Roco: Pfuschen neuerdings auf der Tagesordnung...

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Roco: Pfuschen neuerdings auf der Tagesordnung...

Beitrag von St.Sebastianer »

Noch vor kurzem sagte sio-schmalspur (den ich hier zitieren darf) "Ich muss Euch sagen, dass unser Schimpfen über Qualität und Preis eine Pause machen sollte....".

Wirklich? NEIN!
Nun, vor kurzem habe ich bereits zum zweiten Mal meine 1099.002 umgetauscht; der Grund war ein silbener Fleck mittem am Gehäuse. Zuvor musste ich sie umtauschen, weil die Fahreigenschaften zu wünschen übrig ließen.

Gleiches Problem beim Ötscherbären. Keine Woche lang hatte ich ihn, musste ich diese rießige Schachtel packen und wieder zurücktragen.
Auf der Lok war das Ötscherbärlogo verwischt, es fehlte eine Niete bei einer Treibstange, die Rahmen der Wagen waren schlecht auf den Gehäusen befestigt, die Logos auf den Wagen nicht schön aufgedruckt.
Was soll das?

Ich habe immer Roco Modelle gekauft, ohne Probefahrt, ohne sie mir genau anzusehen, weil ich mir zu 100% sicher sein konnte, dass alles passt (Ebenso die 33222er), aber in letzter Zeit scheint es fast so, als hätte man die Endkontrolle einfach weggelassen...

Frage an Roco: War das ein Ausnahmefall, kann ich mich in Zukunft wieder auf den Slogan "Roco steht für höchste Produktqualität" (der im neuen Roco-Report verbreitet wird), verlassen? Oder muss ich mir in Zukunft die Sachen noch genauer ansehen und damit rechnen, dass wieder was nicht stimmt...
Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Beitrag von Ötscherbär »

Ja, hab meine 1099.02 auch einmal umgetauscht, weil die Lackierung nicht sauber war. :-?
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo,
kann die Aussage nur bestätigen---leider.

Roco ungesehn kaufen,
ist so,
als wenn ein Pilot einen Aibus mit Augenbinde fliegt---
es kracht spätestens bei der Landung---oder im Falle von Roco halt zu Hause beim auspacken. :roll: :roll: :roll:

Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
MzB- 1099iger
Beiträge: 971
Registriert: 31. Januar 2009, 17:26
Wohnort: Linz/Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von MzB- 1099iger »

Also ich kann bei der 1099 002-6 den gesamteindruck als nicht soooo zufriedenstellend bestätigen. Das Gehäuse wölbt sich genau an den Seiten, wo die Nasen der Gehäusebefestigung sind.
Ich muß aber auch sagen, das mich das nicht soooo dolle stört, so kann das Gehäuse leichter abgenommen werden... :wink: :wink:
Bei den 2ern, die wir noch im Museum haben, kann ich mirgen mal die Gehäuse auf Lackierungsfehler hin kontrollieren und Euch dann bescheid geben. :wink:

Zum "Ötscherbären"... (ned den Händler... :lol: ):
Ich kann den gesamteindruck NICHT bestätigen. Lackierung, details, Verarbeitung usw. alles auf TOP-Niveau. (Jaja, die Cremé mit dem "u" hinten nach. Oder doch der 298.xx???)
Ich habe richtige Freude mit dem Set. :wink: Ich denke, das ICH zumindest ein einwandfreies Set erhalten habe, und deswegen unterstütze ich die Aussagen von @sio-schmalspur.. :wink:

Unbestreitbar ist, und da denke ich, bin ich mit meiner Meinung NICHT ALLEINE, das fehler, gleich welcher Art, NICHT PASSIEREN DÜRFEN!!
Besonders für ein Set, das im besten Fall 405.-€ kostet, im schlimmsten Fall 450.-€...
kke
Beiträge: 830
Registriert: 28. Februar 2005, 21:50
Wohnort: Mozartstadt Salzburg

Re: Roco: Pfuschen neuerdings auf der Tagesordnung...

