Frage: Ybbsthalbahn Bergstrecke

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
hw-mauer
Beiträge: 158
Registriert: 8. Juli 2006, 19:09

Frage: Ybbsthalbahn Bergstrecke

Beitrag von hw-mauer »

Kann mir jemand mitteilen, warum es auf der Bergstrecke lt. Fahrplan "Juni 2013"
http://www.lokalbahnen.at/bergstrecke/index.html
keine "Dampftage" mehr gibt.
HW-Mauer
Zuletzt geändert von hw-mauer am 6. Mai 2013, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
schmalspurfan
Beiträge: 582
Registriert: 14. Mai 2007, 17:59

Beitrag von schmalspurfan »

Das tut ja in den Augen weh, wie du "Ybbstalbahn" schreibst :rolleyes:

Der erste Dampfzug in der heurigen Saison soll erst fahren, wenn auch nach Göstling gefahren wird. Und das ist offensichtlich Anfang Juli, warum, weiß ich auch nicht. Es kann aber gut sein, dass man sich da nach den Politikerterminen richten muss. Ich könnte mir gut vorstellen, dass bei der Eröffnungsfahrt nach Göstling der Landesvater antanzt und den großen Macker spielt.
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.
hw-mauer
Beiträge: 158
Registriert: 8. Juli 2006, 19:09

Re Frage: Ybbsthalbahn Bergstrecke

Beitrag von hw-mauer »

Ist also auch nichts genaues.
Mit "th" wie auf dem Logo
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1408
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Griaß´aich!

aufgrund der Fahrgastzahlen ist ein Betrieb mit der Dampflok eher erst in den Sommermonaten sinnvoll, Dieselzüge sind hier wirtschaftlicher und auch aufgrund ihrer geringen Zugkräfte mit den Fahrgastzahlen in dieser Zeit ideal ausgelastet, andererseits bleibt für nötige Erhaltungsarbeiten länger Zeit die aufgrund der Temperaturen und Schneelagen sowieso immer sehr knapp bemessen ist.

Ybbsthalbahn ist die alte Schreibweise die im Marketingkonzept als Bewerbung für die Ybbsthalbahn-Bergstrecke - den Ötscherland-Express - festgelegt wurde um den historischen Hintergrund zu betonen ... also nix mit Augenkrebs, sondern einfach Geschichte!

"Ungefähr 2.230" Einträge auf google sind also ebenfalls keine Schreibfehler ;)

lg
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
Klaus
Beiträge: 1089
Registriert: 20. Oktober 2007, 12:54
Wohnort: dort, wo der Bartl den Most holt

Re: Frage: Ybbsthalbahn Bergstrecke

Beitrag von Klaus »

hw-mauer hat geschrieben:Kann mir jemand mitteilen, warum es auf der Bergstrecke lt. Fahrplan "Juni 2013" http://www.lokalbahnen.at/bergstrecke/index.html keine "Dampftage" mehr gibt.
Es wird die Dampfwochenenden natürlich auch heuer geben, und zwar (fast) durchgängig an den Wochenenden von Anfang Juli bis Ende September – also mehr Dampf als bisher, und dies geplant bis Göstling!

Die Fahrpläne stehen, die Dienstpläne sind so gut wie fertig.

Aber anders als im Vorjahr (als bereits mündlich und schriftlich die NÖ-Zusagen für Lunz–Göstling vorlagen, aber die Bescheidausstellung im letzten Moment durch eine verkehrsrechtliche Petitesse retardiert wurde) will man heuer auf Nummer sicherer gehen – und wartet für eine endgültige Fahrplanveröffentlichung die Bescheidausfertigung und -zustellung noch ab.

Gruß, k.
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)
hw-mauer
Beiträge: 158
Registriert: 8. Juli 2006, 19:09

Re: Frage: Ybbsthalbahn Bergstrecke

Beitrag von hw-mauer »

Hallo Stephan, hallo Klaus

Vielen Dank für die Auskunft, ich habe gefragt weil die Züge zum Heizhausfest einst Dampfbespannt waren.
Ich dachte schon Ihr wollt nicht mehr schaufeln.
Bild
Bild: HHF 2011
Gruß C.
schmalspurfan
Beiträge: 582
Registriert: 14. Mai 2007, 17:59

Beitrag von schmalspurfan »

Ybbsthalbahn ist die alte Schreibweise die im Marketingkonzept als Bewerbung für die Ybbsthalbahn-Bergstrecke - den Ötscherland-Express - festgelegt wurde um den historischen Hintergrund zu betonen ... also nix mit Augenkrebs, sondern einfach Geschichte!
Glaubst du wirklich, dass ich mich an dem "h" gestoßen habe? Nein natürlich nicht, aber der Kollege hw-mauer hatte in seinem Titel "Frage: Ibbsthalbahn Bergstrecke" stehen, wovon man Augenkrebs in höchstem Maße bekommt.
Natürlich hat er es geändert, ohne einen Edit-Vermerk hinzuschreiben.... :roll:
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.
Kafindi
Beiträge: 17
Registriert: 10. Dezember 2009, 19:55
Wohnort: D-95119 Naila

