Winterzauber auf der PLB

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
imre
Beiträge: 527
Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau

Winterzauber auf der PLB

Beitrag von imre »

Hallo!
Nachdem mich User Ötscherbär mit seinem Wunsch zu einem Bilderbogen zur PLB endlich dazu gebracht hat mein Fotoarchiv wieder auf Vordermann zu bringen, möchte ich Euch nun einen kleinen Einblick in die Wintersaison 2011/12 geben (Die Fotos sind nicht chronologisch, sondern gemäß der Haltestellen von Zell am See nach Krimml geordnet):

Bild
Die Reise beginnt in der Remise Tischlerhäusl am Weihnachtsmorgen (25. 12. 11) bei strahlenden Sonnenschein mit der frisch revidierten 2095.01 und Vs 72 „Wald im Pinzgau“, welche auf ihre nächsten Einsätze warten.

Bild
Am 3. Jänner macht sich der Schneepflug X92 mit dem Triebfahrzeug Vs 73 in Tischlerhäusl auf seinen Einsatz bereit.

Bild
Wieder am Weihnachtsmorgen. Der Wendezug wartet als Zug 7 bei der Haltestelle Piesendorf Bad. Die angeleuchteten Bergspitzen deuten auf einen Sonnenreichen Tag hin.

Bild
Am 26. Dezember kreuzen Zug 16 und Zug 17 in Niedernsill.

Bild
Der Wendezug fährt in Uttendorf/Stubachtal einem sonnigen Tag entgegen.

Bild
Am 31.Dezember fand eine sehr seltene Doppelkreuzung in Dorf-Paßthurn mit Zug 18, Zug 21 und dem Schneepfluggespann statt.

Bild
Eine knappe Woche später, am 6. Jänner verlässt das Gespann die Haltestelle Dorf-Passthurn

Bild
In Neukirchen am Großvenediger konnten die tief verschneiten und zu geeisten Kupplungen zwischen X92 und Vs 73 festgehalten werden.

Bild
Zug 6, am 21. Dezember in Wald im Pinzgau

Bild
Der selbe Zug 6 an der selben Stelle, jedoch mit anderen Triebfahrzeugen und in einer tief nebeligen Stimmung am 27. Dezember.

Bild
Am 31. Dezember ist die Kupllung zwischen den Triebwägen bei Zug 23 tief vereist.

Bild

Bild
Zug 20 am 20.Dezember in Krimml

Bild
Am 6. Jänner präsentiert sich Zug 16 tief verschneit in Krimml.

Bild
Der Schneepflug am selben Tag in Krimml.

Viele Grüße aus dem tief verschneiten Pinzgau :grin:
Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Beitrag von Ötscherbär »

Hallo imre!

Es freut mich sehr das du meiner Anregung gefolgt bist und uns einige tolle Winterbilder aus dem verschneitem Pinzgau lieferst. Kann gerne öfter kommen :wink: .

Vielen Dank!

Das Gespann bestehend aus Xs 92 + Vs 73 ist jedenfalls mein Favorit. :cool:
Sowas gibt es ja sonst leider nirgends mehr zu bewundern, außer es würde der OBW 1 0 bei uns auf der MZB für längere Zeit ausfallen, dann würde bei uns der "Waidhofner"-Bruder (NÖVOG Schneepflug 98 551) vom Xs92 zum Einsatz kommen.

lg
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Hallo imre!

Besten Dank, für Deine Winterzauber Reportage von der PLB! :razz:
Das ist ein Urlaub für die Augen, andere Winterbilder von der Schmalspur zu sehen! Es könnte ruhig öfters sein!
Danke!

lg, Josef
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Tolle Bilder!

...waren wirklich schneereiche Tage und
Als sämtl. Straßen - so auch zwischen Zellermoos und Schüttdorf gesperrt waren, gab es einen Großansturm auf der PLB.
So gab es auch Verstärkungsszüge zwischen Bruckberg Golfplatz und Tischlerhäusl und einen "Busersatzverkehr" der PLB für die direkt verkehrenden Schibusse Kaprun - Zell am See Areitbahn, welche in diesem Zeitraum in Fürth-Kaprun endeten.
MzBFan
Beiträge: 565
Registriert: 22. November 2003, 23:25
Wohnort: Kassel - Germany

PLB

Beitrag von MzBFan »

Busersatzverkehr finde ich gut......... :pro: :pro:
Gruß aus Kassel

Heinz
Juergen aus Stuttgart
Beiträge: 407
Registriert: 4. September 2005, 13:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Juergen aus Stuttgart »

Ich bin begeistert von den Fotos. Waren das eigentlich die ersten Einsätze der Schneeräumeinheit in dieser Form oder gab es das schon mal in der Vergangenheit der PLB?
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Waren das eigentlich die ersten Einsätze der Schneeräumeinheit in dieser Form oder gab es das schon mal in der Vergangenheit der PLB?
Hallo Jürgen,
das gibt es auch bei geringeren Schneemengen - vor allem um den Raum zwischen den beiden Schienen frei zu bekommen, um die Unterflurantriebe der Triebwagen nicht zu beleidigen.
Gefahren wird meist um 03:00 früh ab Tischlerhäusl.
Antworten