? zu 5090!

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

? zu 5090!

Beitrag von 399.01 »

Hallo!

Wie ihr ja vielleicht schon wisst, möchte ich eine Liste der 5090 von 1990 - 2009 machen.

Kategorien:
Lackierung
Stationierung
Scheinwerferform
sonst noch Vorschläge?

Hat der 5090.002 nicht einmal eine Werbelackierung gehabt?
Soll ich die SLB-Nummern extra anführen oder bei der Nummer einfach z. B. 5090.001-8/SLB VT11?

Ich bin euch für jede Hilfe dankbar!

lg, 399.01
Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Der 5090.002 hatte eine Zeit lang den Schriftzug 100 Jahre Pinzgaubahn. Die Bahn mit Herz.
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Hatte er nicht einmal eine blaue Ö3-Werbung?

lg, 399.01
Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

399.01 hat geschrieben:Hatte er nicht einmal eine blaue Ö3-Werbung?

lg, 399.01
Ö 3 Werbung hatten 5090.006, 007 und 008. Aber nur einen Schriftzug im weißen Bereich. Aber ob der 5090.002 eine Werbung hatte entzieht mir meiner Kenntniss.
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Danke!

Und hast du auch Jahreszahlen dafür?

lg, 399.01
Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

399.01 hat geschrieben:Danke!

Und hast du auch Jahreszahlen dafür?

lg, 399.01
1998
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Hast du noch weitere Infos? (z.B. in welchem Jahr welche 5090 geliefert worden sind)

lg, 399.01
2095.004-4
Beiträge: 1025
Registriert: 6. Januar 2008, 21:09

Beitrag von 2095.004-4 »

Anfang 1986 sind 5090.001 bis 005 an die Zf. Gmünd geliefert worden.
5090.001 bis 003 standen dann bis Mai 1986 auf der WVB im Einsatz und wurden dann an nach Zell am See überstellt.

lg
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Ist der VT 11 eigentlich noch verkehrsrot oder schon rubinrot/reinweiß?

lg, 399.01
Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

399.01 hat geschrieben:Ist der VT 11 eigentlich noch verkehrsrot oder schon rubinrot/reinweiß?

lg, 399.01
Immer noch in verkehrsrot (sehr ausgewaschen).
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Hast du auch Infos, welche Lackierung die
1) VT 12
2) VT 13
3) VT 16
haben und eventuell seit wann die VT 14 und VT 15 im SLB-Design sind?

lg, 399.01
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Lupo hat geschrieben:
399.01 hat geschrieben:Hatte er nicht einmal eine blaue Ö3-Werbung?

lg, 399.01
Ö 3 Werbung hatten 5090.006, 007 und 008. Aber nur einen Schriftzug im weißen Bereich. Aber ob der 5090.002 eine Werbung hatte entzieht mir meiner Kenntniss.
Schau mal da: http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 415&t=1440
Haben alle 3 so ausgesehen?


Wann wurden eigentlich die 5090.006 und 007 geliefert? 1991 oder 1993?

lg, 399.01
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

So.

Ich bin schon fast fertig.
Ich brauche noch:
1) Wann die 2. bzw. 3. Serie ausgeliefert wurde?
2) Von wann bis wann die 5090.014 bis 016 welches Wappen hatten?
Wann die 5090.004 und 005 statt jaffa achatgrau/verkehrsrot wurden?

Wenn ich diese Infos habe, gibt's die Liste von 1986 bis 2009!

lg, 399.01
2095.004-4
Beiträge: 1025
Registriert: 6. Januar 2008, 21:09

Beitrag von 2095.004-4 »

399.01 hat geschrieben:Wann die 5090.004 und 005 statt jaffa achatgrau/verkehrsrot wurden?
5090.004-2 -> 1998
5090.005-9 -> 1993
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Danke!
Und von wann bis wann hatten die 5090.014, 015 und 016 ihre Wappen und der 016 den Schriftzug?

5090.014: Wappen Ruprechtshofen (?)
5090.015: Wappen ?
5090.016: Wappen Wieselburg, Schriftzug: 20 Jahre Stängl (?)
von wann bis wann?

lg, 399.01
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

der 16er fährt meines wissens heute noch mit den Wappen herum (auf der Modellbahn. in Wirklichkeit eher hin und her :razz: )

Grüße
peter
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Hallo Peter!

Der hat das Wappen Wieselburg, oder?
Hat er auch noch die Stängl-Werbung oben?

lg, 399.01
Breiti_93
Beiträge: 1108
Registriert: 27. Dezember 2008, 15:19
Wohnort: Enns

Beitrag von Breiti_93 »

Hallo,
Das ist alles was mir auf die schnelle einfällt:
Aktuell (2009):
5090 014: Europagemeinde St.Leonhart / Forst
5090 015: Ruprechtshofen
Vts 12: Niedernsill + Wappen
Vts 14: Piesendorf + Wappen
Vts 15: Uttendorf / Weißsee + Wappen
Vts 16: Stuhlfelden + Wappen

2007: (Aufschrift(en): NÖ Landesaustellung 2007, Waidhofen / Ybbs, St. Peter / Au, 27.April bis 4. November)
5090 0009, 010, 011, 012

Zeitpunkt, für mich, unbekannt:
5090 007: Wasser Wunder Welt Krimml
5090 004 und 005: Nahverkehrsdesign

(Siehe auch; http://www.halling.at/modelleisenbahnen ... %D6BB_5090)
Mfg Breiti
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!

ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Danke!

Jetzt brauch ich nur mehr von wann/bis wann von den Wappen und "Wasser Wunderwelt Krimml"

lg, 399.01
Breiti_93
Beiträge: 1108
Registriert: 27. Dezember 2008, 15:19
Wohnort: Enns

Beitrag von Breiti_93 »

2003 fuhr der 7er noch / schon mit der Aufschrift Wasser Wunder Welt Krimml, siehe:
http://www.alpenbahnen.net/html/obb_pinzgaub_.html
Etwas runter scrollen.
Mfg Breiti
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!

ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
Antworten