Suche Infos zu OOm/s 76 855

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
imre
Beiträge: 527
Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau

Suche Infos zu OOm/s 76 855

Beitrag von imre »

Hallo!
Ich suche zu dem besagtem Wagen Infos und Vorbildfotos und bitte deswegen alle Experten um Hilfe. Er soll einmal an die StLB verliehen worden sein?
Dankeschön!

lg
Imre
rwer
Beiträge: 621
Registriert: 28. Januar 2010, 12:28
Wohnort: Gernsheim

StmLB 460

Beitrag von rwer »

Quelle SdÖ:
von den ÖBB 1971 "entlehnter" OOm 76 855 umgezeichnet in StmLB 460
wenn ich mich recht erinnere, hat der Waggon später einen Aufsatz erhalten und wurde zum GGm ??
Von Roco gab es einen OOw mit StmLB 460 Beschriftung, #34523, glaube ich, hab`die OVP nicht mehr.
Gruß Rainer
imre
Beiträge: 527
Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau

Beitrag von imre »

Hallo Rainer!
Vielen Dank für Deine Antwort. Die hilft mir schon um einiges weiter. Ich habe nun auch das Modell auf:
http://www.schmalspurmodelle.at/index.p ... &Itemid=72 [Stand:23.1.13] finden können. Sollte dieser Wagen denn nicht ein Dach besitzen, wenn er als GGm beschriftet ist?

lg
Imre
inschi
Beiträge: 114
Registriert: 10. Februar 2008, 18:54
Wohnort: Wien

Beitrag von inschi »

imre hat geschrieben:Sollte dieser Wagen denn nicht ein Dach besitzen, wenn er als GGm beschriftet ist?

lg
Imre
Hallo Imre,
diesen Dachaufsatz hat es damals von Dolischo? oder Ti-HO? als Zubehör gegeben.
Viele Grüße
Horst
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Dolischo-0013

Beitrag von sio-schmalspur »

inschi hat geschrieben:
imre hat geschrieben:Sollte dieser Wagen denn nicht ein Dach besitzen, wenn er als GGm beschriftet ist?
lg Imre
Hallo Imre,
diesen Dachaufsatz hat es damals von Dolischo? oder Ti-HO? als Zubehör gegeben.
Viele Grüße Horst
Hallo,
ja so ist es..... gab es von Dolischo
PS.: ist nur deshalb auf den Bildern nicht enthalten
da das Dach nicht Bestandteil des Roco Modells ist
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Sio
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

aaaahhh!

für den ist das Dach!

danke!
Grüße
Peter

Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
imre
Beiträge: 527
Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau

Beitrag von imre »

Hallo und vielen Dank für Eure Antworten! Ihr habt mir sehr geholfen!

Kann mir vielleicht noch jemand eine Quelle nennen, wo ich zu einem Vorbildfoto komme oder selbst eines hier posten?

Dankeschön!

lg
imre
1170.401
Beiträge: 599
Registriert: 10. Mai 2009, 10:56
Wohnort: wien

Beitrag von 1170.401 »

Servus Imre!

Auf dem Bild in SdÖ, Seite 137 unten, lugt er 1957 schon mit Dach aber noch geliehen
(seit 1955, die Übernahme erfolgte 1971) hinter der U38 hervor.
Leider ist kaum etwas zu erkennen.

lg, fritz
Zuletzt geändert von 1170.401 am 2. Februar 2013, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
kommt ein Mann zum Arzt . . . besser halblustig als gar kein Humor.
beni
Beiträge: 87
Registriert: 3. September 2012, 21:53
Wohnort: Feldkirch

Beitrag von beni »

Hallo Imre,

falls du so ein Dach benötigst, ich hab eines daheim, das kannst du haben :wink:

Liebe Grüße Benjamin
Höllerhansl
Beiträge: 284
Registriert: 28. Oktober 2007, 15:25

Beitrag von Höllerhansl »

Wie richtig erwähnt, wurde der ÖBB OOm 77885 ab 21.4.1955 von den ÖBB entlehnt. Die Übernahme erfolgte erst im Jahr 1971 im Tausch gegen drei normalspurige gedeckte Güterwagen der Stlb Strecke Gleisdorf-Weiz, die ab 1952 an die ÖBB entlehnt wurden.Mangels an gedeckten Güterwagen bekam der OOm 76855 ein "handgestricktes" Dach und wurde bei den StLB als GGm 460 geführt. Irgendwann, das genaue Datum ist nicht bekannt, wurde das Dach wieder entfernt. Obwohl es von der Direktion der StLB der Auftrag gab, den Wagen in OOm 460 umzunennnen, wurde dieser von der Betriebsleitung in Weiz nicht durchgeführt (= Erinnerung an ein Gespräch mit dem Verantwortlichen in der Direktion). So blieb die Bezeichnung GGm auf einen offenen Güterwagen, den die Fa. Roco damals umsetzte, bestehen. Heute gehört der Wagen den Club U44, umgebaut als Kranwagen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten