Frage zum Verschub auf der Rollwagenanlage in Zell am See

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Uwe
Beiträge: 65
Registriert: 24. Mai 2007, 14:52

Frage zum Verschub auf der Rollwagenanlage in Zell am See

Beitrag von Uwe »

Hallo zusammen!
Da die Zeller Rollwagenanlage durch ein Dreischienengleis erschlossen wird, nehme ich an, dass die Normalspurwagen auch durch eine Schmalspurlok auf die Rollwagen geschoben werden können.

Hat da jemand von Euch ein Bild von? Vor allem wie die "Verbindung" zwischen Normalspurwagen und Schmalspurlok aussieht.

Herzlichen Dank für Eure Bemühungen!

Grüße aus dem frostigen Rheinland
UWE
imre
Beiträge: 527
Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau

Beitrag von imre »

Hallo Uwe!
Bei Drehscheibe online Bild 9 in diesem Thread: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,3864903

kannst Du die Verbindung gerade noch erkennen. Die Kuppelstange wird beim Haken des Normalspurwagen eingehängt, leider fehlt das gerade auf dem Bild.

lg
imre
Breiti_93
Beiträge: 1108
Registriert: 27. Dezember 2008, 15:19
Wohnort: Enns

Beitrag von Breiti_93 »

Hallo,
Leider sieht man die Verbinung hier nicht, aber aber man kann sehen was auf den 3- Schienengleis allles möglich ist:
http://schmalspur.npage.at/pinzgaubahn/ ... -2008.html
Lg Patrick
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!

ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
Lokheizer
Beiträge: 79
Registriert: 12. Dezember 2011, 10:15

Beitrag von Lokheizer »

Eine bemerkenswerte Situation, eine 2095 auf einem Wagen, der von einer 2095 gezogen wird. :cool:
Grüße
Lokheizer
Bild
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Man denke an die Zeiten wo vom alten Zell am See´er Bahnhof mit der Rh 2092 zahlreiche Normalspurgüterwagen zur Schemelanlage Tischlerhäusl gezogen wurden...
oetscherlaender
Beiträge: 293
Registriert: 9. November 2008, 15:29
Wohnort: Wien

Beitrag von oetscherlaender »

Ein wirklich interessanter Schnappschuß, noch dazu 2 ex BWB 2095er!

oetscherlaender
4010-freak
Beiträge: 180
Registriert: 5. Juni 2008, 14:04
Wohnort: Wien

Beitrag von 4010-freak »

Lokheizer hat geschrieben:
Eine bemerkenswerte Situation, eine 2095 auf einem Wagen, der von einer 2095 gezogen wird. :cool:
/OT

Eine andere kuriose Situation war, als die CJ (Schweiz) einen ihrer beiden Gepäcklokomotiven an die MIB (ebenfalls Schweiz) veräußerte. Die für die MIB umgebaute Lokomotive wurde bereits in Tramelan (Standort CJ-Werkstätte) auf einen Normalspurwagen verladen. Da Tramelan keinen Normalspuranschluss verfügt, wurde dann der auf Rollwagen verladene Normalspurgüterwagen mit der meterspurigen Lokomotive am Buckel nach Tavannes gebracht...

Bild des "mehrgeschoßigen" Gespanns: http://www.le-rail.ch/bild/MIB-Gem-4-4-12-b.jpg

Leider verwendete man für den Transport nicht die bei der CJ verbliebene Schwesterlok, denn das wäre ja wirklich ein Highlight gewesen :hechel:

/OT Ende
Bild
Die Reihe 4010 (1965-2008). Der wahrscheinlich schönste Triebzug der Welt.
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Das ist im Zillertal auch so!

Da muss der Schmalspurtransportwagon auch auf Rollwagen verlöaden werden, um zur Rampe zu gelangen.

Irgendwo gibt es davon auch Fotos!

genau da:
http://schmalspur-fotos.at/displayimage ... 188&pos=18

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Antworten