiden auch.
mfg
Sven
H0n3 und Nn7
lackie79
Beiträge: 310 Registriert: 19. Juli 2008, 17:22
Wohnort: Riesa
Beitrag
von lackie79 » 4. September 2009, 20:19
Hey Peter,
hoffentlich werden meine auch so schick!!!! Hab mal im Album nachgekuckt und da sehen die Kessel Dunkelgrau aus und im Text steht aber was von anthrazitschwarz!!! Werd sie also auch Schwarz machen und bisl altern und ausbleichen. Mal sehen was der Herr Neidhardt meint. Hab ihn mal angeschrieben, da ich ihm eh n Foto für´s nächste Album schicken wollte.
Wie gesagt, jetz wo ich das Schwarz so seh, gefällt mir das schon extrem gut!!!!
LG André
Man kann leider nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es probieren!!!!
Ha0
Beiträge: 239 Registriert: 12. März 2008, 11:47
Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Ha0 » 6. November 2009, 21:12
Hallo,
nach langer Zeit mal wieder ein Modell von mir.
Hier der Ortsgerätewagen vom Bf. Klingenberg-Colmnitz zur DRG Zeit.
Eventuell wird's mal eine Kleinserie geben. Mal sehen.
Viele Grüße
Peter
lackie79
Beiträge: 310 Registriert: 19. Juli 2008, 17:22
Wohnort: Riesa
Beitrag
von lackie79 » 12. November 2009, 18:14
Hallo zusammen,
hab meinen jetzt auch fertig!
@ Peter: KLEINSTserie haben wir nun ja schon
Und die nächsten Projekte warten auch schon auf Vollendung...
LG André
Man kann leider nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es probieren!!!!
Ha0
Beiträge: 239 Registriert: 12. März 2008, 11:47
Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Ha0 » 12. November 2009, 23:23
scheeen sähnse aus
Wenn ich das so sehe, muß ich noch ne Nachtschicht für die Decals einlegen.
Viele Grüße
Peter
2095.004-4
Beiträge: 1025 Registriert: 6. Januar 2008, 21:09
Beitrag
von 2095.004-4 » 13. November 2009, 10:24
Die Wagen gefallen mir sehr gut...sind toll geworden!
lg
lackie79
Beiträge: 310 Registriert: 19. Juli 2008, 17:22
Wohnort: Riesa
Beitrag
von lackie79 » 13. November 2009, 18:02
Danke, danke!!!!!
@ Peter. kriegste das denn in nur einer Nachtschicht alles hin bei der Liste die Du gestern gekriegt hast????
Da hab ich ja spätestens Dienstag alles "fertsch"!!!!!!
LG André
Man kann leider nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es probieren!!!!
Ha0
Beiträge: 239 Registriert: 12. März 2008, 11:47
Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Ha0 » 13. Januar 2010, 00:55
Moin,
nach langer Zeit mal wieder etwas Neues:
2achsiger Begleitwagen zusammen mit dem Schneepflug, Sachsen, Epoche II
Viele Grüße
Peter
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531 Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schmalspur-Fan » 13. Januar 2010, 10:16
Hallo Peter,
hatte die Begleitwagen nicht die eine Bühne als Windschutz zugemacht? Oder sind die irgend wann mal wieder demontiert worden?
Ha0
Beiträge: 239 Registriert: 12. März 2008, 11:47
Wohnort: Sachsen
Beitrag
von Ha0 » 14. Januar 2010, 01:58
Hallo Bernd,
beim 2achser waren die Bühnen offen (habe Fotos aus den 60iger Jahren).
Beim 4achser (Oberlichtwagen) war eine Seite verkleidet.
Viele Grüße
Peter
PS: Deine WEM Wagen sind Klasse!