MzB: neuer Fahrplan

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

unp065
Beiträge: 549
Registriert: 1. Juni 2010, 17:24
Wohnort: Bonn, Deutschland

MzB: neuer Fahrplan

Beitrag von unp065 »

Hallo zusammen,
auf der DB-Seite ist der neue Fahrplan schon online,
ich habe mal die Züge von/nach Mariazell zusammengefasst.
Man muss sich an einige neue Nummern gewöhnen,
der Ötscherbaer fährt nur noch an C bzw. im Sommer,
und 6802 wird an C als Bus geführt.
Andreas

REX 6805 7:26 -> 10:10 tgl.
REX 6807 8:30 -> 11:10 an C (1.5.-26.10. tgl.)
R 6809 10:34 -> 13:10 tgl.
R 6813 13:34 -> 16:10 tgl.
R 6815 16:34 -> 19:10 tgl.

R 6802 7:53 -> 10:28 an A (an C Bus, an 10:20)
R 6804 10:53 -> 13:28 tgl.
R 6808 13:53 -> 16:28 tgl.
REX 6810 15:53 -> 18:28 an C (1.5.-26.10. tgl.)
REX 6814 16:53 -> 19:28 tgl.
R 6816 18:03 -> 20:33 an C
1014
Beiträge: 27
Registriert: 10. September 2011, 16:09
Wohnort: Gerasdorf

Beitrag von 1014 »

danke für den post

sieht nach einem 3-h-Takt bis Mariazell mit eingeschobenem Ötscherbär aus

Die Fahrzeiten sind aber ungefähr gleich geblieben.

Werden bis Dezember noch genug LAs saniert, dass die Züge wirklich pünktlich verkehren oder sind erst recht wieder Verspätungen zu erwarten?
Tobi
Beiträge: 1197
Registriert: 23. April 2010, 19:43

Beitrag von Tobi »

Oh ... naja. :rolleyes:
Ötscherbär nur am Wochenende um im Sommerfahrplan find ich ned so super. :wink:

Wie funktiert das, wenn der 6802 am Wochenende als Bus fährt, der 6815 aber trotzdem verkehrt??? :think:

L.g. Tobi
unp065
Beiträge: 549
Registriert: 1. Juni 2010, 17:24
Wohnort: Bonn, Deutschland

Beitrag von unp065 »

Hallo Tobi,

zumindest fahren gleich viele Züge herauf wie herunter,
da der 6815 täglich fährt, 6802 jedoch nur an A und 6816 an C.
Lediglich der Bus 6802 müsste leer nach Mariazell zurückfahren.

Nach Zügen wie dem Gösingpendler hatte ich übrigens erst einmal
nicht gesucht, da die DB keine gute Abfahrt/Ankunft-Ansicht für das
gesamte Jahr hat, nur jeweils für einen Tag und dort eine Stunde.

6807/6804 sowie 6813/6810 dürften dann in Mitterbach kreuzen
und 6815/6816 in Gösing (aber nur am Wochenende), ansonsten
befindet sich auf der Bergstrecke immer nur ein Zug.
Lediglich an Werktagen im Sommer gibt es dann noch die beiden
Kreuzungen in Mitterbach.

Es hat mich dann doch gereizt:
Der Gösingpendler 6806/6811 hat die Fahrzeiten 12:53 -> 13:27
bzw. 14:34 -> 15:10, verkehrt nur im Sommer an C. Der kann
dann auch in Mitterbach den 6809 kreuzen und muss bei der
Rückfahrt in Gösing auf den 6808 warten. Dieser Zug wird dann
wohl mit der Ötscherbär-Garnitur gefahren werden.

Den Annaberger Schülerzug und das Wandertaxi scheint es nicht
mehr zu geben.

Viele Grüsse,
Andreas
rtuder
Beiträge: 34
Registriert: 16. Dezember 2005, 14:34
Wohnort: Frankenfels & Wien

Beitrag von rtuder »

Interessant ist auch noch:

R6830 St. Pölten Alpenbf 11:21 - St. Pölten Hbf 11:26
2095.12
Beiträge: 383
Registriert: 4. November 2007, 21:45
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.12 »

Wie funktiert das, wenn der 6802 am Wochenende als Bus fährt, der 6815 aber trotzdem verkehrt???
Die am Freitag ankommende Garnitur muss spätestens am Samstag mit dem R 6816 Mariazell verlassen. Gleiches Spiel von Sa auf So. Man hat an C somit eine "Reservegarnitur" in Mariazell.

