Diesellokomotive D11
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 8. April 2009, 13:03
- Wohnort: Wiesengrund OT Trebendorf
Diesellokomotive D11
Hallo!!!
Ich überlege mir diese Lok zu holen,sie besticht ja durch ihren Preis,
bräuchte aber ein paar Daten zu der Lok wie die Breite und Höhe....
http://www.modellbahnshop.com/product_i ... -Ep-V.html
wäre nett wenn mir das einer sagen kann!!!
Gruß Maik
Ich überlege mir diese Lok zu holen,sie besticht ja durch ihren Preis,
bräuchte aber ein paar Daten zu der Lok wie die Breite und Höhe....
http://www.modellbahnshop.com/product_i ... -Ep-V.html
wäre nett wenn mir das einer sagen kann!!!
Gruß Maik
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Hallo Maik,
bitte schön, hier ist das Gewünschte:
http://www.zillertalbahn.at/dataarchive ... d_11_a.pdf
Sind zwar die Daten vom Original aber Umrechnen dürfte ja kein Problem sein.
bitte schön, hier ist das Gewünschte:
http://www.zillertalbahn.at/dataarchive ... d_11_a.pdf
Sind zwar die Daten vom Original aber Umrechnen dürfte ja kein Problem sein.
Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 8. April 2009, 13:03
- Wohnort: Wiesengrund OT Trebendorf
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Hallo Maik,
gern geschehen. Habe jetzt auch mein Modell vermessen.
Länge über Kupplung: 6,5 cm
Breite: 2,5 cm
Höhe: 3,4 cm
Die Lok kann ist Liliput wirklich gelungen. Sie taumelt leicht beim fahren, aber das ist für eine Lok mit Stangenantrib normal. Die Fahreigenschaften sind jedenfalls sehr gut. Bisher habe ich nur eine, aber sie wird nicht allein bleiben.
gern geschehen. Habe jetzt auch mein Modell vermessen.
Länge über Kupplung: 6,5 cm
Breite: 2,5 cm
Höhe: 3,4 cm
Die Lok kann ist Liliput wirklich gelungen. Sie taumelt leicht beim fahren, aber das ist für eine Lok mit Stangenantrib normal. Die Fahreigenschaften sind jedenfalls sehr gut. Bisher habe ich nur eine, aber sie wird nicht allein bleiben.
Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 914
- Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
- Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)
Dem kann ich mich vollinhaltlich anschließen!garibaldi hat geschrieben:Hallo Maik,
gern geschehen. Habe jetzt auch mein Modell vermessen.
Länge über Kupplung: 6,5 cm
Breite: 2,5 cm
Höhe: 3,4 cm
Die Lok kann ist Liliput wirklich gelungen. Sie taumelt leicht beim fahren, aber das ist für eine Lok mit Stangenantrib normal. Die Fahreigenschaften sind jedenfalls sehr gut. Bisher habe ich nur eine, aber sie wird nicht allein bleiben.
MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 8. April 2009, 13:03
- Wohnort: Wiesengrund OT Trebendorf
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 10. Mai 2009, 10:56
- Wohnort: wien
Hallo Leute!
Falls jemand die Lok weiterverarbeiten will ein paar Details:
Rahmen Guß, Plattform: l=52,5 (über Kopfträger), b=26, h=10 (über SOK) Außenrahmen b=15,5
Motorblock: b=12,5, h=12 (über Plattform)
Bild 1 zeigt die asymmetrische Lage des Motors
Bild 2 zeigt den fahrfähigen Rest ohne Gehäuse und Einrichtung.
l.g., fritz
Falls jemand die Lok weiterverarbeiten will ein paar Details:
Rahmen Guß, Plattform: l=52,5 (über Kopfträger), b=26, h=10 (über SOK) Außenrahmen b=15,5
Motorblock: b=12,5, h=12 (über Plattform)
Bild 1 zeigt die asymmetrische Lage des Motors
Bild 2 zeigt den fahrfähigen Rest ohne Gehäuse und Einrichtung.
l.g., fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Die Lok scheint wirklich ein Verkaufsschlager zu sein. Mein Händler hat sich auch über die Mengen gewundert, die bei ihm gekauft bzw. vorbestellt wurden. Und das in Norddeutschland.Blindschleiche hat geschrieben:Nachmals vielen Dank für die Informationen!
Ich hätte sie ja auch gerne schon bestellt aber is ja gerade bei keinem zu haben!!! son Mist!!!Muss ich halt warten![]()
![]()
![]()
Gruß Maik
Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 3. Oktober 2006, 00:51
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 26. Dezember 2007, 14:33
- Wohnort: Nordbaden
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 19. Juni 2009, 20:09
- Wohnort: 1210 Wien
Hallo garibaldi,
unlackiert wäre für meine Privatbahn ja nicht schlecht
aber dann wärs vielleicht wegen dem Aufwand und dem doch eher kleinen Käuferkreis womöglich teurer
Oder vielleicht in den "Privatbahnfarben" in denen es schon die V51/V52 gegeben hat. Roco hat sich mit dem "Privatbahn"-Startset ja auch farblich angenähert.
