http://www.noevog.at/offenestellen.html
Ich gebe aber zu bedenken: Dienstort ist das Erzherzogtum Pröllistan und eigentlicher Dienst"herr" der Doktorerwinonkel

http://derstandard.at/1237228286933/OeA ... 00-Prozent
Gruß, k.
Moderator: Stephan Rewitzer
Du hast deine Meinung dazu – und ich die meine. Und das ist gut so.St.Sebastianer hat geschrieben:Ein "Pröllistan" ist aber immer noch besser als der Gedanke an ein "Glawischnigstan"
Besonders der fett hervorgehobene Absatz hat mich zu Lachern bewegt.....Aufgaben:
• Führung von allen Arten von Zügen und sonstigen Fahrten auf der
Mariazellerbahn auf der Strecke St. Pölten – Mariazell oder Teilstrecken bzw.
auf der Stadtbahn Waidhofen/Ybbs auf der Strecke Waidhofen - Gstadt
• Abwicklung von Verschub
• Zugvorbereitung
• Bei Bedarf Einsatz in der Remise/Werkstätte für Revisionsarbeiten
• Fahrkartenverkauf bei Zügen ohne Zugbegleiter
• Fahrgastinformation, Fahrgastbetreuung
• Verantwortung für die Sauberkeit der überantworteten Fahrzeuge
(Sichtreinigungen Innenraum)
• Durchführung von Störungsbehebungen am Fahrzeug
• Bei Bedarf auch Einsatz als Zugbegleiter möglich
Danke für die Belehrung. Ich halte also fest: Der Ybbstalbahn haben, wie wir alle wissen, Schütt & Spül und keineswegs Pröll & Heuras die Gurgel umgedreht. Letztere haben sich ja bekanntlicherweise für die YB bis zur Selbstaufgabe und Selbstverleugnung ins Zeug gelegt.MzB- 1099iger hat geschrieben:Lieber Klaus, wir sind hier in einem Forum über Schmalspurbahnen und ned in einem politiserforum...![]()
![]()
Und was ist mit den Eisenbahnern die jetzt an den Strecken arbeiten? Entweder werden die von der NÖVOG übernommen oder die NÖVOG stellt neue ein und die bisherigen sind arbeitslos. Irgendwie ist das doch ein Nullsummen-Spiel oder steh ich da komplett auf der Leitung?Franz Straka hat geschrieben:Wir werden wieder ein paar Arbeitslose weniger haben und damit belastet dies nicht unser Buget.
Klaus, ich wollte nicht belehrend wirken, wenn´s so rüber gekommen ist, entschuldige ich mich hiermit öffentlich.Klaus hat geschrieben:Danke für die Belehrung. Ich halte also fest: Der Ybbstalbahn haben, wie wir alle wissen, Schütt & Spül und keineswegs Pröll & Heuras die Gurgel umgedreht. Letztere haben sich ja bekanntlicherweise für die YB bis zur Selbstaufgabe und Selbstverleugnung ins Zeug gelegt.MzB- 1099iger hat geschrieben:Lieber Klaus, wir sind hier in einem Forum über Schmalspurbahnen und ned in einem politiserforum...![]()
![]()
@ Werter Admin: Aus oben angedeuteten unbestreitbaren Tatsachen ergibt sich für ein anständiges, politfreies Bahnforum wie das unsrige: Bitte bei nächster Gelegenheit Threads wie diesen hier, diesen, diesen und viele andere schnellstens kübeln!
@ allen ins Stammbuch geschrieben: Bahn hat mit Politik nichts zu tun – schon gar nichts mit Parteipolitik und schon überhaupt nichts im schönen Niederösterreich! Wer anderes glaubt, sollte lieber mit dem Brio-Zug spielen.
Gruß, k.
PS: nun zufrieden, lieber "MzB- 1099iger"?
Okay, passt.MzB- 1099iger hat geschrieben:Klaus, ich wollte nicht ...
... und "marduk17" und ich ebenfalls stehen "komplett auf der Leitung"? (s. dessen Posting zuvor)Ich muß Franz Straka zustimmen ...
Dieser eine Satz war wohl auf Deutschland, "Lupos" Heimat, gemünzt, denn:Feistritztaler hat geschrieben:Wer sagt das? Die Strecken werden von der NÖVOG selber betrieben!Lupo hat geschrieben:Es werden die Strecken ausgeschrieben und der Beste gewinnt die Strecke.