Beitrag von Kafindi »

Hallo Herbert, hallo Stephan, hallo Klaus,

Also ich versteh es auch nicht. Der Saisonauftakt mit Dampfbetrieb und der regelmässige Wechsel zwischen Dampf- und Dieselbetrieb waren aus meiner Sicht schon sinnvoll. Ich glaube, dass die Urlauber und sonstigen Interessierten, die Dampfbetrieb sehen wollen, nicht wegen dem derzeitigen Fahrpan ihren Urlaub verschieben werden, sondern zu anderen Bahnen fahren werden. Wenn uns schon kein anderer Knüppel in den Weg legt, machen wir's halt selber. In dem Sinne, auf eine erfolgreiche Saison!
LG Kathrin
noelbbergstrecke
Beiträge: 65
Registriert: 23. Dezember 2009, 19:29

Re: Frage: Ybbsthalbahn Bergstrecke

Beitrag von noelbbergstrecke »

Kafindi schrieb:
dass die Urlauber und sonstigen Interessierten, die Dampfbetrieb sehen wollen
Sicher wollen es die Fahrgäste zum HEIZHAUS-FEST dampfen und nicht dieseln sehen.
Die Heizhausführung, die "exzellente" Gastronomie und die "freundliche" Bedienung im Heizhaus und in der Bähren-Bar haben keinerlei Werbewert.
lG. noelbbergstrecke
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1408
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frage: Ybbsthalbahn Bergstrecke

Beitrag von Stephan Rewitzer »

noelbbergstrecke hat geschrieben:Kafindi schrieb:
dass die Urlauber und sonstigen Interessierten, die Dampfbetrieb sehen wollen
Sicher wollen es die Fahrgäste zum HEIZHAUS-FEST dampfen und nicht dieseln sehen.
Die Heizhausführung, die "exzellente" Gastronomie und die "freundliche" Bedienung im Heizhaus und in der Bähren-Bar haben keinerlei Werbewert.
lG. noelbbergstrecke
also an Hand deines Fotos vom HHF 2011 ist klar erkennbar das die Dampflok weder ausgelastet noch wirtschaftlich war, und daher gibt es nun eben Diesel im Juni statt Dampf ... wenn man keine Versuche unternimmt wirtschaftlicher zu fahren wird man auch nie erfahren ob es sinnvoll oder sinnfrei war!

Das das Konzept der Veranstaltung nicht mehr dem Stand der Zeit entspricht ist Ansichtssache :wink: , die Fahrgastzahlen aber eindeutig.

lg
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Re: Frage: Ybbsthalbahn Bergstrecke

Beitrag von flatho »

Stephan Rewitzer hat geschrieben:... ist klar erkennbar das die Dampflok weder ausgelastet noch wirtschaftlich war, und daher gibt es nun eben Diesel im Juni statt Dampf ... wenn man keine Versuche unternimmt wirtschaftlicher zu fahren wird man auch nie erfahren ob es sinnvoll oder sinnfrei war! ...
Hallo Stephan,

über die Betriebsformen und deren Einklang mit "Kundenbedürfnissen" haben sich andere einen Kopf gemacht, die dafür zuständig sind. Da braucht's meinen Senf sicher nicht noch zur Garnitur. Aber Du weißt schon, was passieren kann, wenn der Eisenbahnbetrieb "wirtschaftlicher" werden soll? Das ist schon mancher Strecke zum Verhängnis geworden .... :wink:

Viele Grüße
Thomas
noelbbergstrecke
Beiträge: 65
Registriert: 23. Dezember 2009, 19:29

Ybbsthalbahn Bergstrecke

Beitrag von noelbbergstrecke »

Beitrag gelöscht
Zuletzt geändert von noelbbergstrecke am 15. Mai 2013, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1408
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Frage: Ybbsthalbahn Bergstrecke

Beitrag von Stephan Rewitzer »

flatho hat geschrieben: über die Betriebsformen und deren Einklang mit "Kundenbedürfnissen" haben sich andere einen Kopf gemacht, die dafür zuständig sind. Da braucht's meinen Senf sicher nicht noch zur Garnitur. Aber Du weißt schon, was passieren kann, wenn der Eisenbahnbetrieb "wirtschaftlicher" werden soll? Das ist schon mancher Strecke zum Verhängnis geworden .... :wink
Ich bin da in einer gewissen Zwicklage, einerseits freue ich mich über jeden Dampflokbetriebstag, andererseits ist eine Saison von Juni (und jetzt wieder) bis September auch lang genug und nachdem ich weiß wieviel Betriebsmittel wir für ein Wochenende brauchen weiß ich auch genau wann die Kostendeckung eintritt, und sorry, die war im Juni immer schwierig da man ja immer alle Züge eines WE zusammenrechnen muss.

Es ist also sehr erfreulicher das man sich Gedanken macht, Lösungen sucht und das jetzt mal so probiert, bevor das Verhängnis mal eintritt und nicht mehr gefahren wird weil es nicht wirtschaftlich ist, der Ötscherland Express fährt seit etlichen Jahren wieder hinauf statt hinunter und das ist durchaus sehr erfreulich :grin:

Am HFF gibts es mit "Alles Diesel" vorraussichtlich eh ein schönes Highlight, und vorallem ist es auch mal was anderes was mitunter auch Fahrgästen anlockt :wink:

lg
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
schmalspurfan
Beiträge: 582
Registriert: 14. Mai 2007, 17:59

Beitrag von schmalspurfan »

Zwischen Tippfehler und "Ibbsthalbahn" ist aber ein kleiner Unterschied....das eine ist einfach ein Flüchtigkeitsfehler, das andere Unwissen bzw. Ignoranz.
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Aber der NÖVOG dürft es sein ein Graus,
sie kommt nicht ohne mich aus.
Denn wenn dann fällt ein Meter Schnee,
bleibt sie stecken, die Himmeltreppe.
HCWP
Beiträge: 471
Registriert: 18. Februar 2008, 15:51
Wohnort: Wien

Beitrag von HCWP »

Nachdem wir jetzt alle wissen wie man Ypsdaalpan richtig schreibt, ein paar Impressionen vom Heizhausfest.

Alles Diesel, oder was?
Bild

Auch ein Zug hat ein Recht auf eine Mittagspause.
Bild

Draisine auf großer Fahrt.
Bild

Aus dem Heizhaus war ein leises „Ich komm wieder keine Frage“ zu vernehmen.
Bild

In der Wagenhalle gab´s natürlich die alt bewährte und wie immer hervorragende Verpflegung.

LG
Christoph
___________________________________________________________________________________________
Zum Beweis lässt er gleich einen Ketzerischen fahren, der sie noch nicht aus den Socken hebt, aber die Ohren wackeln ihnen schon ganz gewaltig.
1050.01
Beiträge: 283
Registriert: 19. Juni 2003, 23:14

Beitrag von 1050.01 »

Ich finde es großartig, was da auf der Bergstrecke geleistet wird und wie viele Fahrzeuge da erhalten werden. Vielleicht werden ja die 2190.01 und die 2093.01 wieder einmal blutorange lackiert. Das würde zu ihrer Kastenform passen.
penzing1140
Beiträge: 1528
Registriert: 25. Mai 2011, 17:52

Bergstrecke und ab Lunz

Beitrag von penzing1140 »

Ich habe da noch eine andere Information erhalten:
Die Uv.1 / 298.205 hat noch eine Kesselausbesserung, welche bis Ende Juni 2013 dauert, daher wird es erst nach der erfolgreichen Probefahrt und TÜV-Abnahme ab Juli wieder Dampftage geben.
Ob die Beamten des Landes NÖ so schnell arbeiten können wegen der Streckengenehmigung ist noch nicht ganz sicher, daher Frage ob der geplante Eröffnungstermin am 6.7.13 nach Göstling auch hält -> daher wird der Fahrplan ab Juli erst dann erstellt wenn feststeht ob bis Lunz oder doch bis Göstling gefahren werden kann!
mfg
Josef, Wien14
+++
Lokheizer
Beiträge: 79
Registriert: 12. Dezember 2011, 10:15

Re: Bergstrecke und ab Lunz

Beitrag von Lokheizer »

penzing1140 hat geschrieben:Ich habe da noch eine andere Information erhalten:
Die Uv.1 / 298.205 hat noch eine Kesselausbesserung, welche bis Ende Juni 2013 dauert, daher wird es erst nach der erfolgreichen Probefahrt und TÜV-Abnahme ab Juli wieder Dampftage geben.
Das kann und will ich so nicht stehen lassen. Der Kessel der Uv.1 bedarf keiner Ausbesserung mehr, er muss lediglich noch die amtliche Wasserdruckprobe über sich ergehen lassen. Nach dem Einstellen und Plombieren der Sicherheitsventile nach der Warmdruckprobe ist die Uv.1 dann wieder einsatzbereit.

Warum die Uv.1 erst im Juli in Betrieb geht? Schön zu sehen, wie sich manche den Kopf darüber zerbrechen. Der einfache Grund ist der, dass dieses Jahr einfach eine etwas längere Pause gewünscht wurde, um kleinere Arbeiten erledigen zu können.

So einfach ist das. :)
Grüße
Lokheizer
Bild
Antworten