Dazu fällt mir die Broltaleisenbahn (nicht Brohltal) ein.
Auf http://www.broltal-eisenbahn.de gibt es da die Dieselloks D1 bis D3 ("Fahrzeuge" und dann runterscrollen).
Viele Grüße
Rudi
unlackiert wäre für meine Privatbahn ja nicht schlecht

aber dann wärs vielleicht wegen dem Aufwand und dem doch eher kleinen Käuferkreis womöglich teurer

Oder vielleicht in den "Privatbahnfarben" in denen es schon die V51/V52 gegeben hat. Roco hat sich mit dem "Privatbahn"-Startset ja auch farblich angenähert.
Dazu fällt mir die Broltaleisenbahn (nicht Brohltal) ein.
Auf http://www.broltal-eisenbahn.de gibt es da die Dieselloks D1 bis D3 ("Fahrzeuge" und dann runterscrollen).
Viele Grüße
Rudi
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Hallo Rudi,
wieso teurer? Die brauchten doch nur ein unlackiertes Gehäuse auf das Fahrgestell setzen und fertig. Die Anbauteile, also Fenster, Scheibenwischer usw. in einem Zurüstbeutel extra dabei und fertig. Das wäre doch sogar noch günstiger für Liliput. Ich habe mal angefragt, ob das möglich ist.
wieso teurer? Die brauchten doch nur ein unlackiertes Gehäuse auf das Fahrgestell setzen und fertig. Die Anbauteile, also Fenster, Scheibenwischer usw. in einem Zurüstbeutel extra dabei und fertig. Das wäre doch sogar noch günstiger für Liliput. Ich habe mal angefragt, ob das möglich ist.
Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 5. Juni 2008, 19:26
Hallo Blindschleiche,
falls du immer noch eine D11 suchst, ich kenne einen Händler der knappe 100km von dir entfernt ist und sogar am Sonntag seinen Laden auf hat. Knappe 76,- € kostet die D11 beim Modellbahnshop Sebnitz und ist im Shop als lieferbar gelistet. ( www.modellbahnshop-sebnitz.de )
falls du immer noch eine D11 suchst, ich kenne einen Händler der knappe 100km von dir entfernt ist und sogar am Sonntag seinen Laden auf hat. Knappe 76,- € kostet die D11 beim Modellbahnshop Sebnitz und ist im Shop als lieferbar gelistet. ( www.modellbahnshop-sebnitz.de )
LG
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Heute habe ich die Antwort von Liliput/Bachmann zu meiner Anfrage nach einer unlackierten D 11 bekommen.
Sehr geehrter Herr Raasch,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Modellen.
Leider ist es uns nicht möglich, eine unlackierte Lok anzubieten, da die
Stückzahl dieser Variante ebenso hoch sein müßte wie eine lackierte
Variante. Und für diese Stückzahl einer unlackierten Lok sehen wir keine
Absatzmöglichkeit.
Mit freundlichen Grüßen,
Gerda Schwab
Vertrieb / Marketing
Bachmann Europe Plc
Niederlassung Deutschland
Am Umspannwerk 5
90518 Altdorf b. Nürnberg
Fon: +49 (0)9187 97220
Fax: +49 (0)9187 972222
www.liliput.de
Sehr geehrter Herr Raasch,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Modellen.
Leider ist es uns nicht möglich, eine unlackierte Lok anzubieten, da die
Stückzahl dieser Variante ebenso hoch sein müßte wie eine lackierte
Variante. Und für diese Stückzahl einer unlackierten Lok sehen wir keine
Absatzmöglichkeit.
Mit freundlichen Grüßen,
Gerda Schwab
Vertrieb / Marketing
Bachmann Europe Plc
Niederlassung Deutschland
Am Umspannwerk 5
90518 Altdorf b. Nürnberg
Fon: +49 (0)9187 97220
Fax: +49 (0)9187 972222
www.liliput.de
Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 8. April 2009, 13:03
- Wohnort: Wiesengrund OT Trebendorf
-
- Beiträge: 914
- Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
- Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)
Das finde ich ganz und garnicht lachhaft. Es gibt eben viele Spielbahner die sich eben lieber eine ganz fertige Lok kaufen, als das sie dann noch lackieren müssen. Ich meine nicht jeder hat eine Airbrush Anlage daheim. An einer Unlackierten Variante dürfte das Interesse kleiner sein als an einer ZB oder STLB Version.
MfG David.
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 23. August 2006, 16:43
- Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
- Kontaktdaten:
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Lackierung (= eingefärbter Kunststoff?) und Bedruckung/Beschriftung "Peanuts" sind im Vergleich zu den Entwicklungs- und sonstigen Herstellungskosten (Formenbau). Das Verhältnis von den verkauften Exemplaren fertiger D11 und unlackierter MV8 dürfte die eingesparten Kosten wieder aufzehren.
Jörn
Jörn
Man bricht einen Schacht fern von da, wo man wohnt;
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.