VG
2095.12
murtalbahn fan
Beiträge: 225
Registriert: 8. Januar 2011, 19:46
Wohnort: Wien

Beitrag von murtalbahn fan »

Kann es sein, dass der REX6807 und der R6809 vertauscht wurden. In der Online - Abfrage steht der 6807 mit Kinderspielwagen bis Laubenbachmühle, was ich mir nicht wirklich vorstellen kann. Außerdem ist der 6807 auch unter der Woche im Winter gut ausgelastet.

LG

murtalbahn fan
Murtalbahn und Mariazellerbahn für immer und ewig
Bild
mariazeller
Beiträge: 294
Registriert: 23. November 2007, 18:48

Beitrag von mariazeller »

Na Bumm!

Da können sie ja gleich zusperren!
schmalspurfan
Beiträge: 582
Registriert: 14. Mai 2007, 17:59

Beitrag von schmalspurfan »

Hört sich nicht berauschend an. Die Bergstrecke nähert sich mit schnellem Schritt einer Touristenbahn à la Wachau. :-x
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.
Tobi
Beiträge: 1197
Registriert: 23. April 2010, 19:43

Beitrag von Tobi »

Tja, die alte Taktik. Heute ein Stück, morgen ein Stück ... :rolleyes:

Die 5090 nach Laubenbachmühle dürften in Frankenfels wenden, oder?

L.g. Tobi
murtalbahn fan
Beiträge: 225
Registriert: 8. Januar 2011, 19:46
Wohnort: Wien

Beitrag von murtalbahn fan »

@Schmalspurfan
Was ja im Prinzip nicht so schlecht wäre, da die Bergstrecke ja schon heute nichts anderes als eine Touristenbahn ist. Aber man sollte den Fahrplan in gewissen Punkten noch verändern, z.B. den Zug um 13:53 auf 14:53 nach hinten verschieben.
@Tobi
Der Umbau zum Hauptbahnhof "Laubenbachmühle Europa Mitte" lässt grüßen.
Murtalbahn und Mariazellerbahn für immer und ewig
Bild
hoetmaeil
Beiträge: 14
Registriert: 13. Februar 2011, 11:56

Beitrag von hoetmaeil »

mariazeller hat geschrieben:Na Bumm!

Da können sie ja gleich zusperren!
Naja, also so wie ich das sehe, dürfte "lediglich" der Schülerzug und der Nachmittagszug nach Gösing weggefallen sein, oder?
mariazeller
Beiträge: 294
Registriert: 23. November 2007, 18:48

Beitrag von mariazeller »

Der Paradezug "Ötscherbär" fährt nur mehr Wochenends und im Sommer täglich. Das ist doch eine Niederlage!

Wo wollen diese Kasperl eigentlich die Leute für Mitterbach hernehmen? Die rennen doch alle davon.
bahnjurist
Ausgemustert
Beiträge: 810
Registriert: 20. April 2009, 13:00
Wohnort: Zürich (CH)

Beitrag von bahnjurist »

Liebe Forumskollegen

Bloss weil jetzt der 6807 "Ötscherbär" im Winter nurmehr an Wochenenden fahren soll, halte ich es für verfehlt und übertrieben, gleich schwarz zu malen, und von "Zusperren" oder "Wachaubahn" zu reden... :-x

Immerhin wird ja mit 4 täglichen Zupaaren gefahren und dass der Winterbetrieb aufrecht bleibt, wurde ja immer wieder kommuniziert... Ich stimme zu, dass der Fahrplan nicht berauschend ist, aber es kann ja mit Lieferung der neuen Züge nur besser werden!


Wichtiger ist vielleicht vorläufig, dass die Fahrplanstabilität und Pünktlichkeit besser werden - dies und gleichzeitig wesentlich mehr Züge geht wohl erst
mit sanierter Strecke und schnelleren neuen Fahrzeugen!

@tobi
Davon, dass die Talzüge nurmehr bis Frankenfels fahren, steht nirgends etwas, oder?! :-?

