rangieren kann man mit diesem "Grubenbahnhobel" auf vernünftige Weise wohl eher nicht, da sie ja in der einen Fahrtrichtung nur über einen "Panzerspähschlitz" zu verfügen scheint.
Ohne eine Funkfernsteuerung grenzt das Fahren und vor Allem das punktgenaue Rangieren mit dieser Lok in Nichtführerstandsrichtung wohl an eine Zumutung. Aber zumindest die D12 hat ja wohl eine Fernsteuerung, die ja vielleicht in die neue Lok umgebaut werden kann.
Nette Grüße,
Ingo.
DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
Danke für die Bilder der nun rot lackierten Lok. Mir ist etwas schleierhaft, was die ZB da so treibt? Man hatte doch die D11 als baugleiche Maschine zur D12. Warum wurde die abgestellt und man sich nun so eine Grubenlok angeschafft?