Roco: Pfuschen neuerdings auf der Tagesordnung...
Verfasst: 22. Mai 2010, 12:19
Noch vor kurzem sagte sio-schmalspur (den ich hier zitieren darf) "Ich muss Euch sagen, dass unser Schimpfen über Qualität und Preis eine Pause machen sollte....".
Wirklich? NEIN!
Nun, vor kurzem habe ich bereits zum zweiten Mal meine 1099.002 umgetauscht; der Grund war ein silbener Fleck mittem am Gehäuse. Zuvor musste ich sie umtauschen, weil die Fahreigenschaften zu wünschen übrig ließen.
Gleiches Problem beim Ötscherbären. Keine Woche lang hatte ich ihn, musste ich diese rießige Schachtel packen und wieder zurücktragen.
Auf der Lok war das Ötscherbärlogo verwischt, es fehlte eine Niete bei einer Treibstange, die Rahmen der Wagen waren schlecht auf den Gehäusen befestigt, die Logos auf den Wagen nicht schön aufgedruckt.
Was soll das?
Ich habe immer Roco Modelle gekauft, ohne Probefahrt, ohne sie mir genau anzusehen, weil ich mir zu 100% sicher sein konnte, dass alles passt (Ebenso die 33222er), aber in letzter Zeit scheint es fast so, als hätte man die Endkontrolle einfach weggelassen...
Frage an Roco: War das ein Ausnahmefall, kann ich mich in Zukunft wieder auf den Slogan "Roco steht für höchste Produktqualität" (der im neuen Roco-Report verbreitet wird), verlassen? Oder muss ich mir in Zukunft die Sachen noch genauer ansehen und damit rechnen, dass wieder was nicht stimmt...
Wirklich? NEIN!
Nun, vor kurzem habe ich bereits zum zweiten Mal meine 1099.002 umgetauscht; der Grund war ein silbener Fleck mittem am Gehäuse. Zuvor musste ich sie umtauschen, weil die Fahreigenschaften zu wünschen übrig ließen.
Gleiches Problem beim Ötscherbären. Keine Woche lang hatte ich ihn, musste ich diese rießige Schachtel packen und wieder zurücktragen.
Auf der Lok war das Ötscherbärlogo verwischt, es fehlte eine Niete bei einer Treibstange, die Rahmen der Wagen waren schlecht auf den Gehäusen befestigt, die Logos auf den Wagen nicht schön aufgedruckt.
Was soll das?
Ich habe immer Roco Modelle gekauft, ohne Probefahrt, ohne sie mir genau anzusehen, weil ich mir zu 100% sicher sein konnte, dass alles passt (Ebenso die 33222er), aber in letzter Zeit scheint es fast so, als hätte man die Endkontrolle einfach weggelassen...
Frage an Roco: War das ein Ausnahmefall, kann ich mich in Zukunft wieder auf den Slogan "Roco steht für höchste Produktqualität" (der im neuen Roco-Report verbreitet wird), verlassen? Oder muss ich mir in Zukunft die Sachen noch genauer ansehen und damit rechnen, dass wieder was nicht stimmt...