Beitrag von kke »

St.Sebastianer hat geschrieben:
Nun, vor kurzem habe ich bereits zum zweiten Mal meine 1099.002 umgetauscht; der Grund......
Nun, jetzt stellt euch vor, wenn es Realität wird, dass Roco nur mehr gegen Vorbestellung liefert und die Händler nur ein kleines Kontigent auf Lager haben! Da ist Schluß mit Umtausch, weil wenn aus sind, dann sind's aus!

VG kke
Ich vertraue niemanden, ich misstraue niemanden, aber ich traue jedem alles zu!

Bild

kke=charlyfix=Karl Keil
nrjw
Beiträge: 45
Registriert: 14. Februar 2006, 15:27

Beitrag von nrjw »

liebe modellbahnfreunde der schmalen spur!

seien wir doch froh, daß wir roco haben!

natürlich gibt es hin und wieder fehler, die aber recht rasch und problemlos wieder ausgetauscht bzw. bereinigt/behoben werden. fehler können überall passieren. auch bei roco natürlich.

was würden wir machen, wenn wir rocos schmalspurprogramm nicht hätten.
überlegt doch mal?!

also nicht immer wieder herumnörgeln. wenn ihr fehler bei den modellen findet, dann geht wieder zum händler zurück, läßt es austauschen und der fall ist wieder in kürzester zeit bereinigt, aber nicht sich des langen und breiten im forum darüber auslassen, was roco nur alles schlecht macht.

weiterhin viel freude mit roco-modellen wünscht euch

nrjw

ps: ich bin kein mitarbeiter von roco, sondern nur ein einfacher kunde!
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo nrjw,
nrjw hat geschrieben:liebe modellbahnfreunde der schmalen spur!

seien wir doch froh, daß wir roco haben!
Na,und Roco darf froh sein,
das die auch noch Kunden haben,
die das Zeugs zu diesen mittlerweile hohen Preisen kaufen............
......natürlich gibt es hin und wieder fehler, die aber recht rasch und problemlos wieder ausgetauscht bzw. bereinigt/behoben werden. fehler können überall passieren. auch bei roco natürlich.
Sicherlich,
nur häuft es sich gerade bei Roco enorm,
und die Modelle werden immer teurer.

zB die 1099er Art. 33220 hab ich Mai 2008 für 109,-€ neu gekauft.
Die aktuelle 33222 kostet nun beim selben Händler 143,10 €

Das Startset 31022 kostete 262,40€ -- das aktuelle 31026 kostet 404,10€

Wenn die Preise so anziehn,
muß die Quallität auch stimmen----das tut es aber zZt nicht.

was würden wir machen, wenn wir rocos schmalspurprogramm nicht hätten.
überlegt doch mal?!
Das hatten wir doch schonmal,
das Roco außer der Feldbahn nix mehr produzierte.

Und ist deswegen die Schmalspur-Szene untergegangen????

Es gibt genügend andere Hersteller,die auch gute Modelle produzieren.
also nicht immer wieder herumnörgeln. wenn ihr fehler bei den modellen findet, dann geht wieder zum händler zurück, läßt es austauschen und der fall ist wieder in kürzester zeit bereinigt, aber nicht sich des langen und breiten im forum darüber auslassen, was roco nur alles schlecht macht.
Sicherlich,
wird umgetauscht und repariert etc.
Aber es immer sehr ärgerlich,zeitinsensiv wenn es ins Werk zurück muß und zu diesen Preisen kaum mehr akzeptabel.

Außerdem ließt wohl auch Roco hier mit,
und die dürfen ruhig wissen,
das die Kunden über Murks verärgert sind.
Kritik ist angebracht,
sonst kann Roco auch nix ändern oder verbessern,oder???
weiterhin viel freude mit roco-modellen wünscht euch

nrjw

ps: ich bin kein mitarbeiter von roco, sondern nur ein einfacher kunde!
Ich bin auch kein Roco Mitarbeiter und nur Kunde---doch will ich für mein Geld auch eine vernümpftige Ware erhalten,
da mir mein Arbeitgeber auch nix schenkt und ich für meinen Lohn auch einwandfreie Arbeit abliefern muß.

Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Sehe ich genau so, Michael.
Ich möchte auch für mein Geld einwandfreie Ware, Kritik muss erlaubt sein, und soll auch angebracht werden.
also nicht immer wieder herumnörgeln. wenn ihr fehler bei den modellen findet, dann geht wieder zum händler zurück, läßt es austauschen und der fall ist wieder in kürzester zeit bereinigt, aber nicht sich des langen und breiten im forum darüber auslassen, was roco nur alles schlecht macht.
Freilich, habe ja sonst nix anderes zu tun, und warum sollte man sich im Forum nicht darüber auslassen dürfen?
@nrjw
Bin absolut NICHT deiner Meinung.
lg
Breiti_93
Beiträge: 1108
Registriert: 27. Dezember 2008, 15:19
Wohnort: Enns

Beitrag von Breiti_93 »

Hallo,
St.Sebastianer hat geschrieben:Frage an Roco: War das ein Ausnahmefall,...
Nein! Ich habe mit Roco schon viel durch gemacht, z.B.

Meine 1099.010 fuhr immer Wackelig, daduch haben sind beide Stangen verbogen.
Als ich nun nachschaute was los ist, kam ich drauf das im Getriebeblock ein Zahnrad unrund ist. Bei einer Hälfte hat das Rad kontakt mit dem Zahnrad, auf der anderen Hälfte nicht, somit ist das in die mitte schauende Rad immer durch die Stangen mitgezogen worden... (Danke dem Herrn Stängl für die Zahnrader, und auch für die Stangen)

Auf einen meiner Wagen, aus einem Starterset, war ein Rad das eine Flachstelle hatte. (Danke dem Ötschabär (Mostviertler Modellbahnhof) fürs tauschen des Rades!)

Bei einer Schachtel einer Rechtsweiche, war eine Linksweiche drinnen.

Bei diversen Schienen aus meinen Starterset fehlten die Gleisverbinder...

Ich weiß nicht was das ganze soll, aber Kundenfreundlich finde ich das ganze von Roco nicht!
(Aber zum Glück gibt es nette Händler und die Stängl´s :wink: )
Mfg Patrick
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!

ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
nasdrovje
Beiträge: 19
Registriert: 23. Mai 2009, 17:51

Beitrag von nasdrovje »

habe ich dan toch recht gehabt wenn ich roco die pleite (und durch die pleite eine richtige und komplette neu anfang) gewunscht habe??
kke
Beiträge: 830
Registriert: 28. Februar 2005, 21:50
Wohnort: Mozartstadt Salzburg

Beitrag von kke »

Hallo!

An dieser Stelle möchte ich dem Michael, alias "Kleiner Wettiner" zu seinem guten Beitrag gratulieren und kann mich seiner Meinung vollinhaltlich anschließen! :pro:

VG kke
Ich vertraue niemanden, ich misstraue niemanden, aber ich traue jedem alles zu!

Bild

kke=charlyfix=Karl Keil
MzB- 1099iger
Beiträge: 971
Registriert: 31. Januar 2009, 17:26
Wohnort: Linz/Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von MzB- 1099iger »

Wo ich zustimmen muß, ist die Preissteigerung bei den Sets.. :frown: :frown: Das ist wirklich nicht schön, wenn die Preise so in den Himmel wachsen.

Über die Qualität hab ich mich ausgelassen, da sag ich nix mehr zu. Nur soviel, ich bin am Sonntag aufgrund des Ansturms im Museum nicht dazu gekommen, die 2er durchzusehen. Werd ich aber nachholen.

