Seite 1 von 1
H0e: Jetzt geht´s los.........
Verfasst: 6. Oktober 2010, 14:39
von FreddyK
Hallo Leute,
ich habe heute mal endlich meine Mansarde soweit in den Griff bekommen, dass ich mal meine H0e-Gedanken auslegen konnte.
Die Module sind 100 x 50 cm, die Stirnbretter sind nach dem H0e-Handbuch gebohrt und somit für die "weite Welt" bereit. ;)
Als nächstes steht dann Schwellensägen an.
Was haltet ihr von dem Gleisplan???

Im hinteren Bereich soll noch eine größere Ladestr. und zum Rand hin ein Grünstreifen entstehen, wo der Waggon steht kommt das EG mit Güterboden hin.

Verfasst: 7. Oktober 2010, 08:55
von garibaldi
Hallo Freddy,
sieht eigentlich recht gut aus, viel Platz. Mir ist nur die etwas umständliche Zufahrt zum Lokschuppen aufgefallen. Die würde ich ändern, denn wenn das ganz linke Ladegleis vollsteht, dann hast Du ein Problem.
Re: H0e: Jetzt geht´s los.........
Verfasst: 7. Oktober 2010, 10:12
von Martin_BN
FreddyK hat geschrieben: die Stirnbretter sind nach dem H0e-Handbuch gebohrt und somit für die "weite Welt" bereit. ;)
Welches "HOe-Handbuch" meinst Du?, würde mich auch interessieren.
Kreuzung
Verfasst: 7. Oktober 2010, 11:55
von Matthias Schulenburg
Hallo Freddy
Koennte dies eine Loesung sein?
(Ich mag Kreuzungen)
lg
Matthias
Verfasst: 7. Oktober 2010, 11:59
von Entenmörder
Re: Kreuzung
Verfasst: 7. Oktober 2010, 12:15
von Schmalspur-Fan
Matthias Schulenburg hat geschrieben:Hallo Freddy
Koennte dies eine Loesung sein?
(Ich mag Kreuzungen)
lg
Matthias
Hallo Matthias,
finde ich auch nicht so toll, dann hast du wieder ein Problem mit deinem zweiten Bahnsteiggleis (ich nehme mal an, das 2.Gleis von rechts, soll auch ein Bahnsteiggleis werden).
Ich würde den Schuppen andersherum schräg stellen und die Zufahrt nach der ersten Weiche rechts einbauen.
Verfasst: 7. Oktober 2010, 16:31
von Matthias Schulenburg
Hallo Bernd,
Glaub nicht dass dies ein Hinderniss sein koennte.
Schau mal hier in Tamsweg
http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... g_1993.jpg
und hier wird's ja schon eng.
http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=5002
nach unten scrollen mit Vs 44 und Vt32 in Tamsweg
Echt Austria wie ich es liebe.
Hallo Freddy, warum nicht Bahnhof Tamsweg?
lg
Matthias
Verfasst: 8. Oktober 2010, 04:01
von croquy
Servus Freddy,
ich habe mal meine Vorschlaege eingzeichnet:
(1) Wenn Du das mittlere Gleis am Gueterschuppen vorbei ziehst, kannst Du die Wagen seitlich beladen (und immernoch Deine Rampe verwirklichen). Vorteil: das Ueberholgleis/zweite Bahnsteiggleis gewinnt deutlich an Laenge, wenn Du die Weichenstrasse (*) zuruecksetzt.
(2) Diese Weichenstrasse kannst Du vorziehen, und damit die beiden Bahnsteiggleise verlaengern, indem Du...
(3) ...die Weiche an der Lokschuppenzufahrt spiegelst, also gegen eine Linksweiche eintauschst. So erhaelst Du den (gewuenschten?) schraeg zur Segmentkante stehenden Lokschuppen ohne Gleisknick, und damit auf kuerzerer Strecke.
Fazit: Jeder hat natuerlich seine eigenen Vorstellungen, wie ein Bhf aussehen soll, und deshalb ist mein Kommentar rein konstruktiv aufzufassen: mich stoeren primaer die komplizierte Zufahrt zum Lokschuppen, das lange Stumpfgleis vorm EG ohne hintere Anbindung ans Stammgleis, die relativ kurzen Bahnsteiggleise (auf dem Bild wirkt es, als koennte max. die halbe Zuglaenge auf dem Bahnsteiggleis stehen, gemessen am Durchgangsgleis) sowie die schienentechnisch schlecht genutzte zweite Platte. Aber ich bin Rangierfan, Deine Ansprueche moegen ganz andere sein.
Die Nutzung von Kreuzungen kann sicher Abhilfe schaffen, aber mir persoenlich schienen Kreuzungen immer reichlich "unschmalspurig", zumindest auf dem oesterreichischen Netz. Gibt's die den oft, oder ist Tamsweg die Ausnahme? Und das scheppse Positionieren vom TW in Tamsweg auf dem Foto, ist das wirklich die Regel (soll heissen, Zusteigen von Fahrgaesten bei ueber die Weichenstrasse positioniertem Zug)?
Freddy, halt uns auf dem Laufenden, viel Spass beim Planen!
Patrick Sprau
Verfasst: 8. Oktober 2010, 06:38
von FreddyK
Hallo Leute,
vielen Dank für eure Antworten und Gleisvorschläge!
Der Gleisplan ist dem Bahnhof "Asendorf" der der Kleinbahn Hoya – Syke. – Asendorf nachempfunden, ist zwar Meterspur aber... ;-)
Die Gleisschablonen sind erst einmal nur aufgelegt und noch veränderbar. Im Bereich des Lokschuppens fehlt das letzte Stück zur Anlagenkante, was auch zum Landhandel(nächstes Modul) führt. Vorerst wird der Bahnhof als Endbahnhof herhalten müssen.
Das Frachtaufkommen ist hauptsächlich ländlicher Natur, wobei durch den Überladekran auch schon mal der ein oder andere Baumstamm verladen werden kann.
Den Gleisplan darf ich mit Genehmigung von Frank Wieduwilt benutzen und veröffentlichen.
Bei meinem „aufgelegten“ Gleisplan fehlen noch die Anschlüsse zu den Landhandeln, die irgendwann mal auf weiteren Modulen entstehen sollen.
Ich werde die Tage weitere Baufortschritte nachreichen.

Verfasst: 8. Oktober 2010, 18:35
von Burghard
Grüß Dich Freddy!
Baust Du nach einer bestimmten Norm, Fremo/ EMFS ? Wenn nicht, wie wär's wenn Du die Gleise etwas diagonal verlegen würdest. Dann sieht die vordere Kante nicht so parallel aus.
Grüße, Burghard