ich wollte mal fragen, ob mir jemand etwas zu diesem Modell beziehungsweise der echten Lok erzählen kann?
Vielleicht den Hersteller des modells sowie der echten Lok, wo die Lok fuhr und ob es heute noch so eine gibt.
Ich habe im Internet leider nichts gefunden...
Würde mich über jeden Tipp freuen!
sieht mir sehr nach der im vorigen Link erwähnten "H0"-Mantua Mallet* mit einem Backwoods-Umbauset für 0n30 aus: http://www.backwoodsminiatures.com/0n3kits.htm
(nach unten scrollen und nicht mit den Kits für die Bachmann verwechseln )
* Die Mantua-Mallet wurde in etwa auf den Maßstab 1:55 hochskaliert. Den gibt es in der angloamerikanischen Modellbahnszene durchaus... sogar eine britische 5.5 association und eine amerikanische 55n3.org.
Der Freelance-Nachbau ist aus 2 BR 86 Fahrwerken von Piko + einem Umbaurestoberteil der 2-8-0 Cons. von Bachmann entstanden... + die Restekiste wurde gequält...
In "Hill Valley" angekommen...
"Hill Valley" City
Depot
Wolfgang Weigelt
FREMO-0e
Regionalgruppe Oldenburg/Ol
schoenen guten Nachmittag aus Penzing,
amerikanische Modelle, na ja die komplette Unterschirft unter dem Youtube Film fuhert mich auf MR aus 1994, und dann fand ich folgendes:
quote
The Biles-Coleman Lumber Co. 2-6-6-2T was never built in 1:1 scale, but that didn't stop Bachmann from making a well-detailed, smooth-performing model Mallet.
unquote.
die sieht ziemlich hoch aus, aber ist eben ein 1:20 modell. Gartenbahn.
die Fotos da vorhin sind natuerlich was fuer zu Hause, aber sicher auch nur fuer grosse Anlagen, denn welche Radien werden da befahren?