0e Personenwagen 901-252

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

0e Personenwagen 901-252

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Hallo,

hier möchte ich euch ein neues Projekt vorstellen.

Den DR 901-252, der ehem. GMWE in 0e. Eigentlich müßte er die Spurweite 0m haben, aber dieser Kompromiß ist durchaus beabsichtigt.

Diese Wagen kommen sicherlich vielen von euch bekannt vor, sind sie in dieser Bauart doch auf verschiedenen Schmalspurbahnen im Einsatz gewesen.

Bild
Die ersten Platinen vom Fräser sind eingetroffen.

Bild
In die Nuten (man sieht es schlecht) werden Streifen 0,5 x 2,0mm eingeklebt.

Bild
Hier sind die Streifen schon drin, die Fenstereinsätze kommen von hinten in Ausfräsungen.

Bild
Die Frontwände haben auch die Fenstereinsätze drin.

Bild
Eine erste Stellprobe...
Zuletzt geändert von Schmalspur-Fan am 6. Oktober 2010, 12:53, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
teetrix
Beiträge: 378
Registriert: 23. September 2007, 08:17
Wohnort: RheinMain

Beitrag von teetrix »

Hallo Bernd,

das sieht schon recht vielversprechend aus! Kannst Du mal was zu den Maßen sagen?

Grüße
Michael
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Hallo Michael,

der Wagenkasten ist 138mm lang, 57mm breit und bis zur Oberkante der Dachwölbung 54mm hoch. Die Bodenplatte ist 180mm lang.

Alles aus 2mm PS CNC gefräst.
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
Steinwald Bahn
Beiträge: 92
Registriert: 10. Dezember 2008, 16:01
Wohnort: D - Südwest
Kontaktdaten:

Beitrag von Steinwald Bahn »

Hallo Bernd, sind die Teile käuflich zu erwerben ??
Gruß vom Betriebsleiter der www.Steinwald-Bahn.jimdo.com
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bild
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Hallo Betriebsleiter,

im Moment noch nicht. Wenn er fertig ist, dann ja.

Vorbestellungen werden schon entgegen genommen.

Ich warte jetzt erst einmal auf die nächsten Teile.
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Das Dach ist drauf.

Bild

Es sind neue Teile vom Fräser eingetroffen.

Bild
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Bild
Die Trittstufenhalter sind montiert.

Bild
Die Trittstufen ebenfalls.

Bild
So sollen die Bühnengeländer mal aussehen.
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Bild
Die Bühnen lassen sich auch hier hervorragend verwenden.

Bild
Seitenansicht

Bild
Mit meinem neuen Dach....

Bild
...ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten.
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Nun aber wieder zurück zum eigentlichen Thema.

Der Wagen steht das erste Mal auf eigenen Rädern.

Bild
Zum Einsatz ist ein verlängertes MT Fahrgestell gekommen.
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
gronauer
Beiträge: 115
Registriert: 24. Mai 2010, 20:33

Beitrag von gronauer »

Hallo Bernd!
Ein schönes Teil, ist ein richtiges Schnuckelchen geworden.
Solche Wagen sind mit Sicherheit auch auf anderen Bahnen gelaufen, da kann man von ausgehen..
Die Kupplung solltest Du wegen der vergrößerten Überhänge aber schwenkbar vorsehen, sonst wird es eng in kleineren Radien.
Das Fahrwerk ist scheinbar nur im Bühnenbereich verlängert, oder?


Gruß
Manfred
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Hallo Manfred,

die Wagen sind natürlich auch auf anderen Bahnen gelaufen. Das hatte ich ersten Bericht dazu auch versucht klar zu stellen.

Kupplungen sind inzwischen auch die schwenkbaren von MT montiert.

Der Wagen hat auch einen verlängerten Radstand von 89mm erhalten.
Wenn die neuen Längsträger da sind, dann gibt es ein Foto.
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Bild
Der Wagen hat seine Längsträger erhalten

Bild
Hier sieht man, das das Fahrgestell auch im Achsabstand verändert wurde und die Kupplungsträger herausgetrennt und separat verklebt wurden.

Bild
Hier sind die dafür notwendigen Sägeschnitte zu sehen.
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Inzwischen sind alle Frästeile angebracht. Hier ein paar Bilder.

Bild

Bild

Bild

Bild

Lieferbar in Kürze.
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

So, inzwischen ist der Wagen fertig lackiert und beschriftet. Hier mal einige Bilder.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
Antworten