Aber wo ich nicht zustimme, ist, das die Einzelloks stark im Preis gestiegen sind.
Wenn hier geschrieben wird, das Händler seinerzeit Loks um 109.-€ verkauft haben, so ist das aber nicht (auch nicht der damalige) Listenpreis!
Fakt ist, das die ersten 1099er von Roco vor 20 jahren ca. 1800.-ÖS gekostet haben. Jetzt kostet die Lok 150.-€, also rund 2000.- ÖS!! Und das, obwohl zahlreiche Modifikationen inkl. Digitalisierungsmöglichkeit einzug gehalten haben..... :wink: :wink:

OK, wir düfen auch nicht vergessen, das da bei Roco in der zwischenzeit mal ein Konkurs war, sich die Besitzverhältnisse geändert haben, die (Verarbeitungs)Qualität sicher nicht mehr dem Stand vor 20 jahren entspricht usw. usw.....

Sind wir froh, das es überhaupt einen Hersteller gibt, der solche Modelle herstellt. Und sich nur auf Kleinserienhersteller zu verlassen, wird auch ned der Weißheit letzter Schluß sein.......
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

MzB- 1099iger hat geschrieben:.....Fakt ist, das die ersten 1099er von Roco vor 20 jahren ca. 1800.-ÖS gekostet haben.....
Hallo, nicht die Lok sondern das Set mit 3 Waggons waren um diesen Preis zu erhalten! Wobei auch damals schon der Abverkauf begann, das Set 1099er und 3 Waggons um gute 995,- Österreichische Schillinge beim Spurkranz zu kaufen. Einige, viel zu wenige habe ich damals gekauft! :frown: :wall: Etwas weniger kostete die 1099er.

lg, Josef
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

MzB- 1099iger hat geschrieben:
Wenn hier geschrieben wird, das Händler seinerzeit Loks um 109.-€ verkauft haben, so ist das aber nicht (auch nicht der damalige) Listenpreis!
Hallo MzB-1099iger,

nur sollte man auch daran denken,
das Roco 2008 noch nicht die Händler in ihrem zu vergebenden Rabatt gemaßregelt hat.

Da konnte und dürfte noch jeder Händler seinen VK-Preis selber kalkulieren,
sprich den Rabatt den er auf die UVP gibt.


Mein Händler---recht groß und gut sortiert--- war immer preiswert.
So ca. 20% auf die UVP waren drin und wenn Du vorbestellt hast,
gab es noch einen Vorbestell-Preis mit einigen Euros weniger.
Daher der Preis von 109,--€ für die 33220.
Hatte extra noch auf den Kassenbon geschaut. :wink:

Erst danach hat Roco die Händler quasi gedrosselt,
sodaß nun keiner mehr unter 10% des UVP gehen darf.

Außer Roco erlaubt es mit seinen selbstzersetzenden,preisbrechenden Ramsch-Aktionen.

Da spekulieren schon viele drauf,
das es neue Modelle quasi ein halben Jahr später als Ramsch-Aktion geben wird.
Sei es,
das es ggf Modelle aus Rückläufern sind oder schlichtweg das Zeugs wegen der überhöhter Preise nicht verkauft wurde.

Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
MzB- 1099iger
Beiträge: 971
Registriert: 31. Januar 2009, 17:26
Wohnort: Linz/Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von MzB- 1099iger »

Josef hat geschrieben:
MzB- 1099iger hat geschrieben:.....Fakt ist, das die ersten 1099er von Roco vor 20 jahren ca. 1800.-ÖS gekostet haben.....
Hallo, nicht die Lok sondern das Set mit 3 Waggons waren um diesen Preis zu erhalten! Wobei auch damals schon der Abverkauf begann, das Set 1099er und 3 Waggons um gute 995,- Österreichische Schillinge beim Spurkranz zu kaufen. Einige, viel zu wenige habe ich damals gekauft! :frown: :wall: Etwas weniger kostete die 1099er.

lg, Josef
Gut, das kann sein, ich hab meine erste 1099 damals (aber vor ein paar Jahren wieder in der Bucht "verschleudert", könnt mich heut noch beissen) fü knapp 1600.- oder 1700.- ÖS gekauft. Den genauen Kaufpreis hab ich nicht mehr im Kopf, weiß nur, ich mußte dafür einige Pizzas ausfahren...... :lol: :lol:
flo1977
Beiträge: 116
Registriert: 31. Mai 2009, 12:11

Re: Roco: Pfuschen neuerdings auf der Tagesordnung...