Anm.: Der Beste "gewinnt" die Strecke, so wie man bei einer Tombola gewinnt?! Andererseits: Nachdem wir z. B. die Ybbstalbahn verloren haben, muss ja jemand dabei auch gewonnen haben – oder wird dies noch in der nächsten Zeit (z. B. die Holzmafia aus den Gemeinden X, Y... wie es schon in Deutschland üblich ist. Es werden die Strecken ausgeschrieben und der Beste gewinnt die Strecke.
Überleg mal genau was der Sinn es Beitrages ist.Feistritztaler hat geschrieben:Wer sagt das? Die Strecken werden von der NÖVOG selber betrieben!Lupo hat geschrieben:Es werden die Strecken ausgeschrieben und der Beste gewinnt die Strecke.
Nicht ganz so. Der "Beste" darf dann im Auftrag des Landes die Strecke für die ausgeschriebe Zeit betreiben. Manche Länder stellen dem Betreiber die Fahrzeug (LNVG Niedersachen).Anm.: Der Beste "gewinnt" die Strecke, so wie man bei einer Tombola gewinnt?! Andererseits: Nachdem wir z. B. die Ybbstalbahn verloren haben, muss ja jemand dabei auch gewonnen haben – oder wird dies noch in der nächsten Zeit (z. B. die Holzmafia aus den Gemeinden X, Y und Z, die Bahn-Abbruch- und Radweg-Bau-Firmen, die Busbetreiber, die Restlverwerter und Einstellungsspekulanten, die Eisenbahnhasser etc.).
* Ich bitte um Nachsicht, dass ich mich da einmische (Angesprochen ist zwar "marduk17", aber als Thread-Eröffner bin ich so frei ...):Franz Straka hat geschrieben:Lieber Andrej!
Bis jetzt wurde noch kein ÖBB Mitarbeiter gekündigt, weil eine Sparte verkauft wird. Siehe Schafbergbahn. Auch dort sind ÖBB Mitarbeiter zum neuen Betreiber gewechselt und jene die nicht wollten, haben einen anderen Job bei der ÖBB erhalten. So viel zum Thema Kündigung/arbeitslos bei den ÖBBs.
Hallo beieinander!MzB- 1099iger hat geschrieben:Lieber Klaus, wir sind hier in einem Forum über Schmalspurbahnen und ned in einem politiserforum...![]()
![]()
Und besonders gelacht hab ich über die Anforderungen für den TfZf, und selbst die Anforderungsbeschreibung ist nicht VOLLSTÄNDIG!!
Besonders der fett hervorgehobene Absatz hat mich zu Lachern bewegt.....Aufgaben:
• Führung von allen Arten von Zügen und sonstigen Fahrten auf der
Mariazellerbahn auf der Strecke St. Pölten – Mariazell oder Teilstrecken bzw.
auf der Stadtbahn Waidhofen/Ybbs auf der Strecke Waidhofen - Gstadt
• Abwicklung von Verschub
• Zugvorbereitung
• Bei Bedarf Einsatz in der Remise/Werkstätte für Revisionsarbeiten
• Fahrkartenverkauf bei Zügen ohne Zugbegleiter
• Fahrgastinformation, Fahrgastbetreuung
• Verantwortung für die Sauberkeit der überantworteten Fahrzeuge
(Sichtreinigungen Innenraum)
• Durchführung von Störungsbehebungen am Fahrzeug
• Bei Bedarf auch Einsatz als Zugbegleiter möglich
Als TfZf in einem 5090.... Da bekommst heute schon keine Fahrkarte, weil die TfZf. NICHT interessiert sind, eine Fahrkarte zu verkaufen, weil si sind ja TRIEBFAHRZEUGFÜHRER und KEINE FAHRKARTENVERKÄUFER........
Und die Fahrgastinformationen kommen vom Band..........![]()
![]()
Achso, was mir abgeht in der Stellenbeschreibung, ab welchem Alter eingestellt wird.. Denn als frisch ausgebildeter TfZf. der ÖBB darfst Du erst ab 21 Jahren selbstverantwortlich auf die Strecke. Zumindest sind das meine Infos, sollte anderes Gelten, berichtigt mich...Und bis zu welchem Alter überhaupt eingestellt wird, ich denke nicht, das die noch einen 40 jährigen ode älteren ausbilden. Bei den ÖBB gibt es auch ein gewisse Obergrenze beim Alter, die ich aber jetzt nicht kenne...
Das würde mich auch mal interessieren.Josef3 hat geschrieben:Guten Abend
Wie sieht eigendlich die Ausbildung bei der Növog aus. Tfzf,Zub,Fdl,
wäre doch interessant ob es da eine ansturm an Bewerbungen gibt.