LG Bahnjurist

PS: Auch ich finde grundsätzlich, dass der "Ötscherbär" als gut eingeführter "Paradezug" auch im Winter täglich verkehren sollte...!
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
2095.12
Beiträge: 383
Registriert: 4. November 2007, 21:45
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.12 »

Davon, dass die Talzüge nurmehr bis Frankenfels fahren, steht nirgends etwas, oder?!
Frag mich bitte nicht wo, aber irgendwo stand, dass die/einige Talzüge während der Bauarbeiten in Laube nur bis Frankenfels verkehren sollen.

VG
2095.12
Juergen aus Stuttgart
Beiträge: 407
Registriert: 4. September 2005, 13:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Juergen aus Stuttgart »

@ tobi

Ja, was man sieht ist, dass deutlich mehr Züge in Frankenfels enden. Habe mal an einem Werktag einen Test unternommen und gleich 3,4 Züge, die nur bis Frankenfels fahren, gefunden. Das werden vermutlich die 5090 sein.
murtalbahn fan
Beiträge: 225
Registriert: 8. Januar 2011, 19:46
Wohnort: Wien

Beitrag von murtalbahn fan »

Bezüglich "Ötscherbär" glaube ich nach wie vor an einen Druckfehler, da ich mir nicht wirklich vorstellen kann, das man den Ötscherbären im Winter einfach nur bis Laubenbachmühle führt (in der Online - Abfrage ist er bis Laubenbachmühle mit Kinderspielwagen eingetragen).

Das die 5090er welche bislang bis Laubenbachmühle gefahren sind, nur bis Frankenfels fahren finde ich verständlich (noch dazu wo es zumindest für einen einen Ersatzbus gibt).

LG

murtalbahn fan
Murtalbahn und Mariazellerbahn für immer und ewig
Bild
bahnjurist
Ausgemustert
Beiträge: 810
Registriert: 20. April 2009, 13:00
Wohnort: Zürich (CH)

Beitrag von bahnjurist »

@murtalbahnfan

Ja, es ist denkbar, dass es so ist, wie Du schreibst... Hoffen wirs! :-?

Es wäre in der Tat unsinnig, einen "touristischen" Zug mit Kinderspielwagen nur bis Laube zu führen :rolleyes:

LG Bahnjurist
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
schmalspurfan
Beiträge: 582
Registriert: 14. Mai 2007, 17:59

Beitrag von schmalspurfan »

Bezüglich "Ötscherbär" glaube ich nach wie vor an einen Druckfehler, da ich mir nicht wirklich vorstellen kann, das man den Ötscherbären im Winter einfach nur bis Laubenbachmühle führt (in der Online - Abfrage ist er bis Laubenbachmühle mit Kinderspielwagen eingetragen).

Das die 5090er welche bislang bis Laubenbachmühle gefahren sind, nur bis Frankenfels fahren finde ich verständlich (noch dazu wo es zumindest für einen einen Ersatzbus gibt).
Ich glaube nicht, dass es bei einer so wichtigen Sache einen Druckfehler geben kann.
Warum findest du es verständlich, dass die 5090er nur bis Frankenfels fahren? Wegen der mangelnden Auslastung oder wegen den Bauarbeiten?
Ich meine, wenn die NÖVOG jetzt beginnt, wegen mangelnder Auslastung die "Talzüge" nur noch bis Fr. zu führen, wird wohl in ein paar Jahren nur noch bis Kirchberg gefahren (Salamitaktik). Aber ich will ja niemanden auf eine blöde Idee bringen....
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.
bahnjurist
Ausgemustert
Beiträge: 810
Registriert: 20. April 2009, 13:00
Wohnort: Zürich (CH)

Beitrag von bahnjurist »

Da immer kommuniziert wurde, der Talverkehr fahre weiterhin bis Laube, glaube ich, dass die Kürzung einiger Züge bis Frankenfels v.a. mit den Bauarbeiten in Laube zusammenhängt...!

Dass der Fahrplan bei bahn.de noch fehlerhaft sein könnte, ist nicht ganz auszuschliessen, kommt dies doch bei bahn.de öfter mal vor :rolleyes:

LG Bahnjurist
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
Antworten