Beitrag von flo1977 »

St.Sebastianer hat geschrieben:Noch vor kurzem sagte sio-schmalspur (den ich hier zitieren darf) "Ich muss Euch sagen, dass unser Schimpfen über Qualität und Preis eine Pause machen sollte....".............Frage an Roco: War das ein Ausnahmefall, kann ich mich in Zukunft wieder auf den Slogan "Roco steht für höchste Produktqualität" (der im neuen Roco-Report verbreitet wird), verlassen? Oder muss ich mir in Zukunft die Sachen noch genauer ansehen und damit rechnen, dass wieder was nicht stimmt...
Du solltest auf jeden Fall immer nachschauen, denn Roco ist schon lange nicht mehr das was es war. Seit dem sie in China und im Osten produzieren ist meiner Meinung nach die Qualität sehr starkt gesunken. Dies gilt nicht nur für HOe, sondern auch für die HO Modelle.

Viele Grüsse
Flo
MzB- 1099iger
Beiträge: 971
Registriert: 31. Januar 2009, 17:26
Wohnort: Linz/Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von MzB- 1099iger »

Breiti_93 hat geschrieben:
Meine 1099.010 fuhr immer Wackelig, daduch haben sind beide Stangen verbogen.
Als ich nun nachschaute was los ist, kam ich drauf das im Getriebeblock ein Zahnrad unrund ist. Bei einer Hälfte hat das Rad kontakt mit dem Zahnrad, auf der anderen Hälfte nicht, somit ist das in die mitte schauende Rad immer durch die Stangen mitgezogen worden... (Danke dem Herrn Stängl für die Zahnrader, und auch für die Stangen)

Mfg Patrick
Wobei ich die Zahnräder heute getauscht habe, deine 1099 010 fährt jetzt einwandfrei.
Und demnächst machen wir im Museum einen 1099er Workshop, da zeig ich Dir das zerlegen und zusammenbauen... :wink:
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Re: Roco: Pfuschen neuerdings auf der Tagesordnung...

Beitrag von Kleiner Wettiner »

flo1977 hat geschrieben: Seit dem sie in China und im Osten produzieren ist meiner Meinung nach die Qualität sehr starkt gesunken. Dies gilt nicht nur für HOe, sondern auch für die HO Modelle.

Viele Grüsse
Flo
Hallo Flo,
da hast Du leider Recht,
wie dieser ganz frische Bericht in Drehscheibe online zeigt:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 10,4839377

Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
Breiti_93
Beiträge: 1108
Registriert: 27. Dezember 2008, 15:19
Wohnort: Enns

Beitrag von Breiti_93 »

MzB- 1099iger hat geschrieben:
Breiti_93 hat geschrieben:Meine 1099.010...
Wobei ich die Zahnräder heute getauscht habe, deine 1099 010 fährt jetzt einwandfrei.
Und demnächst machen wir im Museum einen 1099er Workshop, da zeig ich Dir das zerlegen und zusammenbauen... :wink:
Danke :grin:
Mfg
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!

ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Beitrag von St.Sebastianer »

Achtung!

Mein Artikel soll keine Schmutzkübelkampagne oder ein Schlechtmachen der Firma Roco sein!
Ich hab mich immer als absolut Roco-liebend bezeichnet, ich sah (und sehe auch heute noch) diese Firma als den Mittelpunkt der Modelleisenbahn an.
Allerdings haben mich die Fehler bei dem ohnehin nicht gerade billigen Ötscherbären etwas enttäuscht und wollte hier etwas Luft ablassen.
Die Anzahl der Beschwerden hier in diesem Thema zeigen jedoch, dass auch andere Modellbahner Probleme mit ihren Roco-Modellen haben.
Ich bin mir jedoch zu 100% sicher, dass sich Roco unsere (gut gemeinte) Kritik zu Herzen nimmt und dass wir uns in Zukunft wieder auf die Tradition von Roco, nämlich perfekt ausgeführte Modelle zu produzieren, verlassen können.
Antworten